KW 40mm Federn

Hi !!!



Als ich gerade den Rieger-Katalog durchstöbert hab, musste ich erstaunt feststellen, dass KW Suspensions 40mm Federn für den A3 anbietet. Die Federn haben keine Auflage wie „gekürzte Stossdämpfer zu empfehlen“, oder „Stabilisator, Antriebswelle sollte getauscht werden“…



Hat zufällig jemand die Federn verbaut ? ich hab bisher nur von den Eibach 30mm, H&R 35 oder 50mm gehört, aber noch nie von denen…



Wie sind die vom Komfort her ?

Mit Ambitiondämpfern müsste man sie ja eigentlich problemlos fahren können, oder ?



Bin noch am kämpfen, dass meine Eltern den Einbau der Federn zulassen, aber informieren sollt ich mich ja vor der Zusage/absage :-))

Oder vielleicht habt ihr ja auch andere Federn von KW drin und könnt mir da was über Komfort und so berichten ?


hi also wie die sind weis ich nicht

kann dir aber di fk (40 35) empfelen

die hab ich mir am freitag reingebaut

und ich fine die haben eine super abstimung

hab keine anderen dämpfer gebraucht

und die waren noch nicht mal teuer "nur"80 euro


Ich hab die Teile drin und muss sagen echt ein guter mix aus Komfort und Sportlichkeit. Zu empfehlen!



Woher kommste? Dann kann ich dir evtl. mal ne Probefahrt(als Beifahrer g) anbieten?!


@Leyf: Also das Auto ist nicht irgendwie „hoppelig“ oder so geworden ?



das würde mich schonmal interessieren, aber wir wohnen immerhin 308,8km auseinander :-(((



Was für eine Reifen- bzw. Felgengröße hast du ?


Ich habe 25mm von H&R sind aber 40mm gekommen.Und mein Fahrkomfort ist geblieben.Bin ganz zu frieden beim S3.Kann ich nur empfehlen.


Ich hoffe ja mal nicht, dass die Federn sich noch arg setzen, sonst braucht man ja doch irgendwann nen Stabi…



Wie sind eure Erfahrungen - wie weit gehen die Federn im Schnitt noch nach unten ?


Also ich würde auf keinen Fall FK-Federn reinmachen, das ist der reinste Schrott… Am Anfang sind die noch echt OK vom Fahrverhalten her, aber nach einiger Zeit setzen die sich so sehr und werden so schwammig und schlagen auch durch. Die KW sind schon gut, hab ich bisher nie was schlechtes drüber gehört.


Quote:


On 2002-09-26 20:52, Christoph wrote:

@Leyf: Also das Auto ist nicht irgendwie "hoppelig" oder so geworden ?



das würde mich schonmal interessieren, aber wir wohnen immerhin 308,8km auseinander :-(((



Hi!



Hmm… 300 km sind ein gutes Stück… Naja, wird nix mit der Probefahrt, schade eigentlich. Er wird schon zwangsweise wegen der strafferen Feder ein bisserl hoppelig. Is aber nicht schlimm.

Ich fahre 7 x 17" mit 215/40 Dunlop SP9000



Was für eine Reifen- bzw. Felgengröße hast du ?







@ Chris:



Würde Dir DBV Federn empfehlen (www.dbv-online.de) - Die erlauben eine dezente Tieferlegung von 30mm. Bei einem Diesel sind es dann vorne etwas mehr…



Greets Bubi



PS: Und der Preis passt auch noch (75,- incl. Versand)






Hi, bei einer Tieferlegung von 40mm kann ich Dir Rema Federn empfehlen. Der Hersteller sitzt im Sauerland in Nähe von H&R und produziert auch teilweise für H&R. Die Federn sind auch relativ günstig weil die Marke recht unbekannt ist. Ein Kollege hat 40er Federn in seinem Octavia und ist sehr zufrieden. Auch ein guter Tuner aus der Gegend der keinen Schrott verkauft (FK, Weitec) hat die Federn im Program. Er verkauft sonst nur H&R, Bilstein und KW weil er einfach keinen Ärger haben will mit unzufriedenen Kunden. Schau mal unter http://www.psl-tuning.de/Federn/federn.html



Gruss Frank


Habe seit einem Jahr ein komplettfahrwerk 50/30mm von KW drinn.

Gestern habe ich dann kürzere Federwegbegrenzer eingebaut, damit ich etwas mehr Federweg bekomme und dabei festgestellt, das der Wagen tiefer liegt.



Beim Fahren ist mir dann aufgefallen, das er vorne sehr weich ist und trotz ca. 20mm Federweg sehr schnell anschlägt.



Außerdem brauche ich nicht mehr so viel kraft beim lenken.



Folglicherweise lag der Wagen vorher voll auf den Begrenzern, welche dann auf das Gummi im Dom drückten und somit einen Wiederstand verursachten, der mehr Lenkkräfte erforderte.



Mein Wagen ist jetzt ca. 80mm tiefer, obwohl die Federn ihn vorne um 50mm runter bringen sollten.



Meine Antriebswelle kommt nicht an den Stabi, habe das schon geprüft.



Ich denke das ich falsche Federn bekommen habe.



Werde das am Montag mal mit KW abklären. Bin gespannt wie gut der Kundenservice ist!