Hallo,
in einem der letzten Beiträge ging es um das Thema „Wann wird euer Diesel warm ?“. Ich beabsichtige jetzt entlich den Kauf eines 2.0TDI Ambition > die Kosten für Versicherung, Sprit und Steuer sind nach meiner Rechnung bei 10000km Laufleistung pro Jahr für Diesel und Benziner fast gleich (2.0TDI=6.5l, 2.0FSI=9.5l Verbrauch) !
10000km sind zwar keine hohe Laufleistung, aber der TDI macht einfach tierischen spass und der Anschaffungspreis ist fast identisch. Meine frage an euch: Bei einer Wegstrecke zur Arbeit über Landstraße und durch Stadt brauche ich bei zügige Farhweise 10 min > ich hoffe ja nicht das diese Kurzstrecken auf Dauer für den Diesel ungesund sind ??? Am Wochenende werden ja dann wird längere Fahrstrecken abgespult. Für einen Benziner ist die Kurzstrecke ja eigentlich genauso schlecht ! Was meint Ihr dazu ?
Hat Audi beim neuen A3 eigentlich schon Kinderkrankheiten (wenn überhaupt vorhanden) ausgebessert ?
Gruß
Christian
Im Winter wird er bei der Strecke nicht richtig warm,also erreicht nicht die Betriebstemperatur.Auf Dauer ist das natürlich nicht soo gut,aber eigentlich sollte das der Motor ohne Probleme überstehen.Im Sommer ist das kein Problem,da gehts genauso schnell wie beim Benziner.Die Strecke ist wie du schon sagst eh nicht ideal für den Motor,egal ob Diesel oder Benziner.
Gruß
Hi!
Audi bietet doch ab Werk die Standheizung an. Wäre ne Alternative.
Gruß
Wo hast du denn die 9,5 Liter von FSI her ? Meiner braucht 7,5 bei normaler Fahrt
Quote: |
|
Wird auch schon im A3 eine Standheizung ab Werk angeboten???
Ja aber nur für 1.9TDI und 2.0TDI.
In Deutschland kostet ohne Fernbedieung 1000Euro und mit FB 1250Euro
Hi!
Also, wenn Du am Wochenende Deinen Motor schoen warm faehrst und damit leichtfluechtige Substanzen aus Deinem Oel entfernst, dann ist das halb so schlimm. Musst nur acht geben, dass Du eine negative Ladebilanz vermeidest, z.B. durch zu viele elektrische Verbraucher auf der Kurzstrecke, d.h., Deine Lichtmaschine schaftt es nicht, die Batterie wieder aufzuladen, wenn Du auf der kurzen Strecke Licht, Heckscheibenheizung, Radio/Verstaerker, Klima (Geblaese) und und und an hast. Also ab und zu mal die Batterie extern laden oder eine wirklich weite Strecke fahren.
Bei nur 10.000 km pro Jahr brauchst Du ja nur 12 Mal im Jahr tanken! Geil!
Viele Gruesse, FlottA3er
Quote: |
|
Hy, du fährst mit deinem FSI auch bestimmt Langstrecken über die Autobahn etc > dann kann ich mit die 7,5 Liter auch vorstellen! Aber bei zügigen Kurzstrecken durch die Stadt und über Landstraßen kann ich mir das mit 7,5 Liter Verbrauch nicht vorstellen ! Und dann auch noch SuperPlus !!!
Quote: |
|
Ja, das mit der Standheizung ist eine gute Lösung, habe auch keine Garage > laufend Eiskratzen !!! Ist eine Standheizung von Webasto nicht viel günstiger als von Audi ?
Gruß
Christian
Quote: | |||
| |||
Also, wenn ich bei einem Audihändler eine Webasto-Standheizung nachrüsten lassen würde, dann würde ich gut 1500 Teuro dafür ablegen. Also ist es eine echte Ersparnis, die Heizung gleich ab Werk zu bestellen. Ausserdem muss man sich das Auto dann auch nicht unnötig von irgeneiner diletantischen Audiwerkstätte zerlegen (ruinieren) lassen!
Gruss Andi
Ähm, ich fahre mein Auto jeden Tag, glaub 25 km - zu meiner Freundin und wieder heim. Ab und zu fahr ich dami auch zur Uni, vorallem im Winter wenns so scheisse ist mitm Bus. Aber wenn man den Motor jagt brauch der schon 10 Liter, drüber hinaus schaffst dus glaub echt nur bei High Speed Fahrten. Aber der TDi is auch net schlecht, den würd ich mir dann aber erst ab 2004 kaufen, denn ab dann gibs den passenden Partikelfilter.