Kupplungschleifen oder TURBO-Einsatz?

Guten Tag,

ich bin stolzer (noch!) Besitzer (wahrscheinlich länger) eines niegelnagelneuen 1.9TDI mit exakt 000 112 km. Beim langsamen (!!) Einfahren kommt es vor, dass bei einer Drehzahl von 3000 U/min in bergigem Gelände die Drehzahl rasch nach oben schnellt (ca. 5000 = rot). Dies ist unabhängig vom Gang (klappt bei 3,4,5). Das Fahrzeug „sondert“ dabei eine erhebliche Rauchmenge ab. Im Fahrzeug klingt es, als ob ich auf der Kupplung stehen würde (mache ich aber nicht!). Ein hinter mir fahrender Zeitgenosse mit mehr Kenntnissen der KFZ-Technik meinte, es stinke nach „Kupplung“. Mein Freundlicher meinte, es könne der Turbo oder Wachs oder so etwas sein. Da ich absoluter TURBO-Neuling bin kann ich nicht beurteilen, ob es sich um den Turbo, oder eine schleifende Kupplung handelt. Ich habe das Forum bereits nach Postings bzgl. Kupplung durchsucht, jedoch nichts gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Wenn das so „gehört“ mit dem TURBO, ok, bin ich halt zu blöd, aber beruhigt. Ansonsten Gang zum Freundlichen (abwachsen!). DANKE!

Hi !



Also ich denke mal dein Problem ist kein Problem sondern eher eine positive Eigenschaft der mächstigen TDIs ??



Ich weiss ja nicht aber stinken sollte es nicht (nach Kupplung), aber das dein Drehzahlmesser ab einer bestimmten Drehzahl hochschnellt ist das Prinzip des Turbos…

Du müsstest doch ab dann einen deutlich spürbaren Beshleunigungsschub merken, oder ??



Bist du denn dein Auto vor dem Kauf nicht probegefahren ??



Grüsse Birne



PS: Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden ?


Hallo,

erstmal Danke für die Antwort. Ich hatte den A3 nur als Benziner gefahren (Probefahrt) da mein Freundlicher den TDI nicht da hatte. Und der hat mich schon ordentlich überzeugt. Wegen meiner Jahreskilometerleistung wollte ich aber einen Diesel.

Zu dem (möglichen) „Problem“ mit dem Hochschnellen der Drehzahl und dem Geruch hätte ichmir ja nichst dabei gedacht, doch der Rauch… Ich habe halt Bedenken, dass ich meine Kupplung schön blau fahre, da es sich wirklich innen anhört wie wenn ich auf der Kupplung stehe. Klar Garantie und so weiter ist alles ok, doch wenn die Kiste im Ausland liegt und abgeholt werden muss usw… (Vielleicht ist es ja auch wirklich kein Problem und ich kann dann meinen TDI voll genießen!?)


HI !



Das Rauchen bezieht sich hoffe ich mal nur für den Auspuff…

Wenn du bei nem Diesel beschleunigst haut es ne menge Ruß hinten raus…

Das ist normal…

wo anders sollte es aber nicht rauchen…



Zieht er denn besser, wenn die Drehzahl hochschnellt…



Grüsse Birne


Deine Bedenken sind wie ich finde nicht unberechtigt. Da stimmt möglicherweise was mit der Kuplung nicht. Natürlich geht die Drehzahl beim Gasgeben hich, aber das ist doch dann mit einer Beschleunigung verbunden. Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann schnellt die Drehzahl hoch ohne das eine spürbare Beschleunigung stattfindet. Und das deutet doch auf ein Kupplungsproblem hin, dazu dann der Qualm und der Gestank nach verbranntem Kupplungsbelag. Und wenn es so stinkt, dann ist das kein Öl oder Wachs, das stinkt anders. Ich will hier echt keine Panik verbreiten, aber was Dir der Freundliche da gesagt hat, so von wegen Wachs das glaubt der doch wohl selbst nicht. Die Motorkonservierung die auch auf dem Turbo ist bzw. war, die ist auf den ersten Kilometern verbrannt.


Quote:


On 2002-09-20 22:24, BM-A3 wrote:

Deine Bedenken sind wie ich finde nicht unberechtigt. Da stimmt möglicherweise was mit der Kuplung nicht. Natürlich geht die Drehzahl beim Gasgeben hich, aber das ist doch dann mit einer Beschleunigung verbunden. Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann schnellt die Drehzahl hoch ohne das eine spürbare Beschleunigung stattfindet. Und das deutet doch auf ein Kupplungsproblem hin, dazu dann der Qualm und der Gestank nach verbranntem Kupplungsbelag. Und wenn es so stinkt, dann ist das kein Öl oder Wachs, das stinkt anders. Ich will hier echt keine Panik verbreiten, aber was Dir der Freundliche da gesagt hat, so von wegen Wachs das glaubt der doch wohl selbst nicht. Die Motorkonservierung die auch auf dem Turbo ist bzw. war, die ist auf den ersten Kilometern verbrannt.






Yup, das ist zwar nicht die schönste (erfreulichste) Antwort, doch trotzdem danke schön. Ich hatte (habe) halt einfach bedenken, dass trotz des Leistungsanstieges bei 1800 U/min bei 3000 U/min die Leistung ins Leere (sprich schleifende Kupplung mit ordentlich Wärme) geht. Die Frage wäre nun, wie kann man den Fehler diagnostizieren? Das Fehlerprotokoll (beim Freundlichen ausgelesen) zeigt ein einwandfreies Fahrzeug. Kann ich mit dem Auto überhaupt fahren? O.K. ich weiss, langsam komme ich vom topic weg (Quote: schlagt mich, wenn ichs falsch mach´) aber vielleicht kann mir dennoch jmd. eine Tipp zur Behebung (Begrenzung) geben.

Danke.


Also ich denke wenn die Drehzahl hochgeht ohne merkbaren Leistungszuwachs ist es schon ein Kupplungsproblem.

Du musst bedenken das der Turbo vom TDI viel schneller kommt als der vom Benziner…d.h. im oberen Drehzahlbereich gehts wirklich schnell zur Sache.



Du hast geschrieben das es nur vorkommt wenn du in bergigem Terrain unterwegs bist…

Das würde bedeuten das die Kupplung bei höherer Beanspruchung durchrutscht…oder tritt das Problem auch auf gerader Fahrbahn auf…



Wenn du dir nicht sicher bist…

Lass einfach mal einen Freund (der sich auskennt) von dir mitfahren…

evtl. kann der dir sagen ob das normal ist.



Wenn es gar nicht anders geht, geh mal zum freundlichen und sag ihm ganz freundlichst das er mit dir mal ne schnelle Probefahrt machen soll.

Er kann das glaub ich recht schnell rausfinden ob es was ernstes ist.

(Ich denke das macht jeder normale Audi-händler der gerade 5 Minuten Zeit hat kostenlos !)



Viel Glück !



Grüsse Birne