Was haltet ihr von dem Set?
Wie weit kommt man mit 400ml?
Krieg man das selber gut hin? Muss ja nicht perfekt sein so genau wird da unten keiner hingucken…
es ist machbar jedoch brauchste bei kunstoff erstmal nen silikonentferner zum entfetten etc , dann brauchste nen kunststoffhaftgrund sonst hält der lack nicht auf kunststoff und dann sollte es draussen war sein so 25°C und wenn du dann en bissl lackieren kannst ist es normalerweise kein problem
Also ich habe mir jetzt einen Ansatz vom Facelift geholt da solln dann mal Nebler rein…
Vorher soll das Ding aber noch lackiert werden.
Habe mir heute folgendes dazu gekauft:
Kunststoff Haftvermittler
2 Schicht Basislack in Wagenfarbe (LY7M alutsilber met.)
2 Schicht Klarlack
div. Schmirgelpapier
Alles von einem Hersteller bei ATU für ca 37€
Hab jetzt schon angefangen den Ansatz zu schleifen(hatte ein paar kleine Kratzer die nach dem Schleifen fast ganz weg sind)
Habe um die Kratzer gut weg zu kriegen erstma mit 80er Papier geschliffen und danach mit 360er. Werde alles nochmal gründlich mit 360er schleifen und dann die Grundierung(Haftvermittler) auftragen.
Sind hier irgendwelche Lackierexperten die mir bevor ich das mache noch gute Tipps geben können?
Ist mein bisheriges Vorgehen korrekt oder wie sollte für die Grundierung vorgeschliffen werden?
bis jetzt hört es sich gut an
du musst am besten noch nen silikonentferner kaufen oder nen kunststoffreiniger damit der lack haftet dann wenn du anfängst mit lackieren tust erst mal ganz wenig lack (nur so sprühnebel) wartest kurz und dann lackierst weiter weil sonst läuft das zeugs einfach runter dann nicht zu viel lack und immer warten bis es angetrocknet ist sonst haste nachher lauter rotznasen drin am besten wenn du am ende unebenheiten drin hast mit 2000er oder 2500er schmirgelpapier nass vorsicht abschleifen und danach polieren
also meiner meinung nach kannst das vergessen.
360er Schleifpapier reicht nie aus, mind. 800er Nass besser wäre 1000er nass Papier.
Meinst jetzt Ansätze für die Schürze?? Sorry, aber das geht ja mal gar net, bekommst es so nie Sauber hin.
Für das Zubehör was du bis jetzt geholt hast, haste den Lackierer schon halb bezahlt.
Innenraumteile wären ja kein Problem, aber außen??
Das Ergebnis möcht ich niht sehen…
dem stimme ich zu - ich hab mich auch mal selbst im lackieren mit den spraydosen versucht. die fläche war viel kleiner (eine mouse) und bis ich das auch nur halbwegs sauber hinbekommen hab sind mindestens 5 schichten lack und ne menge schleifarbeit draufgegangen. ich denk ein erfahrener lackierer lohnt sich da auf jeden fall, spätestens, wenn du dir die zweite und dritte dose lack kaufst und wenn dir das ergebnis vom lackierer nicht gefällt reklamierst du’s halt einfach kostenlos.
Vergiss es, laß es sein! Hinterher ärgerst Du Dich nur!!!
So wie in einer Fachwerkstatt bekommst Du es mit Dosenmaterial sicher nicht hin! Kunststoffteile müssen vor dem lackieren getempert werden, d.h. sie gehen eine halbe Std. in den Ofen bei ca. 60 Grad, damit die Trennmittel usw. entweichen! Zudem muß in den Klarlack Elastic-Zusatz, weil Kunststoff flexibler ist wie Blech!
Ich denke nicht das Du all diese Möglichkeiten hast, deshalb würde ich Dir davon abraten!!!
Hab bei mir vor kurzem die Mittelkonsole + Zigarettenanzünder in Chrom lackiert und bin absolut davon begeistert. Sieht top aus.
Kommt halt immer auf den Geschmack an. Dir muss es ja gefallen.
Das ein prof. Lackierer das besser hinkriegt is auch logisch. Wenn das nicht so wäre, hätte der wohl seinen Beruf verfehlt.
Hab im Innenraum keine Grundierung genommen, sondern nur Sprühlack.
Als nächstes kommt Motor und Bremssättel dran.
Sättel mit Foliatec und Motor wieder mit Spraylack (diamant,chrom,gold) aber dann auch mit Grundierung. Sobald das Wetter wieder besser is (ab ca. 15 Grad)
ich werds einfach mal ausprobieren und mal schaun wie es wird. wenns nicht klappt such ich mir nen lackierer…
wenns fertig is stell ich ma bilder rein…dauert aber noch was hab im mom kaum zeit…
Hallo, ich nutze mal das Thema für eine Frage. Habe heute meinen neuen S3 Grill bekommen und wollte gern die grauen Stellen schwarz haben damit der Kontrast besser ist. Wäre das wie oben beschrieben auch viel Aufwand es einfach mit ner Spraydose zu machen oder wär ich beim Lackierer doch besser dran.
so sieht das nämlich aus. Hat nichts mit Dosen zu tun, sondern lediglich ob 1K oder 2K. In dem 1K sind so viel Lösemittel, da dunstet fast alles aus! Daraus folgt ein ganze dünne Klarlackschicht ohne irgendeinen Ansatz von Tiefeneffekt.
es ist mir klar das es 1k und 2k aus der dose gibt aber du bekommst damit niemald den verlauf wie mit der pistole hin oder denkst du eine gute lackierpistole zb von sata kostet einfach so rund 400euro???
Dann würd ja jeder einfach ne spraydose nehmen , hab ich recht?
Will mal sehen wer es schafft mit dose ob 1k oder 2k eine lackierung zu machen du auch nur ansatz weise an eine pistolen lackierung kommt^^
er will nicht verstehen! steht doch "Kunststoffteile selber lackieren" und nicht ganze auto! oder dein auto komplett aus kunststoff? es geht um kleine teile! du bist hier nicht der einzigste lackierer… genauer lesen bevor du hier was schreibst!