:flop:
Hallo!
Habe mich vor vier Wochen über div. Mängel an meinem nur einen Jahre alten A3 8P beschwert. Unter anderem bemängelte ich die schlechte Verarbeitung, da ich nach einem Jahr den dritten Garantiefall hatte! Und niemand für die Ausfallzeiten des a3 aufkommt. Musste schon drei tage Urlaub opfern! Das Problem mit den beschlagenen NSW hatte wohl schon fast jeder, dazu kam noch ein defekt am Kühler der wohl zwangsläufig zu einem Motorschaden geführt hätte und der defekt Hydraulikarm für den Kofferraum. Insgesamt habe ich über zwei Seiten meine (positiven Erfahrungen mit dem 8L) Erfahrungen mit Audi geschildert.
Des weitern habe ich Auslegung der Mobilitätsgrantie in Frage gestellt, ich hätte nur Anspruch auf diese gehabt wenn ich die auffälligen Geräusche am Kühler überhört hätte, bis dann der Motor irgendwann Mal kaputt ist. Dies ist für mich betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll.
Heute kam dann die Antwort: Ein Standardtextbaustein, tut uns alles schrecklich leid und wir freuen uns dass sie für den Kauf eines Audi entschieden haben aber die gehen nicht mit einem Wort auf die geschilderten Probleme ein. Echt eine Frechheit!
Audi baut echt schöne Autos aber es sich so mit Kunden zu verscherzen, ohne Worte! So hat Opel auch mal angefangen… und Audi gibt sich offensichtlich die größte mühe in Sachen Qualität und Service diesem schlechten Beispiel zu folgen!!!
Hui, das liest sich wirklich nicht schön. Also, du mustest Dein Auto in die Werkstatt bringen um die Probleme lösen zu lassen? Du hattest dann wohl keinen Ersatzwagen, denke ich, wenn Du Urlaub nehmen musstest? Übernimmt die Mobilitätsgarantie nur „richtige“ Defekte, keine sich ankündigende?. Bist Du bei dem Autohaus Stammkunde bzw. hast Du das Auto da gekauft und lässt es da warten.
Schreib noch mal ein paar mehr Infos.
Aber allegemein hört sich das echt nicht zuvorkommend an.
Gruss!
Ok, ich habs gelesen, wie es war. Ist echt nicht so schön. Aber der Schwarze Peter liegt ja bei der Audi AG, nicht beim Händler.
Dieser Beitrag wurde von Stanley am 23.11.2004 bearbeitet
das finde ich auch so saudämlich:
mein zahnriemen wurde vom audipannenservice im saarland gewechselt und der war wohl defekt, daher hörte man ein schlagen im motor… dachte ich gehst hin…
dann ganz leger, "ja wenn sie gewartet hätten wäre der motor kaputt gewesen, aber sie hätten nen leihwagen bekommen und nen atm, so können wir sie leider nicht mal mit dem servicemobil nach hause bringen…:hause:
"
so eine sinnlose scheissidee mit der mobilitäts garantie, da kann ich mir auch so eine von atu holen
:boese:
Dieser Beitrag wurde von audispocht am 23.11.2004 bearbeitet
So so. Das sind ja Helden. Ja, iss klar. Die Mitarbeiter können nichts dafür. Handeln ja nur nach Anweisung.
Ich habe ja in dem Beitrag, wo es um den defekten Turbo geht, geschrieben, dass da bei einem Golf was am Turbo war (Ausfall das Turbo, Auto lief aber auch ohne Turbo noch und fuhr). Wir haben auf einem AB-Parkplatz angehalten und den VW-Service angerufen. Der Notdienst kam, hat Diagnosegerät drangehangen und einen Hinweis auf das Problem gefunden. Die Aussage (galt nicht für uns, unser A3 lief ja) des Notdienst-MA: „Sie können noch weiterfahren und das dann zu Hause beheben lassen. Sie können aber auch das Auto hier lassen, wir übernehmen dann Hotelkosten für Sie und Ihre Insassen für max. X Tage und natürlich evtl. Heimfahtskosten.“
Es geht doch auch anders. Sind da die Bedingungen so abweichend?
Ich hatte übrigens auch mal was am alten A3, wo er neu war. Wir waren unterwegs, nach einem Spaziergang kamen wir zurück ans Auto, es sprang nicht an. Also Service angerufen, haben uns und das Auto mitgenommen. Ersatzwagen gabs auch. Am Montag rief dann die Werkstatt an, Marderbiss. Wird eigentlich ausser dem Abschleppen nicht übernommen. Und es ging doch. Werkstatt hat das dann so geschrieben, dass es ging. Der Servicemeister von damals ist jetzt leider nicht für den neuen A3 zuständig, weil der neue Gebrauchte von einem Stammkunden des Autohauses stammt und halt bei dem (unfreundlicheren) eingetragen ist. Es kommt wohl auch immer auf das Gutdünken des Mitarbeiters an.
Gruss!
Dieser Beitrag wurde von Stanley am 23.11.2004 bearbeitet
Auch mir ist es nicht besser ergangen mein Audi steht seit Monatg in der Werkstatt, der Zylinderkopf wird gewechselt!
Einen Leihwagen stünde mir nicht zu es sei denn ich zahle ihn selber so die Aussage vom Freundlichen! Davor war ich x mal in der Werkstatt wegen Fehlersuche jedesmal mußte ich mich selber drum kümmern von dort nach Hause und zur Arbeit zu kommen! Bei BMW hatte ich nie diese Probleme habe sogar einen X5 für 75TEuro für eine Woche als Leihwagen bekommen, obwohl ich nur einen „Mini“ zur Reparatur hatte! Auch die Abwicklung von Garantiefällen ging bedeutend besser von statten! Bei Audi dauer t es Wochen immer wieder Schriftverkehr zwischen Händler und Audi! Von Problemen die Bekannt sind weis nie einer was bei Audi sehr komisch! Also für mich steht fest das war mein letzter Audi und es ist mein dritter! In der heutigen Zeit sollte grade auf Service großen wert gelegt werden ist meine Meinung aber für soviel Geld was die Auto kosten sollte das eh kein Thema sein!
Das was hier geschrieben wird deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem A3. Klasse Fahrzeug, echt. ABER: Kundenservice ist mies (dezenter Hinweis auf die Verarsche mit der Mobilitätsgarantie).
Eines ist gewiss: mein nächstes Auto hat eine Garantie und keine Gewährleistung serienmäßig. Was das bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen.
Ich hatte damals Probleme mit den Radlagern. Standpunkt Audi Hotline war: da sind SIE bestimmt über die Randsteine gefahren, das ist keine Gewährleistung (man beachte die pauschale Unterstellung). Zum Glück hatte der Meister in der Werkstatt ein einsehen.
Im Großen und ganzen hält der Kundenservice genau das Gegenteil von dem ein, was das Produkt verspricht.
Sowas nennt man dann ein Managementproblem.
Mhm, ich hab ja auch nen BMW und da beweg ich mich auch in einem solchen Forum. Was ich bis jetzt so gelesen habe von den Leuten, die mit ihren alten E30 (so ein Forum ist das nämlich) noch in die BMW Werkstatt fahren, war durchweg positiv. Auch in Foren mit neueren BMWs hört man solche Töne.
Das was Du beschreibst, von wegen bekannter Mängel, kann ich auch unterschreiben.
Tja, BMW bedient wohl doch schon länger und häufiger Premium-Kunden als Audi. Da fehlt wohl doch a bisserl Übung…
Hier liest man ja doch schon einiges an Beschwerden.Ok, wenn da jetzt einer mit nem 96er A3 mit 200tkm ankommt und sich über was von wegen Audi und hält nicht beschwert, würde ich das auch nicht so ernst nehmen. Aber bei neuen oder jungen Autos…
:hause:
Ja so sehe ich das auch, und für 30.000Euro bekommt man auch einen super 3er BMW Audi sollte mal in solchen Foren lesen und etwas ändern an der Sache! Sonst geht es denen auch irgend wann mal wie Opel oder wie sich bei VW ankündigt! Ist ein schleicchender Prozess aber mit den Jahren lassen sich die Kunden nicht verarschen! Audi ist meiner Meinung lange nicht mehr das was es mal war!Traurig das es erst den BAch runter gehen muß bis sich was ändert!
Ähm… das BMW das macht stimmt auch nicht so ganz. Bei BMW hilft offiziell die Mobilitätsgarantie sogar nur, wenn man sich in einem fremden Ort befindet.
Heißt mit anderen Worten: Kauf ich als Düsseldorfer in Düsseldorf ein Auto, sollte ich möglichst nicht in Düsseldorf, sondern in Krefeld liegen bleiben, da ansonsten die tolle Garantie nicht für ein Ersatzauto aufkommt. Soviel mal zu der offiziellen BMW-Regelung.
Die Regelungen, die Ihr so erwähnt, werden ausschließlich von dem jeweiligen BMW-Händler in Eigenregie gehändelt. Solche Beispiele gibt es aber auch bei AUDI-Händlern.
Mein Händler z.B. hat das ganze etwas unbürokratischer geregelt. Wenn ich meinen Wagen da abgebe, bringt er mich mit einem Firmenwagen zur Arbeit und holt mich nach Fertigstellung der Reparatur auch wieder ab.
ich kauf mir jetzt auch nen BMW da ich je nen Totalschaden hatte, aber mein A3 war auch nicht älter als 3 Jahre und ich durfte mir sogar noch in der zweijährigen Garantiezeit einen Leihwagen nehmen den ich dann SELBER bezahlen musste… Die „freundlichen“ habe ich echt gefressen
Werde mir nochmal die Mühe machen und einen Brief an Audi schreiben! Kann ja wohl echt nicht sein Kunden so mit der Mobi. Garantie zu verarschen!
Was für noch schlimmer ist es handelt sich um einen fast neuen A3, der einen Listenpreis von fast 28.000,- € und gerade einmal 11.000Km gelaufen ist. Echt eine Frechheit!
Opel hat auch mal so angefangen, erst lässt die Qualität nach dann schlechter Service, die Folgen müssen jetzt die Angestellten ausbaden. Die Manager treiben jetzt in anderen Firmen ihr unwesen.
:boese:.
Ich wollte mit meinem Schreiben ja auch nicht ein paar Kugelschreiber rausschlagen, sondern auf diese Mängel aufmerksam machen, und dann diese 0815 Antwort… Echt ohne Worte!
Habe den Wagen da nicht gekauft. Die Inspektionen mit meinem alten 8L habe dort durchführen lassen. Aber nicht der Händler bestimmt ja die vorgaben für die Mobil.Garantie sondern Audi. Okay wenn er will kann das so drehen, aber wo will der Händler die Grenze ziehen…?? Für eindeutig ein Audi - Problem und nicht das vom Händler.
Kann mich nur dem thema anschließen.
Letztes Jahr hab ich meinen ersten 8P gekauft, war ein Vorführwagen. Schon in der ersten Woche fing es an problem zu geben. Seit dem hatte ich fast jede Woche einen neuen grund beim Kundenservice anzurufen. Bis zum Juni diesen Jahres wurde
4x das Kombiinstrument, alle Sitzbezüge, Radio, beide Scheinwerfer + NS, … ausgetauscht. Aber Audi wollte nichts von einem Montagsauto hören und schon gar nicht das es eine Wandlung gäbe, wo ich nicht die Nutzkosten zahlen müßte. Das Auto war mehr als 5 Wochen in der Werkstatt, hatte zwar jedes mal ein Ersatz bekommen aber der Kundendienst wollte das meiste nicht wahr haben und vertröstete mich immer wieder damit das es ihnen leid tat. Davon hatte ich aber auch nichts.
Nicht mehr nötig es wurde im Juni gewandelt mit ziehmlichen Kosten. Dann ein komplett neues bestellt.
Bilanz bis jetzt:
5000km Alle Räder haben Sägezähne (Kundendienst ist der meinung, kein Austausch)
7500km 1liter Öl
12000km Sub wird modifieziert weil er negengeräusche in der Verkleidung erzeugt
15000km 1liter Öl (Kundendienst, ist normal)
17000km Austausch, Kombiinstrument weil Drehzahlzeiger tickt, ist bis jetzt nicht besser
22000km 1 liter Öl
24000km Tankdeckel geht bei minustemperaturen nicht auf, zuminst nicht ohne rohe gewalt.
26000km Austausch, Radlager hinten links