Wie neu Dein A3 ist, stand leider nicht im Posting. Es gibt auch Leute, die es erst nach 2 oder 3 Jahren schaffen, die 15.000 km vollzumachen. Bei den TDIs ist erst seit Mai 2001 die Longlife-Wartung eingebaut, vorher galt noch die 15.000 km-Regel.
Aber wie Jochen schon schrieb mußt Du bloß bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug die Taste neben der Funkuhr drücken und es wird Dir die Anzahl der Kilometer bis zur nächsten Wartung angezeigt.
Welchen Motor hast du denn , wenn du nen PD hast gibts zwei Möglichkeiten
Du hast den ohne Longlife intervall
Du hast den mit weil seit neusten gibts auch die PD mit Longlife intervall
Um ganz sicher zu gehen schau mal in dein Serviceheft dort muß direkt auf der ersten seite ein weißer Aufkleber sein , mit Motokennbuchstaben und so
Also ne menge Zahlen und Buchstaben .
Ziemlich weit unten mußt du dann , wenn du kein Longlife intervall hast , die Buchstaben-Zahlenfolge " QG0" finden .
Wenn du aber die Buchstaben-Zahlenfolge "QG1" findest hast du ein longlife intervall auto und brauchst dich nur nach der Serviceanzeige richten .
Also alle 2 jahre oder alle 30tkm
mein Audi ist auch drei Tage alt, und wenn ich die Taste zum Auslesen des nächsten Kundendiensttermins drücke kommt auch ( Kundendienst in 15.000 KM)
obwohl ich Longlife habe. Im Handbuch steht irgenwo das das normal ist (Werkseinstellung) in den ersten 500 KM. Der Computer errechnet erst in den darauffolgenden 500Km den neuen Termin.
Jo danke es funktioniert habe jetzt 570 KM der Service ist laut anzeige bei 23500 KM. Also Longlife steht auch QG1 im Serviceheft. Werde das Öl aber trotzdem bei 15000 KM Wechseln lassen. Schon weil ich meinen A3 mag.
Hallo Refernet Brown!
Das kommt ganz drauf an ob Dein A3 ein "Longlife"-Modell ist. Normalerweise ist der erste Service bei 15 tkm fällig, bei Longlife aber erst nach Anzeige (ca. 30tkm). Bei den Longlife-Modellen kannst Du die Zeit bis zum nächsten Service kurz nach dem Starten durch das Drücken der linken Taste abfragen (in der Instrumententafel).