Kulanz

Habe mal ne Frage:

Mein wagen ist 10/98 zugelassen und hat 49000 km runter.

inwieweit kann ich noch mit kulanzarbeiten rechnen und worauf habe ich noch anspruch???

wäre super, wenn mir da mal jemand helfen könnte.

gibts irgendwo ne liste o.ä., wo die prozentuale Sb steht oder so???

ist wichtig, danke!

naja, also ich denk mal, es kommt doch stark auf das problem an, welches ueber die kulanz geregelt werden soll… bei abgefahrenen reifen z.b. bekommste wahrscheinlich null kulanz, wenn dir der motor hochgeht nach der kurzen fahrleistung, sollte aber eine hoehere kulanzleistung auf jeden fall machbar sein…



gruss



toby


geht um das knacken in der lenksäule… muß evtl. ausgetauscht werden…


da wuerd ich doch mal richtig meckern… und notfalls auch zu mehreren audi jungs gehen, und wegen kulanz fragen… sollte aber wohl zu 100 prozent uebernommen werden…



gruss



toby


I know this don’t belong here …but you look very nice !!!



sorry ! i had to say it !






Das gehört nun wirklich nicht hierher =8-))

Aber zum Thema:

Bei meinem Cousin A3 von 97 (genau wie meiner) ist nach 3 Jahren der Motor total kaputt gewesen (Riss im Motorblock) bei ca. 60000 km.

Kulanz gab es überhaupt nicht, auch nach langer Diskussion !



Grüße,

Moritz

Quote:


On 2002-04-19 09:51, Moritz wrote:

Das gehört nun wirklich nicht hierher =8-))

Aber zum Thema:

Bei meinem Cousin A3 von 97 (genau wie meiner) ist nach 3 Jahren der Motor total kaputt gewesen (Riss im Motorblock) bei ca. 60000 km.

Kulanz gab es überhaupt nicht, auch nach langer Diskussion !



Grüße,

Moritz






Hallo !



Risse im Motorblock werden doch bestimmt nicht mehr nach 60.000 KM übernommen ! Du kannst die kiste ja immer Vollgas getreten haber oder wer weiß was ! Wer soll das denn noch Kontrllieren können !ich würde da allerdings auch nicht mehr Kulant sein !

Über alles andere läßst sich ja reden !




also ein bekannter von mir hat sein m-coupe nach 3 jahren hochgejagt, o um die 75000 km drauf, wurde komplett von bmw uebernommen…



genaudsgleiche mit meinem vater und seiner eklasse, bei knapp 90tsend ein riss im motorblock, wurde auch komplett uebernommen



ich denk mal, ne maschine sollte doch deutlich ueber 100000 km halten



gruss



toby


Hi!



Also bei meinem TDI Bj. 2000. Hat sich im Februar be 62000 km der Turbolader verabschiedet.

Audi hat sofort 70% der Kosten übernommen. Der Rest lief über Garantie vom Händler, da ich das Auto erst Anfang Januar gekauft hatte.

Es wurden Turbolader und kompletter Auspuff ausgetauscht.

Soweit ich weiß gibt es da irgendeine Tabelle, die aufschlüsselt, ob und wieviel Prozent Kulanz es gibt.



Mike




genau diese tabelle bräuchte ich mal…


Bei einem 98er Baujahr würde ich mir keine großen Hoffnungen machen, leider.


also ich glaub bei den jungs wuerd ich arg sauer werden…



bei meinem hat sich nach 2 jahren und knapp 100000km der eine querlenker vorn verabschiedet… beide wurden zu 100 prozent uebernommen, ich hab lediglich 5 mark fuer die halteschrauben bezahlt…



oder bei 85000km hat der navirechner ab und an rumgespinnt, komplett neuer rechner (wert um die 3000 mark) auf kulanz, ich musste nur einbau und kodierung (ca. 200 dm) bezahlen…



gruss



toby


Hi,

hier ist der Link zum uralten Thema mit der Kulanzregelung:



http://www.a3-freunde.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=1189&forum=30



Moritz

audibabe das ist doch schon ein altes auto was du fährst. warum willst du da noch was von audi? da machen dei nich. wenn bei mir nach 5 jahren eine mauer umfällt die gemacht habe können mich alle mal.



euer helmut


Quote:


On 2002-04-20 01:19, Helmut wrote:

audibabe das ist doch schon ein altes auto was du fährst. warum willst du da noch was von audi? da machen dei nich. wenn bei mir nach 5 jahren eine mauer umfällt die gemacht habe können mich alle mal.



euer helmut








mag sein, dass es dich nicht interessiert, aber selbst auf dem bau hast du eine 5 jaehrige haftung gegen pfusch… insofern wird dann nicht dir, sondern deinem polier bzw. deiner firma ein echtes problem entstehen…



und es kann ja wohl nicht sein, dass man bei einer premiummarke nach einem bruchteil der lebensdauer (so ein a3 sollte schon die 200t km mitmachen) solche probleme hat, vor allem wenn die probleme in ingostadt als konstruktionsmängel bekannt sind …



gruss



toby


Quote:


On 2002-04-20 09:29, toby wrote:

Quote:


On 2002-04-20 01:19, Helmut wrote:

audibabe das ist doch schon ein altes auto was du fährst. warum willst du da noch was von audi? da machen dei nich. wenn bei mir nach 5 jahren eine mauer umfällt die gemacht habe können mich alle mal.



euer helmut








mag sein, dass es dich nicht interessiert, aber selbst auf dem bau hast du eine 5 jaehrige haftung gegen pfusch… insofern wird dann nicht dir, sondern deinem polier bzw. deiner firma ein echtes problem entstehen…



und es kann ja wohl nicht sein, dass man bei einer premiummarke nach einem bruchteil der lebensdauer (so ein a3 sollte schon die 200t km mitmachen) solche probleme hat, vor allem wenn die probleme in ingostadt als konstruktionsmängel bekannt sind …



gruss



toby








Lass den Dunkelmut ruhig labern, der ist nicht so auf der Höhe :slight_smile:




Hey Du!

Kommt drauf an was kaputt ist!

Wenn es ber nichts ist was eigentlich nicht kaputt gehen darf, sieht es schlecht aus!

Normal sind die ersten 2 Jahre vielleicht auch 3 aber danach, oh man!


Hallo Audibabe,



ich glaube, dass in diesem Forum keiner wirklich Zugriff auf diese „Kulanzliste“ hat.



An Deiner Stelle würde ich einen kurzen freundlichen Brief an:



Audi AG

Audi Service Center

Postfach 10 04 57

85004 Ingolstadt



schreiben und das Problem schildern sowie Deine Kulanzwünsche (100 %) äußern.



Ich gehe davon aus, dass sich diese Mühe lohnen wird.



Übrigens: Wie ist das eigentlich mit der Kulanz bei einem 4 Jahre alten Airbus, wenn das Fahrwerk nicht ausfährt?



Tschüß



Radi






beim aribus ne andere geschichte…erstmal hat der flieger dann totalschaden.

die airline muß ja nach einer bestimmten anzahl von flugstunden den flieger checken lassen, und da liegt oft das problem… mangelnde wartung… darum fliege ich auch nicht mit irgendwelchen airlines, da mir mein leben lieb ist.