Hallo Leute!
Wie ich schon gestern im Thread „Turboloch“ gepostet habe, spinnt mein Turbo ein bißchen.
Frage: Wie läuft das mit der Kulanz ab?
Denn Audi gibt ja drei Jahre Neuwagengarantie!
Das blöde ist, daß ich meinen A3 (EZ 12/2000) nicht beim Vertragshändler gekauft habe, sondern über privat!
Das Blöde ist, ich habe keinen Orginalvertrag mit Audi, hat mein Vorgänger nicht mitgeschickt!
Kann ich da einfach beim „Freundlichen“ mit meinen Papieren, und meinem Serviceheft auftauchen, und das geht dann Kulanz geht, oder wier läuft das ab?
es ist egal wo du das gekauft hast, du hastdie Neuewagengarantie von Audi. Guck mal in deine papiere nach da soll die T-Nummer von Audi stehen wo du fragen kannst.
DAs habe ich schon paar mal gemacht
Quote: |
|
Es war in deinem Fall nur ein Jahr Neuwagengarantie! Erst ab 2002 gibt es eine Gesätzliche Garantie von 2 Jahren.
Wenn ein Defekt am Lader vorliegt. Werden die Daten des Schadens, das Alter des Fahrzeuges und die Laufleistung in den PC eingegeben und dieser errechnet dann die Kulanz auf das neue Teil und den Arbeitslohn.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 19/11/2002 von einem Moderator bearbeitet
Das könnte evtl ein Problem sein, denn ich fahre geschäftlich und hobbymäßig sehr viel! Das Auto ist jetzt Knapp zwei Jahre alt, und hat schon 62000km drauf
Quote: |
|
Kulanz bekommt man, so viel ich weiß, bis 100000km und 3 Jahre nach der Garantie.
Raoul
Danke Dir!
Das Blöde ist, ich habe keinen Orginalvertrag mit Audi, hat mein Vorgänger nicht mitgeschickt!
[/quote]
Das Serviceheft reicht aus.
EInfach hin zum Freundlichen und ihm dass sagen und dann auf Kulanz hoffen. Wenns repariert worden ist, könntest du es mir bitte auch mitteilen, da ich das gleiche Prob habe.
Grüße
Manuel
So wie Manuel es schreibt ist es korrekt.
Du brauchst nicht den Kaufvertrag sondern lediglich Dein von einem Audi Vertragshändler abgestempeltes Serviceheft vorzulegen.
Man muss dazu sagen, dass hier von verschiedenen Begriffen geredet wird.
Es gab bis 31.12.01 ein Jahr Garantie.
Garantie ist eine freiwillige nicht gesetzliche Vorgeschriebene Leistung
es wird hier nachgebessert eventuell getauscht.
Seit dem 01.01.02 reden wir von Gewährleistung. Diese ist lediglich das Recht des Käufers bzw. die Pflicht des
Verkäufers auf Nachbersserung bzw. Beseitigung von Mängeln an der Ware.
Kulanz ist immer eine freiwillige Sache.
Sobald das Fahrzeug aus der Garantie oder Gewährleistung zeitlich oder kilometertechnisch raus ist gibt es hier wieder eine freiwillige Leistung des Verkäufers und man redet von Kulanz.
Das heißt für Dich Du solltest zu Deinem Freundlichen freundlich sein, weil Du ja etwas von ihm möchtest, wo er nicht zu verpflichtet ist. Allerdings gibt es hier wiederum Richtlinien und Vorgaben von Audi, wie welcher Fall zu händeln ist.
Wenn Du allerdings Deine Inspektionen nicht in einer autorisierten Audi Vertragswerkstatt hast machen lassen und die Stempel nicht hast, wird Dein Freundlicher keinen Finger krumm machen