hallo,wie die überschrift sagt habe ich eine wichtige frage bezüglich des kündigungsschutzes.und zwar soll eine freundin von mir gekündigt werden(bzw. hat schon den brief bekommen),die alleinerziehend ist,und schon 10 jahre in diesem betrieb arbeitet.gibt es denn für sowas keinen besonderen schutz??der betriebsrat kümmert das wohl nicht mehr so recht.
der betrieb entlässt über 300 mann.es solln sich angeblich um „nichtqualifizierte arbeiten“ handeln,die da wegfallen sollen.es geht unter anderem auch um die lohngruppen.finde das ne riesen frechheit,an solche personen zu gehen.wer kann mir da tips geben oder rechtliche schritte die man da gehn kann??
Hallo,
das ist wirklich das allerletzte !! Kündigung und Kündigungschutz ist nicht ganz so einfach ohne Rechtsanwalt da durch zublicken. Das hab ich vor 6 Jahren selber erfahren müssen.
Am besten wäre natürlich wenn sie Rechtschutz hat, dann sofort zum Anwalt. Ohne Rechtschutz lohnt es sich nicht, ist zu teuer da das mit der Gebührenordnung abgerechnet wird. Oder wenn sie in einer Gewerkschaft ist, die stellen meistens auch einen Anwalt zur Verfügung.
Wenn kein Rechtschutz besteht würde ich zum Arbeitsgericht gehen. Da gibt es eine Stelle bei der kann man eine Kündugungsschutzklage beantragen. Geht ohne Anwalt und kostet auch nichts. Dann soll das Gericht erklären warum gerade Ihr gekündigt wurde.
Den Arbeitsplatz gibt es wahrscheinlich nicht wieder es wird meistens nur eine Abfindung gezahlt.
Was ich nicht verstehe ist das bei 300 Entlassungen normalerweise doch mit Betriebesrat und Unternehmensleitung ein Sozialplan aufgestellt werden muß. Dann muß für Entlassungen eine Sozialauswahl getroffen werden. Die richtet sich nach Betriebszugehörigkeit, alter des Beschäftigten, Familienstand etc.
Gruss Dirk
hallo dirk.so viel ich weiss gibt es da einen punkteplan.punkte gab es für länge der angehörigkeit,alter des arbeitnehmers,ob kinder oder nicht,ob verheiratet oder nicht u.s.w.
leider herrscht in dieser firma die absolute nasenpolitik.so wie ich diesen laden kenne dürfen mit 100%iger sicherheit wieder viele doppelverdiener dableiben,und das mädchen darf gehn und zusehn woher sie ihren sohn und sich selbst versorgt.
versuche jedenfalls ihr mit allen mitteln die mir zur verfügung stehn zu helfen.obs was bringt weiss ich zwar nicht,aber ein versuch ist es mir wert
die entlassung großer betriebsteile muss nach einem sozialplan geschehen, ausserdem muß sichergestellt werden, das die arbeitnehmer nicht in einem anderen betriebsteil weiter beschäftigt werden können
ist jetzt aber nur ein schuss ins blaue
[quote]
hallo,wie die überschrift sagt habe ich eine wichtige frage bezüglich des kündigungsschutzes.und zwar soll eine freundin von mir gekündigt werden(bzw. hat schon den brief bekommen),die alleinerziehend ist,und schon 10 jahre in diesem betrieb arbeitet.gibt es denn für sowas keinen besonderen schutz??der betriebsrat kümmert das wohl nicht mehr so recht.
der betrieb entlässt über 300 mann.es solln sich angeblich um „nichtqualifizierte arbeiten“ handeln,die da wegfallen sollen.es geht unter anderem auch um die lohngruppen.finde das ne riesen frechheit,an solche personen zu gehen.wer kann mir da tips geben oder rechtliche schritte die man da gehn kann??
[/quote]
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, steht einem pro Arbeitsjahr eine Abfindung von einem Monatsgehalt zu. Ist deswegen eine teure Sache langjährige Angestellte zu entlassen.
Matse
Mit den Abfindungen ist das auch immer so ne Sache, weil manche haben eventuell keinen Anspruch darauf, weil sie noch zu jung sind. I.d.R. gilt Abfindung erst ab dem 25. lebensjahr. Genauso wie die Kündigungsfristen. Ab dem 25. Lebensjahr gesehen.
Bei 2 Jahren Betriebszugehörigkeit gibts 1Monat Frist
Bei 5 Jahren " " 2 " "
Bei 8 Jahren " " 3 " "
Bei 10 Jahren " " 4 " "
Bei 12 Jahren " " 5 " "
Bei 15 Jahren " " 6 " "
Bei 20 Jahren " " 7 " "
Am besten mal mit nem Gewerkschaftsvertreter sprechen. Die haben mir damals ne fette Abfindung rausgeboxt, obwohl mir nix zugestanden wäre und n sehr gutes Arbeitszeugnis. Sowas regelt dann der Rechtssekretär und n Rechtsanwalt, der euch ev. von der Gewerkschaft gestellt wird.
Viel Glück
Gruß Jan
Der Punkteplan ist die Sozialauswahl die getroffen werden muß.
Nasenfaktor zählt vor dem Arbeitsgericht nicht. Die schauen sich harte Fakten an. Wie gesagt, hab ich auch schon mal durchgemacht.
Abfindungen sind frei verhandelbar zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wenn der Arbeitgeber nichts zahlen will wird bei Gericht meistens ein halbes Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr so als Daumenwert gehandelt. Brutto oder Netto weiß ich jetzt nicht mehr.
Bloß keinen übereilten Aufhebungsvertrag unterschreiben wenn da eine Abfindung geboten wird. Alles genau prüfen und nachrechnen.
Wie gesagt wenn die Firma unbedingt Kündigen will läuft es eh auf eine Abfindung hinaus. Wenn es aussichtslos aussieht und Sie keinen Rechtsbeistand bekommen kann soll sie einfach mal zu Eurem nächstgelegen Arbeitsgericht gehen und Kündigungsschutzklage beantragen und sich dort beraten lassen. Wie gesagt es steht jedem zu das zu tun und kostet nichts. Man braucht auch keinen Rechtsanwalt. In der Gerichtsverhandlung sitzt man dann halt allein da, auf der anderen Seite der Boss oder sein Anwalt und der Richter erklärt dann alles, warum wieso weshalb gekündigt wurde und spricht eine Empfehlung für die Abfindung aus. Oder wenn bei der Sozialauswahl geschlampt wurde wird die Kündigung für ungültig erklärt.
Die Anmerkungen beruhen übrigens nur auf eigenen Erfahrungen und sind ohne Gewär da ich kein Rechtsanwalt bin.
Gruss Dirk
[quote]
leider herrscht in dieser firma die absolute nasenpolitik.so wie ich diesen laden kenne dürfen mit 100%iger sicherheit wieder viele doppelverdiener dableiben,und das mädchen darf gehn und zusehn woher sie ihren sohn und sich selbst versorgt.
[/quote]