Hallo,
ist es eigentlich normal das die Anzeige nach ca. 30 Km normaler Fahrt bei 10 Grad Aussentemperatur immer noch bei 60 Grad steht? Oder ist das Teil bzw. der Geber defekt? Wie kann man das einfach überprüfen,und wo sitzt der Geber dafür?
MfG ratorst
Was für einen Motor hast Du??
Ein Freund berichtete von seinem 100PS-TDI, dass er immer rund 20 km fahren muss, damit es mal warm wird. Lt. Freundlichem wäre es normal, weil der TDI nicht so viel Wärme abgibt.
Mein 1.6er Benziner ist nach rund 5 km schon mollig
Also mein 1.8T mit 180PS braucht ca. 3-4 km, dann ist das Kühlwasser warm. Mich nervts nur immer, dass ich nicht weiß, wie warm das Öl schon ist… der Turbolader mag das nicht so wenn man ihn kalt rauf lässt
Aber dass der TDI nicht so schnell warm wird kann ich mir gar nicht so vorstellen… ist ja ebenfalls ein Turbo und gibt dadurch mächtig wärme ab, oder irre ich mich da?
Ähm…die Oeltemp. kann man über die Klimaanlage abfragen…Motortemp…!
In den FAQs steht eine Anleitung.
Soweit ich weiss, ist doch ein Diesel kälter als ein Benziner…allein schon aus Gründen der „Zündart“…oder lieg ich da falsch?
Quote: |
|
hallo zusammen also ich hatte das gleiche problem bei meinem fiesta XR2i bei mir war der fühler defeckt
Quote: |
|
Das war bei der Abholung in Neckarsulm das erste was die Dame gesagt hat. Es würde sehr lange dauern, bis bei einem Diesel die Temperatur ansteigt (Kühlwasser und Innenraum). Ich brauche mit meinem (96kW TDI) auch so ca 15-20km um die Betriebstemperatur zu erreichen.
Quote: |
|
Hmm, und über welchen Fühler erfasst die Klimaanlage dann die Motortemperatur? Ich glaube kaum das jeder Fühler/Geber doppelt vorhanden ist.Kann man den Fühler irgendwie durchmessen? Gefunden habe ich ihn jetzt, die Kontake habe ich auch gesäubert.Ausprobiert habe ich aber noch nichts da im Moment hier ein heftiger Sturm tobt.Da lasse ich das Auto lieber in der Garage.Ach ja,
ich fahre einen Benziner, keinen Diesel.
MfG ratorst
Quote: |
|
Echt?
Dann ist wohl meine Anzeige für die Öltemperatur erstens völlig überflüssig und zweitens kaputt. Und drittens hätte ich mit den Ölkühler schenken können. Die Motortemperatur aus der Klima ist nach kurzer Zeit auf einem konstanten Wert und bleibt so. Im Gegensatz zu meiner Ölanzeige. Die zeigt nach einer Prügelfahrt doch tatsächlich auch mal über 110 Grad an. Auch mit Ölkühler.
Die Motortemperatur ist dann aber immer noch auf 90Grad. Oder anders rum, Schonzeit für den Motor, schön langsam usw. Dann fällt die Öltemperatur laut der Anzeige auch mal unter 80Grad, während die Motortemperatur immer noch 90Grad ist. Und das soll die Öltemperatur sein? Na klaaar

Quote: |
|
Der Wirkungsgrad der heutigen TDI ist besser als der eines Benziners. Außerdem läuft die Verbrennung um, hm, 200-300Grad kühler ab. Und deshalb dauerts auch länger, bis der warm wird.
(Trauriger) Erfahrungswert: wenn das Wasser 90 Grad hat, noch ne 1/4h, dann ist das Öl auch warm.
Noch ein (trauriger) Erfahrungswert: kaum einer will das hören und gar keiner will sich daran halten.
Hallo,
also kann nur sagen dass mein 1.9 TDI PD auch verdammt lange braucht, bis er seine 90 Grad erreicht.
Grüße
Manuel