Hin und wieder, also ca. alle 2 Monate meldet das KI „zu wenig Kühlflüssigkeit“
Ganz praktisch fülle ich dann Wasser- und/oder Frostschutzmittel nach, da ich sowohl beim Wasserpumpenwechsel als auch bei sonstiger Suche nach dem Leck nicht fündig geworden bin.
Eben gerade wieder die Meldung „zu wenig Kühlflüssigkeit“.
Also kontrolliert und korrekte Warnung, der Wasserstand im Ausgleichsbehälter war unter der Minimum-Markierung.
Also Wasser nachgefüllt und Einkaufen gefahren. Als ich mein Auto Zuhause parkte, traute ich meinen Augen nicht… An der Unterseite des Endschalldämpfers tropft Wasser…! Da muss ein ein Riss/Loch oder sonstiges sein… aber wie kommt zum Ende des Abgassystems bitte Wasser hin???
Kann das rein technisch wirklich Kühlwasser sein?
Hier ein Video von mir erstellt:
Kondenswasser an / in der Abgasanlage ist völlig normal, hat nix mit Kühlwasser zu tun (ab und an das Auto mal länger fahren, nicht nur Kurzstrecke). Übrigens, dein Schalldämpfer ist durch 
Der schalldämpfer ist durch?? 
Den Schalldämpfer habe ich im April 2022 neu gemacht und der ist von Fa. Ernst… und ich habe schon extra nicht den billigsten genommen (aber auch nicht den teuersten
)
Wenns aus dem Topf tropft wird er hinüber sein, könnte allerdings auch sein das es aus dem Endrohr raus kommt, schwer ersichtlich auf dem Video
Der Endtopf hat schon nach wenigen Monaten das rosten angefangen… das Wasser kommt auf der Unterseite heraus. Definitiv mindere Qualität.
Manch ein Volvo fährt nach 200km und 20 Jahren noch immer mit dem Ersten Endschalldämpfer…
Das ganze Weichblech von den Ersatzteilen wird solange dünngerechnet bis ein für den Endkunden akzeptabler Preis rauskommt…
oder der maximale Gewinn bei minimalem Einsatz für den Hersteller. Billiger sind die Teile nämlich nicht geworden nur teurer und schlechter.
Bestes beispiel ist mein Golf, Zahnriemen und Wapu getauscht, Conti Komplettsatz, nach 8 Wochen Wapu defekt, an der Welle undicht.
Eberspächer baut Longlife Dämpfer für den A3, mal schauen wie lange der hält, hab ich bei mir drunter.
PS. wenn er Kühlwasser verbrennt sollten die Abgase süßlich riechen.
Hi,
ich sehe keine Laufspur vom Endrohr zu der Stelle, wo das Wasser abtropft, also hat der ESD tatsächlich ein Leck.
Klar, bei häufigem Kurzstreckeneinsatz ist immer viel Kondenswasser in der AGA, aber dass nach noch nicht einmal zwei Jahren der Topf schon marode ist, haut mich um.
Mein '97er 1.6er hat nach 27 Lebensjahren noch die erste Abgasanlage. Lediglich der Halter am ESD wurde zur Verstärkung mal nachgeschweißt. Am MSD verabschiedet sich langsam die Außenhaut, aber selbst der TÜVler sagt, das sei nicht schlimm, da er ja zwei Hüllen habe.
Gruß
Norbert