Ich habe gesehen, dass das Problem mit der Kühlmittellampe bei niedriger Außentemp. schon oft hier Thema war.
Bei mir ging auch beim Start die Lampe im FIS Display an. Im letzten Winter war ich deswegen in der Werkstatt. Fehlerbehebung: Mehr Kühlmittel eingefüllt (über MAX) und angeblich den Stecker mit Temp.fühler feste draufgesteckt.
Diesen Winter gleiches Problem. Erneut in die Werkstatt und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es wurde kein Fehler angezeigt.
Letzte Woche dann die eigentliche Ursache: Defekte Wasserpumpe bei 170 km/h auf der Autobahn.
Habe einen TDI mit 90 PS, 3 Jahre alt, 135.000 km.
Kulanz = NULL! Rechnung folgt. Was darf das ganze kosten?
Hi,
hab grade die Wasserpumpe mal auf www.duw.de im ersatzteilbereich nachgeschaut. Liegt bei 77 Euro. dazu kommt dann noch der Einbau. Weiss allerdings nicht, wie aufwendig der ist. Vielleicht weiss das ja noch jemand.
Gruß Bernhard
Hi…
habe seit ein paar Wochen (also ebenfalls zur kalten Jahreszeit) das Kühlmittelstands-Problem… habe vor 2 Wochen Kühlmittel nachgefüllt auf Max, vor 1 Woche war es dann wieder auf Min… habs jetzt am WE wieder aufgefüllt und jetzt ists wieder auf Min…
also bin ich heute zum Audihändler gefahren zur Diagnose: dieser meint auch, es wäre die Ölpumpe…
(hatte eigentlich schon mit dem Zylinderkopf gerechnet - hoffe aber schwer, dass es der nicht ist)
was wird das ganze denn nun kosten? zum Einbau muss ja alles raus (Zahnriemen etc)…
Danke!
500 € hab ich damals für meine defekte Wasserpumpe inkl. Einbau bezahlt. War aber damals glaub ich beim Bosch Dienst - die sind da n bischen billiger
Ölpumpe? Ich glaub, eher Wasserpumpe, oder?
Was mich etwas verwundert ist, dass die Wasserpumpe dafür verantwortlich sein soll, dass das Kühlwasser verschwindet? Ich hab bis jetzt nur gehört, dass das Pumpenrad zerbröselt, aber bei einem solchen Wasserverlust müsste die ja schon richtig undicht sein…
500 € sind realistisch.
uuuuuuups bevor hier wieder die Mods antanzen und rumheulen:
is schon n bissl älter der Thread 14.01.03 um 21:07 Uhr
arg ich meine natürlich die Wasserpumpe…
ok diese wurde nun ausgetauscht und ich hab meinen A3 wieder… bis jetzt läuft alles wunderbar…
gekostet hat es mich übrigens 306 Euro (mit neuem Glysantin) bei nem Audizentrum… bin dann wohl nochmal günstig weggekommen…
Grüße
Bei mir war es ebenfalls so. Die Pumpe hat bei kalten Außentemperaturen nicht mehr angetrieben, weil das Pumpenrad , welches aus Kunsttoff ist auf die MEtallpumpenwelle aufgeschrumpft ist, welches von ihr abgeschert war. Da keine Zirkulation mehr da war, fiel die Kühlmittelanzeige ab und der Ausgleichsbehälter kocht dann über, was den Wasserverlust erklärt. Bei kalter Witterung muß die Pumpe mehr leisten da sie mehr gegen das geschlossene Thermostat drücken muß, wenns warm ist nicht so sehr.
immer kosten vergleichen,ich habe so das alles machen lassen also: Eibach-Federn einbauen,Tüv Eintragung,Wasserpumpe,Zahnriemen,Termostat. alles zusammen 295Eur. war das günstigste was ich finden konnte,nur für Wasserpumpe,Zahnriemen und Thermostat wollten die 190Eur. haben…immer kosten vergleichen,lohnt sich immer,sag denen gleich die günstigste Werkstatt bekommt den auftrag,also machen die gleich nen guten Preis,weil wenn du das nicht sagt sagen die dir irgendwas…MFG