Kratzer nach Werkstattbesuch

Hallo Leute,



vor kurzem hatte ich ja hier im Forum darüber berichtet, dass meine Felgen nach der Einlagerung bei einer Audi-Werkstatt durch das Lösungsmittel in den Aufklebern (zur Markierung der Felgen) beschädigt wurden.



Gestern habe ich dann meinen A3 in die Werkstatt gebracht, damit die „Fachleute“ dort versuchen können, die Verfärbungen herauszupolieren.



Als ich dann heute meinen Wagen abholen wollte, konnte man tatsächlich keine Verfärbungen mehr sehen. Dafür aber frische Einkerbungen bzw. Kratzer an der Seite des vorderen Stoßfängers. Jetzt kommt’s. Der Serviceleiter sagte mir nach meiner Reklamation, dass das Fahrzeug per Transporter zum Schwesterbetrieb gebracht wurde. Dort sollen angeblich die Felgen, ohne dass das Auto vom Transporter gefahren wurde, noch auf dem Transporter poliert worden sein. Folglich sei es eigentlich unmöglich, dass der Schaden in der Werkstatt passiert sei, weil das Fahrzeug ja gar nicht gefahren wurde.



Das seltsame ist nur, dass die Einkerbungen bzw. Kratzer atypisch sind (verlaufen teilweise diagonal von oben nach unten), also wohl nicht von einer einfachen Berührung mit einem anderen Auto oder einem Blumenkübel herrühren können. Ich vermute eher Kratz- bzw. Druckspuren von der Transportsicherung oder eine Berührung mit einem Hindernis beim Auffahren auf eine Hebebühne, zumal die Beschädigungen nicht sehr groß (aber gut sichtbar) sind und etwa 15-20 cm auseinander liegen.

Was haltet Ihr davon?



Gruß



Michael L.