Hi Leute
Mir hat einer auf dem Parkplatz einer bekannten Supermarktkette seinen Einkaufswagen in die Tür meines A3s gefahren. Sicher kennt Ihr sowas.
Zum Glück ist keine Beule in der Tür, sondern „nur“ Lackkratzer. War heut beim AudiHändler und wollte wissen was das Kostet. Der meinte da Ich MetallicLack habe müsste man, damit es nicht auffällt, die ganze rechte Seite neu Lackieren. Und das würde pro element, Bsp. Tür 800-1000 Euro kosten. Ist das realistisch? Bzw. stimmt das, dass man da die komplette Seite lackieren müsste?
Danke
Das erscheint mir Audi-typisch reichlich hoch gegriffen. Die Komplettlackierung eines Autos kostet doch „nur“ 1500-2000,- Euro. Geh’ mal besser zu einer Lackierwerkstatt und laß Dich beraten. Meistens reicht es aus wenn nur ein Teil der Tür (z.B. oberhalb der Zierleiste) lackiert wird. Ein guter Lackierer kann den neuen Lack mittels Farbmessung an den vorhandenen Lack anpassen, so daß eventuelle Farbaufhellungen durch Verwitterungen hinterher nicht ins Gewicht fallen.
Ich würde das nicht über den Freundlichen machen lassen. Der schafft das Auto auch nur in ne Lackiererei und schlägt dann noch ein paar Euros für seine „Unkosten“ drauf. Fahr am Besten selbst in ne Lackiererei und lass dir ein Angebot machen. ist bestimmt um einiges billiger.
Aber trotzdem mein herzliches Beileid zu dem Schaden. manche leute können einfach nicht aufpassen
Der Preis scheint mir auch relativ hoch. Würde Dir auch, wie die anderen, empfehlen, zu nem kompetenten Lackierer zu gehen und es nicht bei Audi machen zu lassen. Daß dabei das ganze Teil lackiert werden muß wegen Farbunterschieden hab ich auch schon von verschiedenen Lackierern gehört, bzw. bei meinem Fall den ich mal hatte auch machen lassen.
Auch von mir mein herzliches Beileid - kann da gut mitfühlen !
Hey
Aber es ist doch legitim wenn ich mir einen Kostenvoranschlag für die Reperatur machen lasse (bei Audi). Dem Verursacher die Rechnung schicke, dann aber in eine private Lackiererei gehe, die billiger ist. Den Schaden müsste ja seine Versicherung bezahlen, oder?
Quote: |
|
Hatte Ich noch vergessen.
Der Wagen ist jetzt 5 Monate alt und hat ca. die Hälfte der Zeit in der Garage gestanden. Kommt es da schon zu Farbunterschieden durch Verwitterung?
danke
Grüsse Tobi
1,9 GTI 155PS, by Abt
Sofern der Haftpflichtversichert ist müßte das dem seine Versicherung schon übernehmen. Weiß allerdings net, ob die Versicherung net auch die Rechnung vom Lackieren sehen will oder ob denen der Kostenvoranschlag reicht !
Quote: |
|
„Legitim“ ist es wohl nicht, denn so würdest du an dem Schaden verdienen und das zu Lasten des Verursachers bzw. seiner Versicherung. „Legal“ ist es aber, also nicht gesetzlich verboten.
Trotzdem: Mein Beileid zu dem Schaden. Ich hatte bei meinen Schäden an den Türen etc. leider nie das Glück, den Verursacher ausfindig machen zu können, sodass ich es immer aus der eigenen Tasche bezahlen musste.
damit die versicherung den schaden zahlt, der im kostenvoranschlag steht, musst du glaubhaft machen, dass du den schaden NICHT beheben lassen willst, sondern lediglich den entstandenen wertverlust erstezt haben willst.
allerdings kann es dir passieren, dass die dann nen eigenen gutachter bestimmen.
@rob:
Ich glaube, daß DerHerrDerRinge damit ein schlechtes Geschäft machen würde wenn er sich nur den Wertverlust ersetzen lassen würde. Der Wertverlust wird anhand der Schadenshöhe ermittelt und beträgt nur 10-15% der Reparaturkosten.
Wenn die Sache ordentlich und günstig lackiert werden soll, dann sollte der Wagen direkt von einer Lackiererei gerichtet werden und nicht vom teuren Audi-Händler. Da der Wagen erst 5 Mon. alt ist und oft in der Garage stand, sieht man hinterher auch keine auffälligen Farbunterschiede durch Verwitterung.
Kann da nur zustimmen!
Da der Wagen meisten in der Garage stand und dadurch dass er noch nicht so alt ist…wird man keine Unterschiede sehen!
Der Lack „verblasst“ ja erst durch intensive Sonneneinstrahlung und dass über einen längeren Zeitraum!
Hatte auch den ähnliche Fall und die Versicherung wollte einen Kostenvoranschlag damit sie sich ein Bild machen können und zusätzlich eine Rechnung über die Schadensbehebung.
Ob dass allerdings bei allen Versicherung nun „Standart“ geworden ist kann ich dir nicht sagen!
Ich würde in diesem Fall kurz Rücksprache der Versicherung halten welche Unterlagen sie von dir benötigt!
Dann hast du Klarheit ob du den ein oder anderen Euro rausholen kannst oder nicht!
GREETS