Kostenpunkt Kupplungswechsel

Hi Leute,

bei meinem 1.8T (73000km, Bj 98) is die Kupplung im A… Ich war am Wochenende mal ausnahmsweise etwas flotter unterwegs u als der Motor richtig schön warm war u ich die Gänge auch mal schön ausfahren wollt merkte ich dass er im vierten u fünften Gang durchrutscht, das Kupplungspedal verdächtig weich wird u es richtig schön nach verbrannter Kupplung riecht…



Ich werd mich morgen mal auf den Weg zu Audi machen…



…könnt ihr mir evt sagen was mich der „Spass“ ungefähr kosten wird…



…habt ihr bei dieser Km Laufleistung ähnliche Erfahrungen gemacht…



Würd mich über ne balldige Antwort freun…



MfG Arndt


Hallo,

ich weis es zwar nicht aber ich denke unter 500€ kommst Du nicht weg. Ich würde auch in eine " freie Werkstatt" nehmen und Orginal Ersatzteil verwenden. Is´billiger.

MGF


Quote:


On 2002-10-13 18:19, Dedel wrote:

Hallo,

ich weis es zwar nicht aber ich denke unter 500€ kommst Du nicht weg. Ich würde auch in eine " freie Werkstatt" nehmen und Orginal Ersatzteil verwenden. Is´billiger.

MGF








So ist es!

Wenn Du eine preiswerte Arbeit haben willst, gibt es keinen anderen Weg als freie Werkstätten telefonisch abzuklopfen mit der Maßgabe, daß Du die Ersatzkupplung beistellst (sonst bezahlst Du deren Reibach). Die Kupplung holst Du bei ATU oder sonstwo -zum etwa halben Preis des "Freundlichen". Keine Angst: Sachs- und LuK-Kupplungen sind wie Original und der Einbau ist Routine.

MfG Walter

MfG Walter


Hi!



Ist das ein Zufall…



Meine Kupplung (1.8T mit 70000) hat dieses WE auch den Geist aufgegeben…



Rutscht auch im 4. und 5. Gang einfach durch so dass ich vom Gas gehen muss damit er einigermassen beschleunigt. Habe das ab und zu auch schon im 3. Gang. 1. und 2. sind (noch) OK. Kann es sein, dass sich das langsam von den höheren in die tieferen Gänge „ausbreitet“ ??



Hat jemand na Ahnung ob das auf Gebrauchtwagengarantie geht?? Habe den erst im Januar beim Freundlichen gekauft…



MfG



Caesar


@ Caesar



Glaube kaum, dass Du das über die Garantie abwickeln kannst. Die Kupplung ist eindeutig ein Verschleissteil. Und diese sind von der Garantie ausgeschlossen. Bei 70TKM ist das normal das die Kupplung abbaut. Das muss eigentlich beim Kauf klar sein.

Du hättest den Kaufpreis drücken können mit dem Argument das die Kupplung bald erneuert werden müsste.

Tut mir Leid.



Gruss

Martin


Quote:


On 2002-11-03 14:38, MarSchl wrote:

@ Caesar



Glaube kaum, dass Du das über die Garantie abwickeln kannst. Die Kupplung ist eindeutig ein Verschleissteil. Und diese sind von der Garantie ausgeschlossen. Bei 70TKM ist das normal das die Kupplung abbaut. Das muss eigentlich beim Kauf klar sein.

Du hättest den Kaufpreis drücken können mit dem Argument das die Kupplung bald erneuert werden müsste.

Tut mir Leid.



Gruss

Martin








Hi Martin!



Hab gerade mal in die Garantiebedingungen geguckt:



"Für Fahrzeuge, die innerhalb der ersten 6 Jahre nach Erstzulassung an den Käufer ausgeliefert werden und die zu diesem Zeitpunkt eine Gesamtfahrleistung von unter 150.000 km aufweisen, wird eine Garantie für die Funktionsfähigkeit aller mechanischen und elektrischen Bauteile des im Kaufvertrag näher beschriebenen Kraftfahrzeuges mit Ausnahme der unter Ziffer III. aufgeführten Positionen (Garantieausschlüsse) gewährt.



III.





Kupplungsscheibe







Da ich nicht so den genauen Überblick über den Aufbau einer Kupplung habe weiss ich nicht was jetzt mit "Kupplungsscheibe" genau gemeint ist…

Was genau ist denn bei mir jetzt kaputt?


Hi Caesar



Bin zwar kein KFZ Mech aber die Kupplungsscheibe ist bei dir runter.

Die Scheibe hat einen Belag drauf und die ganze scheibe wird mit einer Feder auf eine sog. Mitnehmerscheibe am Getriebe oder am Motor gedrückt. So wird eine mechanische Verbindung zwischen Getriebe und Motor hergestellt. wenn Du die Kupplung trittst, dann wird diese Verbindung getrennt.

Sollte der Belag auf der Kupplungsscheibe runter sein, ähnlich wie bei der Bremse, dann reicht der Anpressdruck nicht mehr aus und die Scheibe rutscht durch beim Gas geben.



Ich hoffe das ist jetzt so richtig. Wenn nicht, bitte korrigieren.



Gruss



Martin


Quote:


On 2002-11-03 16:27, MarSchl wrote:

Hi Caesar



Bin zwar kein KFZ Mech aber die Kupplungsscheibe ist bei dir runter.

Die Scheibe hat einen Belag drauf und die ganze scheibe wird mit einer Feder auf eine sog. Mitnehmerscheibe am Getriebe oder am Motor gedrückt. So wird eine mechanische Verbindung zwischen Getriebe und Motor hergestellt. wenn Du die Kupplung trittst, dann wird diese Verbindung getrennt.

Sollte der Belag auf der Kupplungsscheibe runter sein, ähnlich wie bei der Bremse, dann reicht der Anpressdruck nicht mehr aus und die Scheibe rutscht durch beim Gas geben.



Ich hoffe das ist jetzt so richtig. Wenn nicht, bitte korrigieren.



Gruss



Martin










Hi!



Danke für die Antwort.

Wenn ich das richtig verstehe, dann brrauche ich also "nur" ne neue Scheibe und fertig? Kann ich die selbst einbauen oder ist das grosser AUfwand? Hast Du zufällig ne Ahnung was mich das Teil kostet?



MfG



Caesar


@ Caesar



Das kann ich Dir leider nicht sagen, ob es nur bei der Scheibe bleibt.

Selber habe ich noch keine Kupplung gewechselt. Daher kann ich Dir nicht sagen, was für Teile Du brauchst oder wie genau das geht. Aber wenn Du eine Reparaturanleitung hast, da steht drin wie das geht.

Ich denke mal das das Getriebe dazu raus muss um an die Welle zu kommen, wo die Scheibe und die Feder drauf sitzt. Wird bestimmt ne Fummelarbeit sein, wo ne Hebebühne und nen Kumpel hilfreich sein könnte.



Gruss



Martin


Quote:


On 2002-11-03 17:11, Caesar wrote:

…Wenn ich das richtig verstehe, dann brrauche ich also "nur" ne neue Scheibe und fertig? Kann ich die selbst einbauen oder ist das grosser AUfwand? …






Hallo,

um die Kupplung zu erneuern, muß das Getriebe ausgebaut werden. Wenn Du schon länger mit durchrutschender Kupplung gefahren bis, reicht meistens der Austausch der Kupplungsscheibe nicht aus, da auch die Gegenseite durch Riefenbildung wegen des Durchrutschens beschädigt ist. Wird dieser Schaden nicht behoben, ist die neue Kupplungsscheibe in kurzer Zeit ebenfalls dahin.



Viele Grüße - Udo


Quote:


On 2002-11-04 12:50, OBUR wrote:

Quote:


On 2002-11-03 17:11, Caesar wrote:

…Wenn ich das richtig verstehe, dann brrauche ich also "nur" ne neue Scheibe und fertig? Kann ich die selbst einbauen oder ist das grosser AUfwand? …





Hallo,

um die Kupplung zu erneuern, muß das Getriebe ausgebaut werden. Wenn Du schon länger mit durchrutschender Kupplung gefahren bis, reicht meistens der Austausch der Kupplungsscheibe nicht aus, da auch die Gegenseite durch Riefenbildung wegen des Durchrutschens beschädigt ist. Wird dieser Schaden nicht behoben, ist die neue Kupplungsscheibe in kurzer Zeit ebenfalls dahin.



Viele Grüße - Udo








Hi!



Das hat mir die Werkstatt auch eben gesagt ;-(



MfG



Caesar