Was kostet Euer Online Banking Konto und welches Tanverfahren verwendet die Bank.
Momentan bin ich bei der VR, da kostet SMS Tan jedoch pro SMS 10 Cent und pro Monat 25 Cent.
Benötige das Konto um von unterwegs Überweisungen zutätigen. Das Verfahren mit den durchnummerierten Tans finde ich daher nicht gar so gut, ist ein wenig groß fürs Portemane.
sparkasse… kost nichts als student… halt ne liste und die wollen immer eine bestimmt tan eingegeben haben… sicherheit reicht mir… und naja felxible auch wenn man die liste bei hat!!!
Bin auch bei der VR. Habe letztens mal bissl nachgehakt wegen Kosten und siehe da plötzliche gibts ein Kontenmodell zu Null. Ich mache seit Jahren alles online weil ich auswärts arbeite.
MOmentan läuft noch das i-Tan wird aber schon wieder durch was neues abgelöst. Kann dazu aber noch nix sagen weil ich noch keine Muse hatte mich einzulesen.
Tan-Bögen würde ich aber nie mit mir rumschleppen.
@dbmax
i-Tan ist ja das mit der durchnummerierten Tanliste.
Wie tätigst Du Überweisungen, wenn Du die Liste nicht bei Dir hast?
Mir geht es ja gerade darum, das ich von unterwegs Überweisungen ausführen kann, sonst könnte ich ja auch am Wochenende zur Bank gehen und dort den Überweisungsträger in den Briefkasten schmeißen.
Bei der VR muß der Dieb aber zusätzlich noch Benutzername und Passwort wissen um sich bei der Bank anzumelden, daher denke ich das die alte Tan Liste ausreichend gewesen ist.
Bin leider kein Schüler mehr, könnte dann auch nur schwer meinen monatlichen Geldeingang erklären.
Das ist mir erstens zu unkomfortabel und zweiten kostet die beleghafte Überweisung richtig Knete. Wie machst du das von unterwegs? Fremder PC???
Also die Profis haben das schon lange raus. Habe letztens gelesen das i-TAN schon wieder geknackt wurde. Also von daher dürfte man das garnicht machen.
Aus dem Schüleralter sind wir beide schon ne Weile raus ;)))))
Trotzdem haben die meisten Banken Nullgebühren Kontomodelle. Mußt nur nachfragen und dann halt alles per Online abwickeln. Alles was die Bank dann selber erfassen wird als teuerer Service abgebucht.
i-Tan is nicht sicher. Tan Listen sind "sicherer" und günstiger.
Blöd wenn man sie verliert.
Ich würde dir raten ein Chipkartenlesegerät zu kaufen inkl Software und wenn du ein Notebook hast diese Möglichkeit zu nutzen. Vorteil: Trojaner haben kaum eine Chance da alles über das Gerät läuft (Tastaturblock)
Zudem rate ich dir davon ab öffentliche oder fremde Rechner zu benutzen. Wer weiß wer da alles Mitschnibbelt oder sonst was installiert hat.
Mein Favorit: Sparkasse + Chipkartengerät und/oder TANs.
Oder immer ne Blankoüberweisung dabei haben. Dann haste den Stress mit den TANs nicht und dass da was passiert schließe ich auch mal aus.
Bin bei der Sparda Bank. Das Konto ist dort halt komplett kostenlos, man muß jedoch einmal 50 € Einlage in die Genossenschaft bezahlen.
Bietet eine normale Tan-Liste oder die Version mit SMS an. Mit der Tan-Liste ist alles kostenlos. Da sagt dir der Computer halt dann welche Tan-Nummer er von deiner Liste haben will. Die SMS-Version kostet glaube ich 12 Cent pro SMS.
informier dich mal über VR-Giro Online,-
mein Konto, wird ab Mai umgestellt-
hab vorher 2,50€ im Monat bezahlt
musst allerdings alles Online machen, und kostet dich
keinen Cent, bekommst keine Zinsen, aber die
Zinsen, würden durch Gebühren aufgefressen,
dann lieber keine 2,50€ im Monat zahlen, dafür
aber auch keine Zinsen
bei meiner Volksbank, gibt es seit kurzem nur noch Smart-Tan-Plus
Karte in Lesegerät, mit dem wird dann eine Tan erzeugt,
und die ist auch nur für die vorher im I-Net eingtragene KontoNr
nutzbar
Das mit "sicherer" ist mein Empfinden und wurde (wenn ich es nicht falsch im Hinterkopf habe) mittlerweile belegt, da eben nummeriert.
Dass es günstiger ist kann man sich doch selber vorstellen oder?
Die VR hat sogar selber bei den Kunden gesagt dass iTan nicht sicher ist und dann diese SMS-Geschichte angeboten.
Oder eben mit dieser Karte die diese TAN generiert.
Ich sach mal so:
"Unpraktisch" sind beide Varianten, Chipkartenlesegerät und auch diese Generierung per Kartenleser.
Für Unterwegs ist das mit der Generierung feiner. Aber dann ist wieder der Faktor "öffentlicher Computer" im Spiel.
Ich würde, wie schon erwähnt, das Kartenteil von ReinerSCT kaufen + Software und überweise dann damit die Kohle.
Läuft selbst auf nem Mac
Unterwegs habe ich immer einen Laptop mit UMTS Karte dabei.
Da ich, wenn ich etwas brauche, online kaufe habe ich bis jetzt die Sachen dann auch sofort online bezahlt. So hatte ich die Sachen dann meistens auch am Wochenende schon zu hause. Hatte immer eine Liste mit Tan`s im Portemaneie, jetzt wurde aber zwangs umgestellt auf die i-Tan Liste und die ist zu groß fürs Portemanei.
Für mich gibt es jetzt nur 2 Möglichkeiten, entweder eine andere Sicherheitsfunktion oder die Tanliste als Excel Datei speichern, damit ich diese auf den PDA laden kann.
Mit der Excel Datei ist die Sicherheitsfunktion eigentlich mindestens genauso gut wie mit der alten Tan Liste, aber umständlich.
Die SMS Funktion finde ich eigentlich am allerbesten, wenn dann die Tanliste komplett wegfällt. Hier stören mich jedoch noch die sehr hohen Gebühren, da ich ja eh schon eine Grundgebühr zahle.
@heuchler
Wozu benötigt man die Software?
Der ReinerSCT TanGenerator TanJack kann doch anscheinend so eine Tan erzeugen.
Dann muß ich die Karte nicht einmal in den PC übertragen.
Werde aber mal genau nach einem kostenlosem Konto fragen, bis jetzt wurde das immer verneint.
i-Tan ist geknackt kein Thema. Aber normale TAN Liste sicherer? Das ist das unsicherste von allen. Da fehlt die zeitliche Begrenzung.
Am besten ist wohl die Übertragung per SMS. Und 10Cent finde ich nicht so schlimm. Bis jetzt hatte ich per Quartal immer deutlich über 20 Euro Kosten. Jetzt kann ich 30 Überweisungen ausführen und liege bei 3 Euro !!! Also ich werde demnächst auch umstellen.
TAN-Liste mit sich rumschleppen finde ich schon fast grob fahrlässig. Egal ob elektronisch oder auf Papier. Das Sicherheitsrisiko schätze ich persönlich höher ein als das jemand mein i-Tan ausspäht.
TAN Liste in Excel, sorry das tut echt weh… Das Ding gehört gut weggeschlossen und nicht vervielfältigt…
Zum Thema, Commerzbank macht kostenfreies Giro zahlt dir glaub ich bei Eröffnung noch was ein und hat ein komfortables Online Banking. Und ich würde mal behaupten, egal welches System, jedes hat seine Schwachstelle und kann geknackt werden…
Gruß Sascha
Zum Thema TAN per SMS fällt mir noch die Postbank ein…
Konto ist unter 26 kostenfrei
über 26 ist ein mtl. Geldeingang von 1250€ nötig, sonst 5,90€
mTan (so heißen die Tans per SMS) kosten da 6 Cent, aber ohne mtl. nutzungsgebühr
und gelegentlich gibt's es solche online aktionen, dass man die für ne bestimmte zeit komplett kostenfrei bekommt
@sash80
Wenn ich die Liste auf dem PDA habe, kommt ja keiner mehr ran. Nutze ihn ja nicht fürs Internet. Wegschließen ist unterwegs eh nicht, die wenigsten Hotels haben einen Save auf dem Zimmer. Ist zumindest besser als jetzt, wo die Tan und meine Karte im Portemanie stecken, das ich immer bei mir habe.
@poback
Werde mal bei der Postbank anfragen, Geldeingang ist ja kein Problem.
Am besten finde ich eigentlich noch das Taschenlesegerät, wo man seine EC-Karte einfach reinsteckt und daraus wird eine Tan errechnet.