da gerade ein Stoßdämpfer meines KW-Gewindefahrwerks kaputt war, bin ich damit zu Audi gegangen. Die haben 2 neue bestellt und eingebaut, dabei wurde gleich auch noch ein defektes Radlager erneuert…so weit so gut. Jetzt der Hammer: Die Rechnung beträgt:
750 Euro !!!
Ist das nicht etwas viel? Vor allem: allein der Arbeitslohn liegt bei ca. 400 Euro. Hat jemand von Euch auch schon mal neue Stoßdämpfer oder Federbeine vorn einbauen lassen und wenn ja, was habt Ihr denn so bezahlt?
Dieser Beitrag wurde von tobi888 am 21.08.2005 bearbeitet
Hast Du nicht vorher nach den Kosten gefragt? Das wuerde ich immer machen, wennd das Auto nicht einen dringenden Schaden hat und sofort repariert werden muss. Jedenfalls, 400 Arbeitslohn sind etwa 5,5-6 Stunden Arbeitszeit, das klingt fuer mich eigentlich noch im Rahmen dessen, was man dafuer so braucht. Aus diesem Grund werden ja solche zeitintensiven, aber nicht spezifische Sachen gerne „daheim“ oder in der Werkstatt eines Bekannten gemacht, da sind die Kosten gleich um die Haelfte billiger.
mir wurde direkt gesagt dass nen fahrwerk komplett einbauen ca. 450€ kosten wird. habs dann halt auch privat gemacht, aber die höhe der kosten is schon normal
BITTE?! 5,5-6studen ist für dich normal???
also ich hab mein komplettes fahrwerk mit nem kumpel zusammen eingebaut…ohne hebebühne und schlagschrauber!
wir haben dazu nicht ganz 3 stunden gebraucht…
und von ner werkstatt kann ich dann wohl erwarten dass die das auf max 2 stunden schafen…die müssen dass ja können und haben auch das werkzeug dazu!
find den preis für den arbeitslohn schon etwas arg hoch!!
[quote]
Hey!
Hast Du nicht vorher nach den Kosten gefragt? Das wuerde ich immer machen, wennd das Auto nicht einen dringenden Schaden hat und sofort repariert werden muss. Jedenfalls, 400 Arbeitslohn sind etwa 5,5-6 Stunden Arbeitszeit, das klingt fuer mich eigentlich noch im Rahmen dessen, was man dafuer so braucht. Aus diesem Grund werden ja solche zeitintensiven, aber nicht spezifische Sachen gerne „daheim“ oder in der Werkstatt eines Bekannten gemacht, da sind die Kosten gleich um die Haelfte billiger.
ok, danke für die Antworten, Leute! Sieht ja ganz danach aus, als sei der Preis noch im Rahmen…das ist auch die Hauptsache, auf den Euro brauch ich nicht so zu schauen, aber wollte sichergehen, daß ich nicht „abgezockt“ werde.
ok, danke für die Antworten, Leute! Sieht ja ganz danach aus, als sei der Preis noch im Rahmen…das ist auch die Hauptsache, auf den Euro brauch ich nicht so zu schauen, aber wollte sichergehen, daß ich nicht „abgezockt“ werde.
DANKE!
Du und Dein Kumpel brauchten also 3 Stunden, somit sind es sechs Stunden Arbeitszeit. Also, alles im Rahmen… Klar sollte die Werkstatt es schneller schaffen, wenn die dann zwei Mann 2 Stunden dafuer abstellen, sind es trozdem 4 Stunden.
3 stunden für das komplette fahrwerk! also hinten und vorne
[quote]
DANKE!
Du und Dein Kumpel brauchten also 3 Stunden, somit sind es sechs Stunden Arbeitszeit. Also, alles im Rahmen… Klar sollte die Werkstatt es schneller schaffen, wenn die dann zwei Mann 2 Stunden dafuer abstellen, sind es trozdem 4 Stunden.
bei mir wurde zwar nur vorne gemacht, aber es wurde ja noch das radlager gewechselt. scheint also echt hinzukommen. krass. mal eben 750 Euro. Und das beste ist: schon bald steht ein Zahnriemenwechsel an …und bei über 100tkm und meiner fahrweise dann bald auch ne neue kupplung…getriebe…bremsen…das hört nie auf! teuerer spaß so ein autochen.
[quote]
3 stunden für das komplette fahrwerk! also hinten und vorne