Hab einmal beim Birngruber Tulln nachgefragt, was es kosten würde, eine Seitenwand zu lackieren. Die sagten, so um die 1000€ Also in der Vertragswerkstätte mal sicher 7000 - 10000 €. Bei einem privaten vielleicht die Hälfte. Warum ist dein Lack denn nach 5 Jahren schon so fertig, dass neu lackiert werden muss???
Von wo genau bist denn??? Salzburger Land is mir klar…
Hallo
habe gerade gelesen das du meintest in einer vertragswerkstatt 7000-10000€ ist aber net ne apotheke. löl.
für die kohle kriegst ja ein anderes auto.
also bei unserem Lackierer kostet das komplatte auto ca.2500€
mfg
Heiko
[quote]
Servus!!
Hab einmal beim Birngruber Tulln nachgefragt, was es kosten würde, eine Seitenwand zu lackieren. Die sagten, so um die 1000€ Also in der Vertragswerkstätte mal sicher 7000 - 10000 €. Bei einem privaten vielleicht die Hälfte. Warum ist dein Lack denn nach 5 Jahren schon so fertig, dass neu lackiert werden muss???
Von wo genau bist denn??? Salzburger Land is mir klar…
Ja, in einer Vertragswerkstätte komplett lackieren rentiert sich bei einem „älteren“ Auto sowiso nicht. Er will ja nicht nur lackieren lassen, sondern er würde ja auch die komplette Vorarbeit machen lassen. Die zerlegen Dir da den halben Wagen. Da gehen schon Stunden drauf und das ist ja das teure…
Hallo.
Also 7000- 10000 Euro ist sehr nach oben gegriffen!!!
Tatsächlich kann man keinen genauen Preis sagen, da es auf mehrere Faktoren ankommt. Farbwunsch, Farbqualität, Uni / Metallic oder Perleffekt, Umfang der Vorarbeiten, ob Kleinteile wie Spiegel, Griffe Zierleisten usw. mitlackiert werden sollen. Wieviel vorarbeiten nötig sind ( Kratzer, Dellen , Steinschläge). Ich denkemal das ein realistischer Preis nur aussen zwischen 2000-3000 Euro liegt!!! ( In einer freien Werkstatt)
Kann schon sein, daß bei Euch alles teurer ist,aber keine 10000 Euro!! Das kann ich mir auf keinenfall vorstellen!!! Da würde ja niemand sich das Auto beim autohaus lackieren lassen!!!
[quote]
Hab ja geschrieben, in der VERTRAGSWERKSTATT, sonst etwa die HÄLFTE.
In Österreich ist auch alles etwas teurer, als in Deutschland. Schon allein wegen der MwSt., das dürft Ihr auch nicht vergessen.
Kommt ja auch nicht so oft vor, dass jemand sein Auto komplett lackieren lässt… Gut, 10.000 war vielleicht etwas übertrieben, aber 7.000 - 8.000 sind durchaus realistisch.
Naja kein Unterschied würd ich nicht sagen. So hochglänzend wie richtiger Lack ist die Folie nicht. Ist am häufigsten an Taxen zu sehen!! Trotzdem eine günstige Alternative…
[quote]
eine sehr günstige Alternative ist auch das komplette beklaben mit Folie.
Da kann man sich die Farbe aussuchen und es kostet nur 800 Euro und ist nach einem Tag erledigt.
Habe sowas mal bei einem Kumpel gesehen, siet prima aus, kein Unterschied zur Lackierung.
Hallo Kohli,
warum muss es denn gleich eine Lackierung sein ?? Gibt´s bei euch nicht auch die sog. Lackaufbereiter ?? Wir haben das bei unserem 9 Jahre alten Audi Cabriolet machen lassen: geniales Ergebnis (sieht aus wie neu lackiert) und hat mit Auffbereitung (Polsterpflege, Motorwäsche, Innenraum, etc.) € 200,00 gekostet. Was will man(n) mehr ?!
Dieser Beitrag wurde von Bigusch am 01.01.2006 bearbeitet
hi leute!
Danke schonmal für eure infos!
Aber: Der Lack ist wirklich nicht mehr toll, war 3 Jahre lang ein Waschanlagenauto :(!
Ich werd morgen mal zu ner freien Werkstatt fahren und die mal fragen :)!
Lg
[quote]
Hallo Kohli,
warum muss es denn gleich eine Lackierung sein ?? Gibt´s bei euch nicht auch die sog. Lackaufbereiter ?? Wir haben das bei unserem 9 Jahre alten Audi Cabriolet machen lassen: geniales Ergebnis (sieht aus wie neu lackiert) und hat mit Auffbereitung (Polsterpflege, Motorwäsche, Innenraum, etc.) € 200,00 gekostet. Was will man(n) mehr ?!
Dieser Beitrag wurde von Bigusch am 01.01.2006 bearbeitet
@ Bigusch: Wo warste denn genau? 200€ klingt gut. Nen Bekannter hat bei uns in der Nähe eine Firma gefunden, die für 100 € nur Dach und Motorhaube macht…
Verschwinden dabei auch kleine Kratzer, bei der man Grundierung sieht???
…wenn du glaubst, dass ein 9 Jahre alter Lack (auch Waschstrasse *g!!) besser aussieht … !!!
@Candyman: In Bo- Wattenscheid…bei Molter. Kann ich nur empfehlen !! Wenn allerdings kleinere Steinschläge drin sind (die Sache mit der Grudierung) is klar, dass die natürlich nicht wegzupolieren sind, aber der Lack an sich ist aufgefrischt und der Wagen sieht halt „wie neu“ aus