kosten fahrwerkseintragung

hallo,was kostet es zur zeit,ein fahrwerk eintragen zu lassen??egal ob tüv oder dekra.teilegutachten ist dabei.
mfg
Markus

Ich habe im Mai 2003 in Baden Württemberg 36€ bezahlt (Eintragung mit vorhandenem Gutachten)

Gruß Mackie

ich hab damals 100 dm gezahlt bei der dekra

habe es grade vor kurzem gemacht 33€ bezahlt dafür

Heute, 32.60 bei der Dekra.

danke für eure schnellen antworten.jetzt muss ich nurnoch das problem mit dem fahrwerk lösen
:boese:

welches problem?

[quote]
danke für eure schnellen antworten.jetzt muss ich nurnoch das problem mit dem fahrwerk lösen
:boese:

[/quote]

also ich drehe noch wegen der scheiss werkstatt durch.wolln immer alles besser wissen und grosse fresse.
gebe ihm ja recht,wenn er das gewinde eingestellt hat wie es laut gutachten verlangt wird,aber ich habe ihm die einbauanleitung von KW gezeigt.da steht drin,wenn man max 65mm tieferlegen möchte soll man den stabi ändern,was ich ja gemacht habe und die 2 schwarzen begrenzer rausnehmen.da sagte der heini zu mir"dann gebe ich es dir schriftlich,dass in 2 wochen deine dämpfer kaputt sind".sagte zu ihm dass sich kw schon was dabei gedacht hätte und rief die an.der techniker sagte das die begrenzer 100% raus müssten,weil der wagen dann nochmal um 3cm absackt.
können die dämpfer wirklich schneller kaputtgehn,oder sonst was passieren???

ps:mein auto ist jetzt vorne und hinten 33,5 cm!!! ist noch nichts eingetragen worden

achja,das muss ich auch noch erzähln.sagte der typ der mir das fahrwerk eingebaut hat"kw ist schon ganz gut,besser als FK.musste da lachen.dann sagte er"gegen das kw variante 2 kann man nur gutes sagen,weil da ja koni dämpfer verbaut sind,aber bei meinem alten kw 1 sind ja ALKO dämpfer drinn,und das taugt nichts.hätte bald ärger damit

  • Dieser Beitrag wurde von markusnrw am 25.03.2004 bearbeitet

Antworten


Thema beobachten | Antworten


wie es wird noch was billiger? da muss ich sofort irgendwas eintragen lassen

[quote]
Heute, 32.60 bei der Dekra.

[/quote]

Habe letztes Jahr 120 euro bezahlt. Da meine Felgen und das Fahrwerk per Einzelabnahme eingetragen werden mussten.

Welche schwarzen Gummipuffer hast du da raus genommen?
Vorne oder hinten?

Boris

noch habe ich garnichts rausgenommen.wenn dann vorne.weil in der einbauanleitung sowas beschrieben steht,dass wenn man max 65mm gehn möchte diese zu entfernen sind.laut kw wo ich angerufen hatte solln die auch raus,aber irgendwie habe ich bammel das dann die dämpfer schneller kaputt gehn könnten,weil sie ohne diese teile anschlagen könnten

  • Dieser Beitrag wurde von markusnrw am 25.03.2004 bearbeitet

Dann meinst Du bestimmt die Federwegsbegrenzer.
Die würde ich nicht raus machen, dann kann die das Rad in den Radkasten schlagen.
Wenn würde ich genau nach messen, denk aber dran, das die sich auch noch ein wenig drücken, wenn Du komplett einfederst.

Normal dürfte die Karosserie auch noch nicht bei 65mm auf den Begrenzern liegen.

Boris