Kosten Fahrwerks Einbau

oder die Teile nachkaufen und komplett ausbauen - hab ich schonmal gemacht, kostet nicht viel und spart Zeit!
Habe übrigens 180,- inkl. Spur vermessen bezahlt!

Wieso, man sollte sich besser neue kaufen bevor man sich halb verschlissene wieder einbaut.

Doch mal ne Frage zum Verständnis. Das Federbein bekommt man doch ausgebaut im kompletten Zustand, oder?
Also wenn ich auf dem Dom den Federteller lös, kann ich doch das gesamte Federbein nach unten rausnehmen, oder?
Und wie sieht das ganze hinten aus? Braucht man da nen Federspanner?
Hab glaub ich hier im Forum gelesen bei aufgebockter Karosse kann man die Feder so schon rausnehmen wenn der Dämpfer demontiert ist.

Grüssle

Hier geht es im den 8P und der ist anders aufgebaut. Wenn man das Federbeinlager löst kommt die Feder sofort mit.

Gruß

Raoul

Oh das wußte ich nicht dann kann man es durchaus selber machen gut zu wissen!

Mit „sofort mit“ meine ich, die Federn kommt einem entgegengesprungen!!!

Raoul

PS: Im Notfall geht es auch ohne Federspanner. Da muss man aber zu Zweite sein.

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 20.01.2005 bearbeitet

Also heisst das beim 8L bleibt die Feder hübsch „im“ Federbein :grins:???

Schraubst du das Federbeinlager beim 8L ab, bleibt die Federn unberührt, da unter dem Lager noch der Federteller mit einer Schraube befestigt ist. Er hält die Feder. Beim 8P sitzt der Federteller direkt im Federbeinlager, löst du das Lager kommt die Feder einem entgegen gesprungen.

Raoul

hm…ihr werwirrt mich alle a bisserl ^^
hab von sowas keine ahnung und hab eigentlich auch nich das geld das machen zu lassen ^^
hab nen 8l kann ein laie das einfach so amchen und was brauch man da so für werkzeug ^^

Zeit nen neuen Beitrag zu starten, denn das interessiert mich auch ungemein. Als Laie definitiv machbar, mit Tips umso besser. Mit nem Hilfescharuber noch mehr.
Da Dank Raoul (@Raoul : Thanks) schon die obere Befestigung geklärt wär, könnte man ja zur unteren kommen :grins:

PS: Auf die schnelle würd ich sagen mit Ringschlüsseln, Maulschlüsseln, Inbusschlüsseln, ner Ratsche und nem Drehmomentschlüssel kommst schon sehr weit. (Laut Erfahrung meines letzten FW-Tauschs)

  • Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 20.01.2005 bearbeitet

hm…wenn mein bilstein am we kommt ^^
dann werd ich mal schauen ob ich des selbst machen kann :smiley:
und wenn nich dann hab ich betsimmt nen prob wenn ich scho die hälfte abgeschraubt hab und das wär evil
:teufel:

Also der FW einbau ist eigentlich nicht schwer… habs bei mir auch einfach reingeschraubt…

ich würd mir, wenn ichs net selber einbaun wollte, einfach zu ner freien werkstatt gehen und dort das FW + Einbau + Spurvermessen holen, wenn man das FW bei denen holt, machen se dein einbau extrem billiger… also meine Erfahreung:
FW ohne Einbau: 250 €
FW mit einbau bei Werkstatt: 50 - 150 €

also ich hätt für KW var.1 780 € inkl. einbau gezahlt…

gruß
-VeNoM-

Anleitung VA & HA 8L: http://www.ts85.de/a3f/montage_va_ha_8l.pdf

Anleitung VA 8P: http://www.ts85.de/a3f/montage_va_8p.pdf

ALLES OHNE GEWÄHR!!!

Gruß

Raoul

PS: Eventuelle Tippfehler sind gewollt! :wink:

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 20.01.2005 bearbeitet

Jetzt weis ich auch was DU meinst kein Thema ich habe die passenden Spanner da ohne diese Finger weg das kann böse ins Auge gehen!

Ja :slight_smile:

@Raoul

Hallo Raoul,
danke für den klasse Beitrag. Hast Du noch eine Skizze mit einer Kurzbeschreibung für die Hinterachse?

Gruß hgetti

:engel: