Kosten der Reparatur ( beidseitung Simmringe bei Kurbelwelle undicht )

Hallo meine A3 Freunde.
Mein A3 BJ 97 mit 90 PS TDI Motorkennbuchstaben AGR hat ein Problem.
Meine beiden Simmringe bei der Kurbelwelle ( Kupplungsseite + Zahnriemenseite sind nicht mehr ganz dicht.
Mein Privatmechaniker meint das müsse man beobachten und wenn nötig rep. lassen.
Hat einer von euch auch dieses Problem ( oder Problem gehabt )
Mit welchen Kosten muß ich da rechnen.
Wäre echt super wenn einer von Euch mir da weiterhelfen kann.
Ob ich mein Sparschwein blündern muß ???

Danke

Kornblume ( haltet die Stoßstange sauber )

Zahnriemenseite wird teuer, am besten im Rahmen eines Zahnriemenwechsels austauschen lassen. Das Teil selbst kostet sehr wenig, aber da fällt recht viel Arbeitszeit an :heul:

Matse

was is denn da undicht kenn mich null aus wovon ihr da redet ist das verschleiss oder was kaputtgegangen durch irgendwas…?
da meiner auch bj. 97 ein 90ps tdi und AGR ist mach ich mir sorgen.

Wenn die Simmeringe defekt sind, beginnt das Fahrzeug Öl zu verlieren. Bei mir mussten bei 180tkm sowohl die an der Kurbelwelle als auch die an der Nockenwelle ausgetauscht werden + Ölwannendichtung, als auch so ein nettes Aluminiumteil ausgetauscht werden. Da gin echt gut Geld drauf :heul:

Matse


Was für Öl fährst Du ?

Brauchst Ihn nur mal aufheben, die Motorverkleidung abnehmen und mit einer Taschenlampe auf beiden Seiten des Motors d.h. auf der Seite wo der Zahnriemen sitzt und auf der Seite wo Motor mit Kupplungsglocke verbunden ist nach ÖL suchen.
Wenn da Öl zusehen ist, dann steht mal eine Rep. an und die kann richtig teuer werden

[quote]
was is denn da undicht kenn mich null aus wovon ihr da redet ist das verschleiss oder was kaputtgegangen durch irgendwas…?
da meiner auch bj. 97 ein 90ps tdi und AGR ist mach ich mir sorgen.

[/quote]

Vollsynthetisches 5W40

[quote]
Was für Öl fährst Du ?

[/quote]

Kannst Du m ir sgaen wie teuer.

[quote]

Wenn die Simmeringe defekt sind, beginnt das Fahrzeug Öl zu verlieren. Bei mir mussten bei 180tkm sowohl die an der Kurbelwelle als auch die an der Nockenwelle ausgetauscht werden + Ölwannendichtung, als auch so ein nettes Aluminiumteil ausgetauscht werden. Da gin echt gut Geld drauf :heul:

Matse

[/quote]

Wo ich hier was von Simmering lese: Kann es sein, dass die Geschichte mit den Simmeringen ne A3 Krankheit ist? Aus meinem Bekanntenkreis fahren noch 2 Leute einen A3 8L. Der eine einen 1.6er, der andere nen 1.8T. Bei beiden ist bei ca 100tkm der Simmering kaputt gegangen. Find ich nur nen bissel seltsam. Weiss da jemand mehr?

5W40 ist schon etwas dünn. eigentlich scho nwie Wasser. Du kannst nur mal zum Testen, beim nächsten Ölwechsel ein etwas dickeres Öl nehmen. Wenns ein gutes sein soll. z.B. 10W60.
Ist auch etwas dicker. Oft sauen die Dichtunen nur bei sehr dünnem Öl.

Passieren kann ja nix. er verliert halt Öl. Wenns nicht aufhört, am bsten mal in sämtlichen Werkstätten nen Kostenvoranschlag machen lassen und vergleichen. DDas muss keine VW werkstat machen. Das kann normal jede Meister-Wekstatt.

Nee, weil halt gleich noch der Zahnriemenwechsel mit drinne war und ein paar andere Sachen. Das kann man nicht auseinanderdividieren.

Matse