leider wird Dir anhand Deines Eingangsposts niemand helfen können, denn Du bleibst sowohl die Daten Deines Fahrzeugs und Motors schuldig wie auch eine brauchbare Beschreibung der auftretenden Probleme.
Was heißt z.B. „Beim fahren vibriert das Auto sehr stark …“? Was vibriert denn da? Das ganze Auto? Der Motor? Das Lenkrad? Und was heißt „… kommt langsam auf Geschwindigkeit …“?
Als erste Maßnahme musst Du im Motorraum nachschauen, ob Keilrippenriemen, Zahnriemen etc. augenscheinlich okay sind und dann unbedingt den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Die Ursachen für die Auffälligkeiten können sehr vielfältig sein und jede Ferndiagnose von hier aus bedeutet ein Stochern im Dunkeln.
Also versorge das Forum bitte mit den gewünschten Infos und Daten, dann kann man Dir hoffentlich auch guten Rat geben.
Hallo tut mir leid ist mein erster beitrag in einem forum
Es handelt sich um einen A3 8L 1,6
Das komplette auto vibriert auch denn meine Passagiere hinten haben mir das bestätigt
Nächste woche werde ich es aufjedenfall auslesen lassen können
Aber ich würde gerne wissen ob es sich um etwas schlimmes oder eher harmloses handelt
A3 8L, 1.6 reicht nicht, denn es gab unterschiedliche 1.6er - Konfigurationen von 1996 bis 2003.
Ich fahre z.B. einen 1997er A3, 1.6, Motorkennbuchstabe AEH. Der hat die gelbe Warnleuchte (Dreieck im Kreis) gar nicht, weil er noch kein ESP besitzt.
Und was bezeichnest Du als Motorkontrollleuchte? Ist die gelb oder rot? Ist die dauerhaft an? Oder blinkt sie?
Gelbe Kontrolleuchten zwingen nicht zum sofortigen Abstellen des Autos, rote dagegen schon, denn sie weisen auf einen gefährlichen Fehler hin, der entweder die Fahrsicherheit des Autos insgesamt ausschließt oder einen drohenden Motorschaden anzeigt.
Es bleibt also dabei: Fehler auslesen und weitersehen!