Hallo Zusammen!
Also, letztes Jahr hab ich mich zu nem Koni-Gewindefahrwerk entschieden und ehrlich gesagt bin ich nimmer so ganz glücklich damit. Das Auto sieht zwar Top aus und die Straßenlage ist einmalig aber
mir ist es zu hart. Das ewige gehoppel nervt mich tierisch, und leider mach das A3 fahren nicht mehr so viel Spaß! Hab es aber eh schon auf der „weichsten“ Stufe.
Bin irgendwie in der Zwickmühle. Was soll ich bloß tun? Ein Ambition Fahrwerk ( hatte vorher ein Ambiente mit viel zu viel Km) kaufen und das Koni bei Ebay versteigern? Oder ein anderes Gewinde? Oder,oder,oder…
Das Koni hat natürlich ein riesen Geld gekostet, das spielt auch noch eine Rolle.
Vielleicht hat von euch einer einen Rat an mich?
Schöne Grüße,
Manne
Um wieviel mm soll er denn tiefer ? Wenn dir 30mm reichen, dann kann ich nur die Kombination aus Bilstein B8 Sprint und dem Eibach Pro Kit empfehlen.
Ist deutlich besser als das Serienfahrwerk und durch die in diesem Dämpfer angewandte Bilstein Gas-Öl-Technologie in Kombination mit den Eibach Federn echt komfortabel.
Würde mir nie ein Koni gelb reinbauen. Dann kann man auch gleich die Dämpfer weglassen und Metallstreben einbauen.
Mir ging es auch darum, ein tiefergelegtes, strafferes Fahrwerk zu haben möglichst ohne großen Komfortverlust.
Ich kann nur sagen, dass die Jungs mich hier gut beraten haben ! Vielen Dank nochmal dafür !
Bin mit Bilstein/Eibach wirklich sehr zufrieden und kann es nur jedem empfehlen !
Ciao
A3-Schumi
Also ich kann Dir nur die Komponenten von H&R empfehlen.
Wenn Du ne wieder gscheit tief haben willst dann nimmst das Gewinde.
Ansonsten hast noch Federn mit 35 bzw 50 mm zu Auswahl
Oder das komplettfahrwerk CupKit mit 65mm
Ich selber hab das Gewinde drinn und bin super zufrieden. Trotz 65/55 tief noch sehr guter Komfort.
Bilde unter:
Hallo!
Ein Verlustgeschäft machst du auf jeden Fall, aber wenn das jetzige Gewinde dich sowas von annervt nimmt man das in Kauf.
Wenn du weiterhin bei einem Gewindefahrwerk bleiben möchtest, kann man z.B. das H&R Gewinde empfehlen. Es ist im Gegensatz zum Koni und KW 1 oder 2 Gewinde komfortabler. Das Non plus Ultra ist natürlich das KW3. Dieses Fahrwerk kann man z.B. auf ein Tiefe von 50mm bringen, von der Abstimmung her aber ein 30mm Fahrwerks einstellen. Das hat leider seinen Preis. 1200-1400EUR kostet das KW3.
Zweite Möglichkeit ist ein Komplettfahrwerk. Da bleibt die Frage wie Tief du generell gehen möchtest. Sehr komfortable Fahrwerke sind z.B. das Eibach Pro-System bestehend aus 30mm Eibachfedern und den Eibach Dämpfern (Sachs). Oder die Kombi 30mm Eibach Pro-Kit Federn mit den Bilstein B8 Dämpfern. Auch die 35mm H&R Federn sollen mit den Bilstein B8 Dämpfern gut harmonisieren. Da H&R mit Bilstein eng zusammenarbeitet.
Wenn dir eine Tieferlegung von mehr als 30-35mm lieber ist, sind wiederrum Eibach und H&R zu empfehlen. Da das Eibach 45-50mm Sport-System oder die H&R Variante 50mm Federn mit Bilstein B8 Dämpfern. Natürlich überwiegt bei solch einer Tiefe mehr der sportliche Teil, aber der Komfort bleibt nicht auf der Strecke.
Gruß
Raoul
Wow, ist ja Wahnsinn wieviel gute Antworten man hier bekommt!!
Also die Eibach und Bilstein
kombination hört sich echt gut an aber
ist die nicht brutal Teuer? Und wo bekommt man die am besten?
Hätt noch ein paar Fragen zu dem neu Einbau: (hoffentlich nervt es nicht! )
1. Kann ich des selber? ( Bei den hinteren Dämpfern hab ich´s schon gemacht, war kein Problem )
2. Muß ich die Spur neu Einstellen lassen? (Hab jetzt ca.40mm mit Eibach dann 30)
3. Ich muß noch mal zum TÜV oder?
4. Wieviel kann man den noch für ein gebrauchtes Koni erwarten?? (ca.15000km)
Puh, geschafft…
Quote: |
|
Ich würde dir ohne die Eibach/Bilstein Variante schlecht zu machen, zum Eibach Pro-System raten. Aus einem einfachen Grund. Dort kannst du zu 100% sicher sein, das die Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Zum Kostenpunkt. Die beiden Fahrwerke werden, beim Pro-System weiß ich es, zwischen 510-550EUR kosten. Sehr günstig bekommst du z.B. das Pro-System bei TIJ.
Der Einbau ist auch vorne keine große Aktion. Was du auf jeden Fall benötigst ist ein Federspanner!! Die Spur sollte man nach dem Einbau wenigsten überprüfen lassen. Meistens verstellt sie sich durch den Einbau. Auch ein neuer TÜV Termin ist fällig.
Gruß
Raoul
also ich haette verwaendung fuer das fahrwerk ! mach mal guten preis
mfg thiS
Hi,
hätte auch Interesse. Was für einen A3 hast Du genau? Dein Profil ist leider leer… Wie alt ist das Fahrwerk und wieviele km sind damit gefahren worden? Gibt´s beweisende Belege?
Ich habe einen 96kW-TDI, ich hoffe Du auch, wegen Kompatibilität.
Ich hatte zuvor in meinem Golf 3 Cabriolet auch ein KONI-Gelb-Gewinde, das war gar nicht zu hart (weicheste Einstellung). Ich war damit 100% zufrieden und vermisse es im Attraction sehr! Mach mal bitte eine vernünftige Offerte.
Greeets
murdoc_vs_ba
Also ich schlage vor das mit dem Koni auf anderer Ebene weiterzuführen, möcht mich ja nicht irgendwie die Forum-Regeln verletzen.
Ich werd mein Profil mal überarbeiten.
Dann kann mir ja wer interesse hat mal mailen.
Noch ne Frage zu dem Eibach.
Was ist den (ungefähr) der Unterschied zu dem Ambition-Fahrwerk, also außer den 10cm? Bin nämlich noch in keinem Ambition gefahren.
Und das Eibach ist auch wirklich komfortabel?? (Angst vor der nächsten enttäuschung! )
Danke schon mal!!
Also das Koni ist genau ein Jahr eingebaut.
Und hat ca. 15000 km drauf.
Belege dafür hab ich leider net. Wurde Privat verbaut.
Preis keine Ahnung
Quote: |
|
Also das Ambition ist maximal 16mm tiefer als ein Serienfahrwerk vom A3. In den meisten Fällen werden aber "nur" 10mm erreicht. Gegenüber dem 30mm Eibach Pro-System ist das Ambition natürlich komfortabler. Was auch logisch ist. Dafür ist das Ambition gerade bei schneller Fahrt recht schwammig. Was man auch bei Kurvenfahren oder stärken bremsen aus höheren Geschwindigkeiten merkt.
Das Eibach Pro-System ist dagegen straffer. Die Fahreigenschaften sind bedeutend sportlicher als beim Ambition. Aber absolut nicht unkomfortable!! Der Komfort ist noch weit im grünen Bereich. Klar werden einige Stöße stärke an den Fahrer weitergegeben, bleibt nicht aus. Du steigst aber auf keinen Fall nach 100km mit einem Bandscheibenvorfall aus.

Hatte schon einige Fahrwerkskombinationen testen dürfen. 30mm Eibach + Ambitiondämpfer, 30mm Eibach Pro-System, 35mm H&R Federn + original Dämpfer, 45mm Eibach Sport-System, K.A.W. 50/30, H&R Gewinde. Sogar im Vergleich 30mm Eibach/Ambition zum 35mm H&R/original Dämpfer war das Eibach minimal besser vom Komfort.
Mit dem Eibach, egal ob Pro-System oder Eibach/Bilstein, wirst du meiner Meinung nach nichts falsch machen.
Gruß
Raoul
Hi
und wenn du mit deinem GW nicht so tief gehtst sondern nur ca.30-40cm und die weichste Stufe. Immer noch zu hart?
Gruß CS
www.vw-audifanatics.at
200 € weil so ohne papier ist das alles nich so das wahre ! Kannst dir das ja ueberlegen