Koni Fahrwerk

Hi,

würde gerne eure erfahrungen mit koni hören. würde mir gerne ein koni gewinde kaufen auch härte verstellbar

[Zitat] Fahrzeug Audi A3, Typ 8L, 08/1996 - Produktlinie Koni-Schraub-Gewindefahrwerk Produktname Koni-Schraub-Gewindefahrwerk höhen- und härteverstellbar !!! Beschreibung Das KONI Gewindefahrwerk ist im eingebauten Zustand höhen und härteverstellbar. Es bietet einen excellenten Fahrkomfort, ein sehr sportliche tieferlegung und eine lebenslange Herrstellergarantie von KONI ! Technische Daten Dämpfer im eingebauten Zustand nachstellbar. VA+HA bis zu 80mm tieferlegung Zubehör Komplett-Kit ohne Hakenschlüssel Bestell-Nummer 1150-5041 Preis 664,18 EUR

[/quote]
ich überlege nur warum das im vergleich zu billstein oder kw so güsntig ist ?
ich glaube das kw var 2 hat auch die koni dämpfer kostet aber irgendwie 300€ mehr

mfg tim

  • Dieser Beitrag wurde von hausmeister am 03.02.2004 bearbeitet

also koni gewinde kenn ich ncih! aber härteverstellbar is wichtig! zumindest wenn ich an meine erfahrungen mit konifahrwerken denke… die sind doch meist recht hart…

Hi, also mein Bruder hatte ein härteverstellbares Koni in seinem Fiesta. Das war ganz zugedreht unfahrbar und auf ganz weich immer noch wie ein Go-Kart. Null Komfort :pillepalle:,

aber Kurvengeschwindigkeiten jenseits von gut und böse.

:daumen:

Gruß Bernhard

hallo

kauf doch kw - da sind konis verbaut :slight_smile:

mfg

cyber

Hallo,
wo bekommt man ein Koni Gewindefahrwerk, selbst auf der Koni Seite ist nichts von einem Gewindefahrwerk zu sehen. Alles nur Normale Fahrwerke.

Markus

ich überlege nur warum das im vergleich zu billstein oder kw so güsntig ist ?
ich glaube das kw var 2 hat auch die koni dämpfer kostet aber irgendwie 300€ mehr

mfg tim

  • Dieser Beitrag wurde von hausmeister am 03.02.2004 bearbeitet

[/quote]

Ich hab schon nen A3 mit Konifahrwerk gefahren. Die Straßenlage war super, aber sobald es mal auf ne unebene Straße geht sitzt du nicht mehr im Auto sondern hüpfst…

Kein Fahrkomfort.

das kostet aber direkt 300 euro mehr.
hab ich ja oben schon erwähnt

das gibt es bei formelk.de

angenommen ich nehme das ding und geh wirklich die 70 mm runter welchen stabi kann ich da noch kaufen ? weil der bei formelk kostet direkt ma 240€ gibt es da alternativen. bzw wozu sind solche koppelstangen ?
ps ist der preis ok?
mfg

  • Dieser Beitrag wurde von hausmeister am 03.02.2004 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von hausmeister am 03.02.2004 bearbeitet

Hallo,

ist das Koni denn auch aus Edelsathl!? DAs KAW ist das nämlich, vielleicht deshalb der Preisunterschied!?

Gruss

hmm das weis ich nicht ich gehe mal davon aus.
sonst keiner ne meinung dazu preis qualität etc?

und vor allem kjann ich jeden stabi benutzen ?

  • Dieser Beitrag wurde von hausmeister am 03.02.2004 bearbeitet

Hallo!

Ich denke das du nur die geänderten Stabi’s von H&R oder KAW nehmen kannst. Der KW wird am Dämpfer befestigt und diese Befestigung haben meines Wissens nach nur die KW Fahrwerke.

In den meisten Fall habe ich über das Koni Gewinde gelesen, das es hart ist.

Gruß

Raoul


moinsen, also so mein werstadt guru schwört drauf hats in sein vectra, kadett in seinen bruders calibra und in seiner mutters a3 und in seiner schwesters a3 verbaut und auch die meisten bekannten von mir sagen das es eines der besten ist. Also ich werds mir wohl in den nesten tagen bestellen.
Und wie will koni eine lebenslange garantie geben wenns kein edelstahl ist ? Vieleicht nicht so ein hochwertiges wie kw variante 3 aber zumindest wie die variante2. Und der Preis spricht dann fuer sich alleine denk ich.

mfg

klar, wem der komfort egal ist, ist mit Koni gut bedient :grins:

so hab mir das jetzt geholt der preis ist dehsalb so günstig wei les nur vorne das koni gewinde ist und hinten normales 60 mm fahrwerk von denen.

wenn ich unter 50 gehe brauche ich nene andere stabi sehe ich das richtig ? und wann braucht man andere koppelstangen ?

mfg

  • Dieser Beitrag wurde von hausmeister am 03.02.2004 bearbeitet

Den anderen Stabi brauchst du bei einer Tieferlegung >50mm. Die Koppelstangen sind so ne Art „billige Notlösung“. Durch den Einbau der längeren Koppelstangen dreht sich der Stabi nach hinten und man hat nen etwas größeren Bogen. Wie sich das allerdings auf die Funktion des Stabis auswirkt kann ich NICHT sagen. Aber der Stabi ist ein wichtiger Bestandteil der Dämpfungs/Neigungscharakteristik.

Deshalb würde ich dir zu nem Stabi raten, auch wenn er etwas teuer ist.

Zum Koni: Soll das heissen, dass das Koni hinten ne fixe Höhe hat ?? Ist ja dann nur n „Teilgewinde“ :wink:

  • Dieser Beitrag wurde von Christoph am 03.02.2004 bearbeitet

Ja genau hinten ist es fix und es sind federn und dämpfer von dem laden nicht von koni aber auch druck verstellbar vorne wie gehabt koni

ich nutze diesesn thread nochma für ne andere frage … ist es normal das vorne das gewinde fahrwerk aus 2 federn besteht ? eine größere „unten“ und darauf eine kleinere ?

Jo das ist normal. Einmal die Hauptfeder und dann noch die Tenderfeder.

ok gut alles klar danke.
hat evtl jemand die teiel nummer von dem kugellager was da oben drin ist ? meins is kaputt

das eine ist die vorspannfeder
http://kw-gmbh.de/d_version/competition/competition.php
das andere ist die hauptfeder

mfg

cyber

moinsen, und hast das konifahrwerk nun schon drinne ? Und wie gefällt es dir?