Komfortfunktion für Fensterher umprogrammieren?

Hallo,

ich habe zu meinem A3 Bj 97 die original (kein inPro) Funkfernbedienung für die ZV mit Kofortschliessfunktion für die Fenster. Jedoch habe ich dazu mal eine Frage.
Ist es möglich diese Funktion in einem Audi Betrieb umprogrammieren zu lassen, oder gibt es eine andere Möglichkeit folgendes zu realisieren?
Ich würde es nämlich gern so haben, dass die Fenster automatisch beim Verriegeln der ZV schliessen. Ausserdem nervt das lange gedrückthalten des Knopfes auf der FB :slight_smile:


Ich hab zwar leider keine Ahnung, ob das geht, aber wenn es geht, dann will ich das auch…

gehört jetzt net direkt dazu:
Kann man die Fensterheber auch so programmieren, dass sie auch auch beim antippen des Schalters komplett hochfahren, wenn der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen is?

gehört auch nciht dazu, aber ich glaub mein A3 hat keinen einklemmschutz, da wäre das ziemlich gefährlich.

alle fensterheber von audi haben doch einen einklemmschutz, würde mich also wundern, wenn du keinen hättest…

so, zum eigentlichen problem.
dass du die ffb nicht gedrückt halten musst, kannst du so umgehen, indem du ein Zeitrelais einbaust, dass dir so lange strom drauf gibt, bis die fenster komplett zu sind.

ob die zv umporgrammiert werden kann, dass die fenster beim absperren sich schließen hab ich noch nichts davon gehört. dürfte sich aber über einen impuls auf das zeitrelais auch realisieren lassen…

Hallo

Deine Lösung wird wahrscheinlich nicht so einfach zu realisieren sein. Denn beim gedrückt halten der FFB beim öffnen fahren doch alle fenster nach unten. Das wäre ja dann somit auch der Fall…

nelli

[quote]
alle fensterheber von audi haben doch einen einklemmschutz, würde mich also wundern, wenn du keinen hättest…

so, zum eigentlichen problem.
dass du die ffb nicht gedrückt halten musst, kannst du so umgehen, indem du ein Zeitrelais einbaust, dass dir so lange strom drauf gibt, bis die fenster komplett zu sind.

ob die zv umporgrammiert werden kann, dass die fenster beim absperren sich schließen hab ich noch nichts davon gehört. dürfte sich aber über einen impuls auf das zeitrelais auch realisieren lassen…

[/quote]

naja, du hast ja einen steuerkreis zum öffnen und einen zum schliessen. das zeitrelais muss halt dann nur in dem zum schließen integriert werden, dann funktionier das ganze. ein kumpel von mir hatte das ganze bei sich ja so verbaut

na dann, immer mal her mit dem Workshop…
:stock:



meine fensterheber haben übrigens auch keinen einklemmschutz.

docstevie: du hast doch auch den facelift, oder? steck doch mal deinen arm raus und lass des fenster automatisch hochfanren… wenn die auf anschlag gehen fahren die wieder komplett runter…

Grüße,

Also mal zu der Diskussion ob Einklemmschutz oder nicht.
Soweit ich weiß, haben alle Audi a3 einen Einklemmschutz integriert.

Probiert es mal bitte aus ! Steckt einfach mal eine Packung Taschentücher zwischen die scheibe wenn sie hochfährt. Dann müsste sie eigentlich weider zurück fahren.

Und ich informiere mich mal parallel dazu bei uns in der Firma, denn Brose sind ja diejenige, welche die Fensterheber für den A3 Liefern !

@docstevie

und ist dein arm noch dran
zur not kannst du auch eine gurke nehmen (also eine echte grüne mein ich)
:lolhammer:

aber zurück zum thema
soweit ich weiss haben alle audis nen einklemmschutz

neulich war zu dem thema was in der autobild, da wurde audi sogar mit „sehr gut“ bewertet…

  • Dieser Beitrag wurde von marrot am 09.08.2004 bearbeitet

tatsächlich wäre mein arm jetzt wohl ab oder zumindest stark lediert. ich weiß was ein einklemmschutz ist und wie er zu testen geht. und bei mir - ich hab schon mal getestet - hatte ich angst, daß was an der mechanik kaputtgeht und hab den test bei sehr großer kraft abgebrochen. weiß auch nicht, wieso meiner das nicht hat. vielleicht wurde der einklemmschutz erst mit dem can-bus eingeführt, also etwas nach dem facelift.

ich probiers gleich mal mit meinem geldbeutel aus…

Normalerweise sollte jeder A3 den Einklemmschutz haben.
Selbst meiner (Fertigungsdatum: 10.10.1996) hat den schon.

Ich meine in irgendeinem ADAC Test mal gelesen zu haben, dass der Einklemmschutz eigentlich Vorschrift sein sollte…

stevie: ich hab auch keinen CAN-BUS.
das etwas kraft ausgewirkt wird ist normal, denn immerhin muss der sensor ja feststellen können, ob die scheibe blockiert wird oder nicht… probier er wirklich mal mit einer gurke aus. wenn die gurke 2-geteilt wird, dann fahr am besten gleich mal zum freundlichen. ach ja. und weil grad die bild erwähnt wurde. da stand glaub ich auch drin, dass dieser schutz vorhanden sein MUSS, damit kinder, tiere etc. nicht ausversehentlich gefährdet werden!!!

[quote]
tatsächlich wäre mein arm jetzt wohl ab oder zumindest stark lediert. ich weiß was ein einklemmschutz ist und wie er zu testen geht. und bei mir - ich hab schon mal getestet - hatte ich angst, daß was an der mechanik kaputtgeht und hab den test bei sehr großer kraft abgebrochen. weiß auch nicht, wieso meiner das nicht hat. vielleicht wurde der einklemmschutz erst mit dem can-bus eingeführt, also etwas nach dem facelift.

[/quote]

Der einklemmschutz ist auch nur in der Auto-zu funktion wirksam … fährt man von hand hoch dann hatse den arm draußen liegen :slight_smile: … Das mit dem Zeitrelais geht … nujr sollte dann die Fensterhebersteuerung auch umprogrammiert werden auf USA-Logik … dann ist der einklemmschutz auch beim Komfortschließen wirksam… dan einfach nen zeitrelais dazwischen was das signal am leben erhält und fertig

Das kann nicht sein, da ich die Komfortfunktion nicht habe - sprich: Bei mir funktioniert der Einklemmschutz immer…

Ok, habs bei meinem probiert… auch wenn ich die Fenster „von Hand“ hochmache, hab ich den Einklemmschutz => Fenster fährt wieder n Stück runter (bj98)

Mhhh … also bei mir ist es so … fahr ich von hand hoch is nix mit einklemmschutz … find ich auch gut so … wenn mal einer irgendwie versucht reinzugrabschen wenn er mir was will dann fährt der nen stück mit