Komfortfahrwerk für A3 8L – gibt’s da was richtig Sanftes?

Da ich einen 1.8T habe und Du einen 1.8 weiß ich nicht ob meine bei Dir passen würden Stichwort Achslast.
Aber auf der Bilstein oder Bandel (Händler) Hompage kannst Du Dein Fahrzeug eingeben und findest das passende.

1 „Gefällt mir“

Ich fahre seit 5 Jahren ein Bilstein Performance Airride im A3 und hatte zuvor 10 Jahre lang ein GAS V2 Airride verbaut.
Von einem Zugewinn an Komfort kann man bei einem Luftfahrwerk im 8L nicht wirklich sprechen. Das GAS war knüppelhart. Das Bilstein ist hier zwar deutlich besser abgestimmt, aber auch nicht wirklich komfortabler als ein gleichwertiges Gewindefahrwerk.
Luftfahrwerke, wie sie bei modernen Fahrzeugen ab Werk verbaut werden, sind dahingehend was völlig anderes.

1 „Gefällt mir“

37-131333
Fahrwerksfeder

22-045751
Stoßdämpfer

36-131044
Fahrwerksfeder

19-029177
Stoßdämpfer

Das sind die Teilenummer von Bilstein die ich aktuell verbaut habe. Zuordnung hinten\vorne ging aus der Teileliste der Rechnung nicht hervor .

2 „Gefällt mir“

@Icke – vielen Dank für deine Mühe, das hilft mir sehr. Die Teilenummern sind genau das was mir gefehlt hat. So kann ich mir ein klares Bild vom verbauten Fahrwerk machen und gezielt nach einer Alternative (oder eben auch nicht) suchen.

Sobald mein Automatikgetriebe (DLR-Kenncode) überholt ist oder ich ein gutes gebrauchtes gefunden habe, nehme ich mir das Fahrwerk vor. Technisch ist alles in Ordnung – nichts kaputt, nichts undicht – aber ich möchte den Wagen langfristig auf meinen Bedarf abstimmen, und da gehört das richtige Fahrverhalten einfach dazu.

Danke nochmal für deine Unterstützung

1 „Gefällt mir“