Hi!
Glaub mir, ich fahre manchmal (wenn es die Situation zulässt) wirklich am Grenzbereich. Hier gibt es ein Paar Kurven in denen ich das gefahrlos machen kann. Ich beherrsche das Auto auch mit ausbrechendem Heck usw., alles kein Problem.
Und ich kann wirklich nichts schwammiges feststellen. Er lenkt exakt, schwingt nicht, schaukelt nicht. Nichts, was auf zu weiche Reifenflanken schließen lässt.
Echt seltsam dass es sich bei Dir so schwammig anfühlt.
Wie gesagt, fast alle, die den SC2 fahren, haben sehr positive Erfahrungen damit gemacht, und ich habe von niemandem gehört dass er sich über Deine geschilderten Probleme beschwert. Dabei fahren auch sehr viele ein KW-GF.
Von daher ist die Sache echt seltsam (was aber auf keinen Fall böse gemeint ist).
Gruß
Dave
Mit dem Ambiente Fahrwerk war der Reifen auch Top. Fährst du auch härtere Fahwerke mit den Reifen? Umso härter das Fahwerk umso höher die Ansprüche an den Reifen. Es kann durchaus sein, dass wenn ich das Fahwerk höher schrauben würde, sich das Fahrverhalten verbessern würde.Zur Erinnerung: Ich sag nur, dass der Reifen für das KW Fahrwerk mit meiner Tieferlegung nicht geeignet ist .
Ich kann es mir kaum vorstellen, aber vielleicht ist es mit dem 40er Querschnitt echt besser. Du fährst ja eine 18’’ Felge…
Ja, ich fahre durchaus auch härtere Fahrwerke. Kommt halt auch mal vor. Meistens sind es hochmotorisierte Fahrzeuge mit dementsprechenden FW.
Auch deswegen kann ich mir deine Auffälligkeit nicht erklären.
Ich gehe wirklich davon aus, dass der Reifen bei dir nicht der Verursacher ist.
Aber ich denke, daß wir hier nicht zwingend zu einer Lösung jetzt deines Problems kommen werden.
Trotzdem hoffentlich bald gute Fahrt,
Thorsten
Also ich weiss aus eigener Erfahrung, dass der
Reifen für einen Porsche 996 GT2, eine 993 Biturbo und einen Audi S8 nicht geeignet ist, da diese Autos dann das selbe verhalten haben. Im Porsche ganz extrem. Nach Rücksprache mit der Firma FMT Fahrwerkstechnik (Firma in der Schweiz die sich mit Porsche beschäftigt und auch selber Rennen fährt… FMT-CSR GT3 http://www.radicalsportscars.ch/content/news_FRC-Rennen%20in%20Hockenheim.html ) wurde mir meine Meinung über diesen Reifen in bezug auf Sportfahrwerke bestätigt.
- Dieser Beitrag wurde von mrturbo am 17.05.2005 bearbeitet
Sehr löblich, daß du im Internet recherchierst.
ABER: Bei den von dir erwähnten Fahrzeugen handelt es sich um Autos, die eine angetriebene Hinterachse haben. Der Effekt, der dort dann zugrunde liegt, geht dann schon ins Leistungsübersteuern, da der Reifen neben Quer- auch noch Längskräfte hervorgerufen durch den Antriebsstrang übertragen muß (s. Kammsche Kreis).
So, hab jetzt mal bei KW angefragt, und die haben mal als erstes meine Fahrzeughöhe kritisiert. Angeblich soll laut Gutachten der TÜV - geprüfte Einstellbereich bei max. VA 330mm, HA 325 mm. Ich hab ja VA 315 und HA 320. Die Tieferlegung habe aber nichts mit meinem Fahrverhalten zu tun. d.h.: Wenn ich den Wagen auf die geforderten Masse raufschrauben würde, hätte ich nur mehr Komfort, aber mein Problem immer noch.
Wusstet ihr das mit der Fahrzeughöhe? Ich mein es sind doch einige hier im Forum die noch tiefer sind als ich…
Wegen dem ESP meinten KW ich soll mal den Lenkwinkelsensor überprüfen lassen. Wenn der nicht mittig eingestellt sei, soll das ESP „komisch“ reagieren. Was haltet ihr davon?
Und der Reifen:
KW empfehlt Bridgestone in bezug auf die Seitenneigung. Der habe die stabilste Seitenwand.
Greetz
P.S.: Die Angaben kommen von KW/Weitec SCHWEIZ
- Dieser Beitrag wurde von mrturbo am 18.05.2005 bearbeitet
Bridgestone hat harte Seitenwände. Nachteil, noch weniger Komfort.
Der Abstand Radmitte bis Kotflügelkante stehe im Gutachten.
Gruß
Raoul
PS: Hatte mit meinem 8L mit Eibachfahrwerk und den CS2 keinerlei Probleme, ausser etwas hohem Verschleiß.
- Dieser Beitrag wurde von Raoul am 18.05.2005 bearbeitet
Wegen ESP, hmm, Lenkwinkelsensor bzw. ABS-Sensor. Letzterer könnte es auch sein, da ESP ja auch auf unterschiedliche Radumdrehungen sensibilisiert ist.
Und wegen Bridgestone, eine Tipp, tu dir das nicht an. Jedenfalls nicht einen RE040. Dieser Reifen braucht eine höhere Betriebstemperatur, um genügend Grip aufzubauen. Und bei Nässe ist er auch nicht so prall. Wenn schon Bridgestone, dann einen S03.
[quote]
Wegen dem ESP meinten KW ich soll mal den Lenkwinkelsensor überprüfen lassen. Wenn der nicht mittig eingestellt sei, soll das ESP „komisch“ reagieren. Was haltet ihr davon?
Und der Reifen:
KW empfehlt Bridgestone in bezug auf die Seitenneigung. Der habe die stabilste Seitenwand.
Greetz
P.S.: Die Angaben kommen von KW/Weitec SCHWEIZ
- Dieser Beitrag wurde von mrturbo am 18.05.2005 bearbeitet
[/quote]
@ mangosultan
hmm, danke ist mal gut zu wissen. Wie schaut es mit dem RE720 aus? Den hat ein Kollege auf seinem Auto, aber halt in 195/50/15. Der ist im nassen echt der hammer. hält fast gleich gut wie im trockenen.
Also auf alle Fälle entweder den S03 oder den RE720…
@ Raoul
gg desshalb fahr ich auch 17’’, damit ich auch noch ein bisschen Komfort hab mit einem härteren Sportfahrwerk.
Somit wird es nicht so viel ausmachen wenn ich einen Reifen mit härteren Seitenwänden fahre, da ich dann sicher auch mit den vom Hersteller vorgegeben Reifendrücken fahren kann und nicht wie jetzt 0,5 Bar mehr drinnen haben muss (VA). Ich denk also, dass sich daher nichts wesentlich ändern wird. Sonst kann ich immer noch wieder hoch mit dem Fahrwerk sollte ich dann wirklich zu wenig Komfort haben, denn Fahrverhalten ist wichtiger als einfach nur tief…
So wie ich weiß, gibt es den RE720 gar nicht in deiner Größe, ist auch eher ein Komfort-Reifen. Bleib also beim S03.
Übrigens, 0.5bar zuviel Luftdruck an der VA,hmmm, würde ich sein lassen, dadurch fährst du nur noch auf einem schmaleren Streifen auf der Lauffläche und hast somit nicht die komplette Kontaktfläche zur Kraftübertragung zur Verfügung. Selbes gilt auch für die HA.