Hi,
mal ne Frage an die TT-Fahrer:
Hat jemand von euch schonmal das Problem mit der Tankanzeige gehabt?? Habt ihr denn dieses Instrument komplett ausgtauscht ?? Danke für eure Hilfe.
MfG
tach auch,
das ist leider nichts besonderes beim tt. unser hat damals auf 70% kulanz ein neues bekommem.
kann auch bei der temp-anzeig passieren. es ist definitiv nur durch den tausch des kombis oder den umbau des drehspuleninstrumentes behebbar.
der eigentliche fehler liegt darin, dass sich die zeigerachse im drehspuleninstrument mitdreht, also nicht mehr fest sitzt.
wenn du das rumbasteln willst, kannst du dich ja mal melden, da ich noch ein altes tt kombi rumliegen habe.
bis denn,
michael
Hab bei meinem TT das gleiche Problem.
Wenn ich volltanke ist der Zeiger weit über Maximum und wenn er leer ist ist der Zeiger bei der Hälfte.
Und die Temeraturanzeige ist nie bei 90 sondern immer bei 70 Grad.
Ist schon nervig, aber 700 Euro ist mir der Spaß nicht wert.
Von Audi sollte man eigentlich schon erwarten, ein funktionierendes Kombi hinzubekommen !
Wenn jemand ne Idee hat wie man es günstig reparieren kann - her damit !!! Meiner ist BJ 99 und auf Kulanz/Garantie geht da nix mehr - oder ??
- Dieser Beitrag wurde von Racer1981 am 26.09.2005 bearbeitet
hallo auch,
unserer war auch aus jeder garantie oder gewährleistung raus.
per zufall war ich mal auf der ttoc seite, welche gerade eine datenbank mit den entsprechenden fahrzeugen füllten (probleme mit tank- und temperaturanzeige). diese liste wurde dann an audi weitergegeben und alle, welche auf der liste standen wurden direkt von audi/servicepartner kontaktiert. wir hatten halt glück!
das vorgehen an sich, das nur ‚ausgewählten‘ kulanz gewährt wurde ist natürlich eine sauerei!
bis denn,
michael
Von der Aktion hab ich auch gehört.
Aber ein solides Geschäftsgebahren ist das von Audi so wirklich nicht !!!
Hi,
bei mir das gleiche Problem. Tankzeiger steht auf der Hälfte, Tank ist aber leer und die Temperatur steht weit über 90 Grad.
Was soll ich denn nun machen, mal bei Audi vorbei fahren ??
MfG
sonst schlagen die wohl noch gut aus? wieso nicht einfach auf 0 zurück stellen die zeiger?
wie soll das gehen ? Wenn das so einfach wäre müssten die bei AUDI das doch wissen.
Sie sagten mir aber man muss das komplette Kombi tauschen …
[quote]
sonst schlagen die wohl noch gut aus? wieso nicht einfach auf 0 zurück stellen die zeiger?
[/quote]
die sagen viel wenn der tag lang ist.
es hört sich halt so an als wären nur die zeiger um die hälfte der anzeige nach rechts verschoben. dann schiebt man die eben wieder zurück. entweder es geht oder eben nicht.
natürlich geht das…hab ich bei mir auch schon
gemacht…musst halt am besten VAG-COM zur
Hand haben, damit kannst du über die Stellglied-
diagnose alle die Zeiger auf Mittelposition fahren, dann Zeiger drauf und fertig…aber nicht zu fest, dann klemmen sie gerne…
- Dieser Beitrag wurde von christophs13 am 26.09.2005 bearbeitet
und wer im Raum Augsburg kann mir das machen ???
[quote]
natürlich geht das…hab ich bei mir auch schon
gemacht…musst halt am besten VAG-COM zur
Hand haben, damit kannst du über die Stellglied-
diagnose alle die Zeiger auf Mittelposition fahren, dann Zeiger drauf und fertig…aber nicht zu fest, dann klemmen sie gerne…
- Dieser Beitrag wurde von christophs13 am 26.09.2005 bearbeitet
[/quote]
frag mal @Roland vl. hat er Lust und
Zeit…kannst aber auch selber machen…
…ist kein Meisterwerk…oder schick mir
das Ding zu…
[quote]
und wer im Raum Augsburg kann mir das machen ???
[/quote]
dieses bekannte problem kann mit dem vag com definitiv nicht gelöst werden, da die fehlerhaften anzeigen keine stellmotoren sind, sondern noch drehspuleninstrumente. wie schon erwähnt, liegt es an der locker werdenden zeigerachse. durch die trägheit/impulserhaltung des zeigers rutscht dieser immer weiter nach rechts.
gruss,
michael
- Dieser Beitrag wurde von mich am 27.09.2005 bearbeitet
Also hatten die bei Audi doch Recht …
[quote]
dieses bekannte problem kann mit dem vag com definitiv nicht gelöst werden, da die fehlerhaften anzeigen keine stellmotoren sind, sondern noch drehspuleninstrumente. wie schon erwähnt, liegt es an der locker werdenden zeigerachse. durch die trägheit/impulserhaltung des zeigers rutscht dieser immer weiter nach rechts.
gruss,
michael
- Dieser Beitrag wurde von mich am 27.09.2005 bearbeitet
[/quote]
Ich hab nicht geschrieben, daß das Problem mit VAG-Com zu lösen ist. Man kann nur mit VAG-Com über die Stellglieddiagnose die Instrumente auf Mittelstellung fahren lassen und dann den oder die Zeiger wieder drauf stecken.
Hab ich bei mir auch schon gemacht, ist kein Problem…
Allerdings wenn du den Tacho deswegen wegwerfen solltest, dann schick ihn mir, ich repariere ihn dann und verscherbele ihn bei eBay…Erlös können wir uns ja teile…gehen als 8N1.919.880E für um die hundert Euro weg…
Ist dann mit Deiner Methode das Problem dauerhaft gelöst oder nicht !? Verstehe ich jetzt nicht ganz.
Aber jetzt weiß ich warum bei Ebay soviele Audi TT Kombis verkauft werden. Wahrscheinlich alle von so Bastlern wie Dir :rauchen:
bin mit meinem „reparierten“ TT Tacho 2Jahre problemlos gefahren…