Kofferraumausbau

Radio im Dunkeln…dient nur zur Veranschaulichung der Beleuchtungsfarbe. Mit meiner Digicam ist das scharfe Fotografieren bei Dunkelheit leider nicht wirklich möglich.

Vor dem Gehäuse ist noch Stauraum für Werkzeug etc. geblieben. In die Deckplatte (welche noch montiert wird), kommt eine entsprechende Klappe.
Das hässliche Glasfaserzeug und das Holz werden noch in schwarz lackiert.

Neuer Zwischenstand: Kondensator ist verbaut, Endstufen umgedreht wegen kürzerer Kabelwege, Leisten als Abstandhalter für den doppelten Boden sind montiert. Überall wo nötig sind Nuten ins Holz eingearbeitet, um gequetschte Kabel zu vermeiden.

Der derzeitige Stand; zumindest läuft alles. Der Kondensator kommt auch noch rein, dann wird das ganze noch schwarz lackiert und eine Bodenplatte aufgesetzt.

Da das Gehäuse (wider Erwarten)etwas zu hoch geraten ist, musste ich nachträglich die Grundplatte erhöhen. Jetzt ist dieser bündig mit dem Gehäusedeckel und bildet einen ebenen Boden.

Das (fast) fertige Gehäuse. Es wird noch feingespachtelt, geschliffen und zumindest im sichtbaren Bereich schwarz lackiert.

Das Gehäuse wurde von innen mit einer Antidröhnmasse bestrichen.

Das Grundgerüst steht.

Am Rand würde der Deckel angefräst, um eine bessere Verbindung mit dem Gehäuse zu erhalten.

Damit der Sub später bündig mit der Bodenplatte abschließt, wurde er entsprechend mit diesem Gerüst erhöht.

Mit dem Laminat an sich bin ich ziemlich unzufrieden, da es-wie zu erkennen- teilweise ziemlich absteht und Blasen gebildet hat. Die Matten haben sich trotz mehrmaligen festen Andrückens im feuchten Zustand geweigert, anzuliegen. Aber was solls, ist nicht sichtbar und der Funktion tut's keinen Abbruch.

Das Grundgehäuse nach 2 Schichten. Der Rest wurde außerhalb des Wagens laminiert.

…eine weitere Schicht…

Die erste Schicht Glasfasermatten/Harz ist aufgetragen.

Die Umgebung wurde zum Schutz vor Harzflecken mit Folie abgeklebt. Die Atemmaske liegt schon bereit :wink:

Diese Platte wurde nur temporär verwendet, um beim Laminieren die Rückwand des Subwoofer-Gehäuses zu "simulieren". Der hintere Teil der Mulde bleibt frei für Kleinkram/Bordwerkzeug.

Reserveradmulde mit Malerband abgeklebt

Grundplatte aus 12mm-MDF

Kofferraumboden mit Alubutyl beklebt

meiner meinung nach zu wenig Harz verwendet.
Sind die hellen Stellen vom schleifen?

Echt gut und saubere Arbeit!!!
hätte eine Frage: Wie hast du die GFK-Wanne mit dem Holz zusammen "gemacht" (bzw. geklebt)?

Danke für die positive Resonanz! Die Wanne habe ich mit Glasfaserspachtel mit dem Hoöz verbunden. Hält bombenfest!

Zu wenig Harz kann kaum sein. Habe massig Harz nachgestrichen, aber es wollte trotzdem nicht so ganz anliegen. Geschliffen habe ich innen gar nichts :wink:

dann haste eine shit digi! :wink: