Können zuviel PS denn schädlich sein?

@mokkman

Heilen kann man diese Sucht nicht, man kann Ihr nur nachgehen ;o)
Also raus aus dem Corolla und rein in den 8L. Ich will auch nichts mehr anderes fahren.

Schon geil unsere A3´s

Da hast du Recht. Einfach so lahm das Teil. Überholvorgänge können nicht nur zur Lachnummer werden sondern auch zum riskanten Stunt um Leben und Tod wenn man den Gegenverkehr schon sieht und die Karre einfach nicht anzieht.
@panic einem neuen Passat TDI fährst du mit 1 Std Vorsprung und Rückenwind im 1.6 nicht davon :smiley:

Ich denk dass man ab nem 1,6er (generell) anfangen kann mal zu zügig überholen. An vielen scheitert es einfach an der Technik… wenn der Fahrer dem Vordermann regelrecht auf der Stossstange klebt, dann nach links zieht und dann erst anfange zu beschleunigen, dann macht der Fahrer definitiv was falsch. Ich lasse wenn ich vorhabe zu überholen bissel mehr Platz… dadurch hab ich auch ein besseren Blick am Fahrzeug vorbei… beschleunige dann zeitig los und hab schon 15-30 km/h mehr drauf wenn ich auf der Höhe der Heck-Stoßstange auf der linken Spur bin… wo ich weiterbeschleunige.
Also es geht schon… aber umso mehr PS… umso leichter.

Übrigens meine Methode bei niedrigen PS-Zahlen… die vorher beschriebene bei den Monstern mit 300-600PS aufwärts lach

Ja, bei den "Monstern" musst zuerst links und dann gas geben. :smiley:
Sonst ist es n Versicherungsfall. :smiley:

@a3ver naja, vielleicht war's auch nur der 110 ps-Diesel oder der Fahrer war nicht der Renner. Drängeln konnte er zumindest, aber sonst hat er nix auf die Reihe bekommen.

Und zu den Monstern: bei der mb g-Klasse wurde bei den Groden Motoren doch gesagt, dass man erst ausscheren soll und dann Gas geben, ansonsten fährst du dem Vordermann auf :smiley:

Also ich hab mittlerweile wieder die Sommerreifen drauf und bin ganz schön gefrustet…mit meinen kleinen Winterreifen war das Auto so spritzig unterwegs und ich konnt ihn problemlos auch mal mit 7L oder weniger fahren, aber jetzt verbraucht er mehr und kommt gefühlsmäßig gar nich mehr von der Stelle.

@mokkman

Das Problem ist mir bekannt, ich Plagte mich viele Jahre mit diesem Phänomen.
Angefangen hat alles mit dem Renault Clio der hatte 75 PS und wurde mir schnell zu langweilig.

Ich konnte dann mit einem 735i für 1 Jahr meine Qual lindern.
Nachdem das Medikament seine Wirkung verloren hatte mußte etwas stärkeres her.
Fündig wurde ich dann im gleichen Unternehmen, dieses mal war es ein M5.
Drei Jahre war ich ohne Beschwerden ja man kann sagen ich war geheilt, jedoch müßte ich aus Finanziellen gründen meine Therapie auf geben.

Nach Fünfeinhalb Jahre habe ich meine Therapie mit einem Produkt aus Zuffenhausen wieder begonnen.
Nun da ich Offen sichtlich krank war, miet mich meine Kundschaft.
Nun habe ich seit 4 Jahren ein Produkt dessen Wirkung nach außen die eines Placebos ausstrahlt, jedoch kann ich dir sagen das ich nie eine bessere Therapie genossen habe.

Ich hoffe das ich dir helfen konnte, in diesem fall kann man sagen je stärker desto besser.

Gruß Helmut

Das kenne ich zu gut bei mir war seit Führerseinerhalt eine PS berg und Thalfahrt

1.9TDI Golf 4 (Fahrschule)-> Papa´s Chrysler Crossfire für 3 Monate -> Mein Audi A3 1.4TFSI (8 Monate) währenddessen die ganzen Leihwägen A6 3.0TDI für 6Wochen Leihauto, A5 2.0TFSI 211PS (8 Wochen)und 2 A3 2.0TDI mit 140PS und 170PS für je 2 Wochen -> Leihwagen Smart (55PS) bis neuer A3 da ist --> ab 8. April 1.8TFSI A3 :slight_smile:

Das schlimmste war vom A5 wieder auf meinen A3 runter :plerren:

musste leider meinen Geliebten Roten A3 abegen da es ein richtes Montagsauto war.

Geradeausfahren könnense alle :breaker:

Auf die Zwischensprints kommt es doch an. 60km/h-120km7h u.s.w. oder die Beschleunigung von 0km/h-100km/h. Ich denke wenn man da eine 1,8T gut aufmacht bzw. eine 6ender dann muss das für gewöhnlich reichen. Man bekommt nie genug von Leistung.

:dafuer: geiler beitrag! :dafuer:
hab mich fast weggeschmissen … :lol:

Ich kann das auch verstehen… aber das legt sich mit der zeit.

Bei mir ging es mit 38PS los, über 90PS, dann zu 115PS (die aber lahmer waren als der mit 90PS) und jetzt habe ich 160PS und 6-Zylinder. Zwar in nem alten Auto, aber gerade aus geht der seht gut.
Jetzt ist der 1,4 TFSI bestellt und so bissl "besorgt" bin ich ja schon. Aber der war der beste Kompromiss zwischen "kein Diesel" und "taugt zum Pendeln".

Zu wenig PS sind schädlich.
Ganz klar, ok, bei hoher Leistung ist der Spruch im Außenspiegel, dass die Objekte näher sind als man glaubt, eher mal an der Windschutzscheibe anzubringen. Man kann durchaus schon etwas mit Verwunderung reagieren, wie subjektiv langsam Fahrzeuge unter 250PS auf den Straßen unterwegs sind.
Auch kann es auf Dauer schädlich für die Beziehung Fahrzeugführer - Führerschein sein, wenn man immer doppelt so schnell ist, wie die komischen rotumrandeten Dinger einem meinen, vorzuschreiben. Aber egal auch. Dafür macht es Spaß und treibt einem ein Lächeln oder hemmungsloses Lachen ins Gesicht, und Lachen ist ja bekanntlich gesund. Ergo, zu viel PS können gar nicht wirklich schädlich sein.
Ach ja, dem vermeindlich Therapierten mit dem Zuffenhausener Produkt sein gesagt, wenn die Symptome wieder aufkommen, ich empfehle für´s erste einmal auf die englische Heilkunst umzuschwenken. Sollte all das nicht helfen, ein kleiner Ausflug in die Wälder des Elsass und die Aufnahme dortiger Heilkräuter verheißen sofortige Heilung, garantiert.

Also ich kenn das Thema auch zu gut, hatte über den Winter jetz einen 2.0TFSI im A3 und selbst der kommt mir jetz lahm vor wenn ich wieder in mein TT einsteig…Abhilfe schafft da nur mehr Leistung, so einfach is das.