Hallo,
seit es kalt geworden ist, knarzen bei meinem A3 die Scheiben auf schlechter Straße (30mm Sachs FW). Es sind definitiv die Scheiben und nicht die Türgummis, lasse ich sie ein paar mm herunter, ist das Knarzen weg.
Kennt jemand ein Mittelchen, Spray oder sowas, womit ich das in den Griff bekomme?
mfg
Hey Chris,
dasselbe habe ich auch…
Bei mir liegt es aber doch am Gummi. Es ist so, dass wenn es draussen trocken ist knarzt er stark und wenn er nass ist kein knarzen.
Den Effekt mit scheibe zu und etwas geöffnet habe ich auch. Wird aber noch von Audi getauscht. nur das letzte mal als ich bei audi war hat es geregnet und nichts war zu hören
Quote: |
|
dito
Es sind aber trozdem die Gummi’s der Fensterführung. Wenn Du die Scheiben runter machst ist nur die Spannung weg, deshalb hast Du dann auch keine Geräusche mehr. Ich habe meine Fensterführung. tauschen lassen (auf Kulanz) habe seit dem Ruhe. Vorher habe ich Maschinenfett oben in den Türrahmen geschmiert. Das hat eine Woche gehalten. Ging gut.
ja kenne das problem…hat mein 3 Monate alter auch. der freundliche hat gesagt mit Silikonspray wird es schon gehen. Bis jetzt ist Ruhe.
A3 forever
HI,
hatte das gleiche Problem mit dem Knarzen.
Letztes Jahr im Sommer hat mein Freundlicher die Türgummis mit Silikonspray behandelt und seitdem ist Ruhe.
Einfach mal Silikonspray kaufen und damit versuchen.
Gruß aus Kölle
Das Thema wurde wirklich schon sehr oft behandelt. Es sind genaugenommen nicht die Gummis, sondern der äussere Filzbelag, der gegen die A-Säule und das Dach stösst. Wenn der Filz trocken ist, erzeugt dieser das Knarzgeräusch.
Silikonspray hilft nur kurzzeitig, da es zu schnell verfliegt. Habe „Synthetic Grease“ auf den Filz draufgetan. Seitdem ist das Knarzen komplett weg, hält nun schon 7 Monate. Gibt es z.B. im Fahrrad-Laden als Kettenschmiermittel.
Audi hat speziell für dieses A3-Problem ein Schmiermittel ins Ersatzteilprogramm aufgenommen.
Laut Aussage einiger Mitarbeiter soll es sehr gut sein. Ich habe es erst vor einer Woche aufgetragen und kann noch nicht viel dazu sagen (bis jetzt ist aber Ruhe). Meinen nervenden Verschluß der MAL habe ich damit aber auch ruhiggestellt (endlich !). Der Preis ist allerdings unverschämt, das Fläschchen kostet über 20,-EUR.
<img src=„http://people.freenet.de/forumgemeinde/Dscf0002.jpg“><img src=„http://people.freenet.de/forumgemeinde/Dscf0003.jpg“>
Kannst du mal die genaue Teilenummer von dem Mittel hier posten. Wäre sehr nett.
Hi to all!
Also ich muss jetzt nochmal ganz dumm nachfragen.
Bei mir knarzt es auch (nicht immer)
und bei mir knarzt definitif nicht der Gummi der am Türrahmen ist, sondern es knarzt da wo das Fenster „reinfährt“ um es blöde zu sagen, denn wenn ich die Scheibe nur leicht z.B. nach aussen drücke knarzt es usw.
Und wenn ich da irgend ein Fett reinmache dann ist ja jedesmal die Scheibe komplett dreckig!?!
Also kann mir das jemand bestätigen dass er da ein Schmiermittel reingibt? denn sobald die Scheibe dann wieder oben ist ist sie eben ölig!!
HA!
Ich habe heute bei ATU eine 400ml Sprayflasche „arexons silikonspray“ für 5,50 EUR gekauft. Auf dem besagten FILZ aufgetragen und zwar dort wo die Scheibe oben hineinfährt.
UND AN DER STELLE IST JETZT RUHE
Man, hat mich das bisher genervt.
Ich habe dann die 400ml leer gesprüht!!! Alles was ich finden konnte, wurde verarztet. Alle Fenster & Türdichtungen, Haubenpuffer, Türschlösser, Gleitschienen & Scharniere von den Sitzen, Kopfstützen, Aschenbecher, Handschuhfach, Motorhaubenentriegelung, Ausstellfenster usw. …
Ich muss sagen, ich fahre einen NEUWAGEN, jedenfalls klingt er so
Thanks @ alle mit den Silikon Tip.
mfg
Hallo!
Knarzende Scheiben? Nimmst Du Politur und wenn: welche? Ich hatte bei meinem ersten S3 immer Liquid Glass benutzt und deswegen war ich 3x in der Werkstatt Fensterdichtungen tauschen… dann irgendwann kam ich drauf dass diese Geräusche immer kamen, wenn ich mein Auto poliert hatte und diese Politurkrümel zwischen Scheibe und Dichtung gekommen sind…
Hi!
Also wenn Ihr mal die Suchfunktion nutzen würdet, dann müssten nicht immer wieder die gleichen Fragen gestellt und die gleichen Antworten gegeben werden. Was soll’s: Hier also noch einmal ein Bild MIT TEILENUMMER!
Gruß
MiLo