Knarzen der Tür wenn die Scheiben oben sind ??

Hi !



Ich hab so ein komisches krarzen das mit bodenwellen oder bei langsamer Fahrt bei kurven auftritt.

Irgendwie nervt es langsam.

Es ist ruhe wenn ich die scheiben nicht ganz oben habe.



Es scheint wohl an der Reibung des Fensters mit dem Gummi oder so zu liegen…



Gibt es da ein workaround oder weiss jemand abhilfe ??



Grüsse Birne

Wie alt ist Dein Wagen? Kann es sein, daß die Dichtungsgummis der Tür langsam spröde und hart werden? Bevor Du die Dichtungen austauscht, kannst Du die Dichtungen mal probeweise mit Talkum oder Graphitpulver einstreichen und schauen ob das Quietschen dann weg ist.


Quote:


On 2002-07-16 10:40, frank wrote:

Wie alt ist Dein Wagen? Kann es sein, daß die Dichtungsgummis der Tür langsam spröde und hart werden? Bevor Du die Dichtungen austauscht, kannst Du die Dichtungen mal probeweise mit Talkum oder Graphitpulver einstreichen und schauen ob das Quietschen dann weg ist.








Genau das ist die richtige Methode!

Bei meinem 97er haben dir Dichtungen auch geknarzt, vor allem bei warmen Wetter.

Mein Freundlicher um die Ecke meinte dass, man für Teuergeld die Dichtungen tauschen müsse…

Ich meinte, dass muss auch billiger gehen, denn die Dichtungen sind ja gar nicht kaputt…

Ich hab die Dichtungen mal ordentlich sauber gemacht und mit talkum eingerieben und siehe da, nix knarzt mehr!


Cool muss ich mal probieren…



Meiner ist ein 98er Modell…



Grüsse & Danke

Birne


PS: Ihr meint schon das Puder-zeug oder ?



Grüsse Birne


Interessant, dachte immer ich wär der einzige mit dem Problem :-). Mein A3 hat schon im zarten Alter von wenigen Wochen damit angefangen. Es scheint also keine Alterungserscheinung zu sein.



Zunächst hab ich es auch mit Talkum-Puder probiert, brachte aber nix. Auch Silikon-Spray etc. hat die Sache teilweise eher verschlimmert. Ursache sind bei mir die Aussenflächen der Fenterdichtungen, die gegen das Blech im Dachbereich und A-Säule stossen. Das Gummi ist an diesen Stellen überzogen mit einer Art Stoff oder sowas, welcher die Geräusche verursacht.



Das einzige, was bisher geholfen hat, ist diese Flächen mit Fett einzustreichen. Hält leider nur einige Wochen und muss dann erneut gemacht werden.


Hallo,



das gleiche Problem hatte ich schon ein paar Tage nachdem ich damals vom Hof rollte. (Neuwagen, Bj.99)

Da haben die auch dies und das ausprobiert, aber nur eines hat geholfen!



Und zwar war das ein kleines Fläschchen, dursichtige, etwas dickflüssige Flüssigkeit.

Origina VAG Aufdruck.



Was es jetzt ganz genau war weiss ich leider nicht, vielleicht nutzt die BEschreibung ja ein wenig.

Damit wurden dann die Türen eingestrichen.

(Obere Kante, Filsartige Leiste)



Gruß,

Alex


Ah, deckt sich also genau mit der Beschreibung von EnjoyA3 :-)))



Also viel Erfolg, weiss wie nervig das war!






hi, hatte selbes problem. das dickflüssige mittel heißt krytox und schmiert auf wachsbasis (dupont).

die flasche dürfte so um 25euro liegen.

oder die dichtungen austauschen lassen. etwa 200euro. wahrscheinlich schafft nur letzteres das problem endgültig aus der welt.




jo das problem hatte ich auch.hab die gummis mit silikonspray eingesprüht.hat auch funktioniert.



mfg mathias


Falls noch jemand was über dieses Krytox rausfinden sollten, bitte posten. Mein Händler sagt, er hätte davon noch nie was gehört. Geht denen leider bei fast allem so. :frowning:


Hallo Leute !



Sag doch mal wo ihr das Zeug gekauft habt. Also von Silikonspray kann ich nur abraten. Seit dem ich dieses Zeug drauf geschmiert habe is alles viel viel schlimmer.


hallo, nochmal zum thema krytox.

ich war damals bei audi und habe nach diesem schmiermittel gefragt. die hatten eine flasche vor ort und haben die dichtung bestrichen. wenn ich mich nicht irre, gibt es zu diesem mittel eine liefernummer bei audi. also nicht locker lassen!

jedoch hatte es bei mir nicht den langanhaltenden erfolg, so dass ich die dichtungen austauschen lassen habe.

seitdem ist das problem aus der welt.

ich denke, dass sich das nicht jeder händler - wegen des relativ hohem preises - beschafft.




Ich hab mich mal ein bischen schlau gemacht im Netz. Krytox ist nur ein Oberbegriff für eine ganze Reihe Produkte von DuPont. Es handelt sich dabei um einen Spezial-Schmierstoff der auch für Satelliten benutzt wird! :slight_smile: Das Zeug ist sauteuer, ca. 1 EURO pro ml. Mein Audi-Händler kommt nicht dran. Ist aber auch nicht notwendig. Es gibt in Fahrrad-Shops vergleichbare Schmierstoffe, die billiger sind. Sieht aus wie Vaseline.



Austauschen der Dichtungen ist ein gewisses Risiko. Bei mir trat der Effekt ja mit praktisch neuen Dichtungen auf. Das könnte nach dem Austauschen sofort wieder passieren. Daher wird jetzt erstmal geschmiert.


nochmal zu den dichtungen. das problem tritt meines erachtens durch die dichtung am oberen scheibenrahmen auf. die obere kante wurde mit einer dichtung versehen, die einen filzartigen belag besitzt. durch überfahren von bodenunebenheiten, kommt es zu einer relativbewegung zwische tür und karosse (alter hut). nun ist diese dichtung nach einiger zeit wahrscheinlich nicht mehr in der lage diese relativbewegung geräuschfrei auszugleichen. wahrscheinlich tritt dieser fall dann ein, wenn der filz einigermaßen gealtert, bzw. stumpf ist.

die neuen dichtungen besitzen keinen filz mehr, sondern sie sind u-förmig (lamelle) gestaltet. das heißt, es ergibt sich ein spalt, der die relativbewegungen ausgleichen kann. natürlich ist das eindringen von wasser ausgeschlossen!

die innere türdichtung ist ja sowieso hohl und trägt zu dieser problematik nach meinem verständnis wenig bei.

wie gesagt, ich habe diese neuen dichtungen eingebaut und seit dem ist absolute ruhe.

noch etwas zu krytox. wie schon bemerkt wurde, ist dieses in diversen schmiermitteln als bestandteil enthalten. zum beispiel gibt es im fahrradhandel ein als krytech bezeichnetes schmiermittel für lager, ketten etc. dieses ist aber derart dünnflüssig, dass es für das bestreichen der dichtungen nicht geeignet ist (hab ich hinter mir). versucht mal dem händler aufs schwein zu gehen.

und tschüß


Ich hatte dieses Problem auch und hab mir die Dichtungen heuer im Mai zu 50% auf Kulanz tauschen lassen. Jetzt ist absolute Ruhe. Hab auch probiert, zu schmieren hat alles nix genutzt…


Weisst du noch, was du bezahlt hast?


Quote:


On 2002-07-17 20:05, EnjoyA3 wrote:

Weisst du noch, was du bezahlt hast?








Naja, der "Spass" hat mich etwa 185€ gekostet. Aber das wars mir wert, das Knarzen hat mich wahnsinnig gemacht…


Hi,



da Knarzen habe ich auch gehabt - kann wirklich nerven. Das Geräusch entsteht an den Stellen des oberen Türrahmens, wo der Filzbelag zur Karosserie hin abgenutzt ist. Geholfen hat bei mir schon Einreiben mit Gummipflege. Jetzt ist seit einem halben Jahr Ruhe. Übrings die Gummipflege stammt von BMW - na ja wenn’s hilft. Bei der aktuellen Baureihe baut man andere Fensterführungen ein, die das Problem nicht haben. Offensichtlich ist Audi nach mehreren Reklamationen doch noch wach geworden. Mit Kulanz (meine Erfahrung) ist leider nicht zu rechnen.



Grüsse

Oliver