Hallo!
Ich hab seit 2 Tagen in der Beifahrertür beim befahren von unebenen Straßen so ein knarren in der Tür,allerdings nur wenn die Fensterscheibe ganz oben ist.Ich hab noch Garantie auf das Auto.Hat von Euch auch jemand das Problem mal gehabt und kann Audi das lösen oder versuchen die das nur wegzupfuschen?
Schon mal danke für Eure Antworten!
Quote: |
|
Bei mir hat ein weng talkum geholfen!
Wenn du noch garantie hast dann fahr hin! Soweit ich weiss werden da die dichtungen getauscht…
Hallo
das Problem wird schon ewig in dem Forum besprochen.
Und wie man so liest geht das Problem durch ALLE Baujahre.
Anscheínend müßten am Besten die Fensterdichtungen getauscht werden.
FAhr auf jedenfall zu Audi.Man kann von einer Premiummarke ja wohl erwarten das es nicht klappert und knarzt.
Bei mir ist es auch genauso.
Hast Du ne Ahnung wie lang die dafür brauchen ? Montag hab ich nur 2-3 Stunden Zeit dann bin ich für 3 Wochen weg und ich würds schon gern so schnell wie möglich machen lassen.
Also solltest du mich meinen keine Ahnung.
Meiner ist aus der Garantie raus.Ich muß mit dem Mist leben oder viel Geld zahlen.
Von einem Fall, wo die Dinger auf Garantie oder 100% Kulanz getauscht wurden, hab ich noch nicht gehört. Mag es aber geben. Mein Händler konnte sich nicht mit dem Gedanken anfreunden, sie zu tauschen. Hinzu kommt, dass es meist dann nicht auftritt, wenn die vom Autohaus ne Probefahrt machen.
Naja, egal. Ich hab mittlerweile ein Mittelchen gefunden, was die Sache beseitigt und extrem lange hält. Wird einfach auf die Filzflächen an den Aussenseiten der Türdichtungen aufgetragen. Zu finden im gut sortierten Fahrrad-Shop :-).
<img src=„http://home.wtal.de/electronic/grease.jpg“>
Hi!
Mir is da ein Problem bekannt: Bei den Golf4 und Audia A3 Modellen sind die gleichen Türscharniere verbaut. Die sind sehr anfällig. Von da kommt oftmals ein Knarren, würde man nicht glauben. Sind bei mir auf Kulanz getauscht worden. Oftmals hilft aber auch Tür etwas aufheben, und GRafitschmiere reingeben…
Also wenn ich da morgen hinwackel, was muß ich denn da nun tauschen lassen (die Fensterführung oder diesen komischen Filz am oberen Rand der Tür oder was anderes)?
Ich will nicht,daß die das mit irgendwas einschmieren und ich dann in 2 Wochen wieder auf der Matte steh
Hi !
Guckamal hier…
http://www.a3-freunde.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=6044&forum=7&18
Des Problem hab ich auch.
Bin aber irgendwie zu faul gerade zum Audi-händler zufahren…
evtl. hilft dir Talkum oder so…
Probiert hab ich es aber nicht…
Grüsse Birne
Quote: |
|
Dann mal viel Glück, dass es was wird mit Kulanz! Ansonsten kostet der Spass nämlich knappe 400 Euro.
Hab noch 1 1/2 Jahre Werksgarantie! Da möchten die schon ohne mit der Wimper zu zucken das Teil (welches nun genau auch immer) wechseln.
Kann wohl nicht sein,daß bei einem Auto,daß 1/2 jahr alt ist die Türen knarren, oder !?
Hi, weil meiner ist zwar schon 5 Jahre alt ist, musste ich das Problem selber lösen. Ich schmierte eine Mittel hin, das auch den Türgummi geschmeidig hält. Sieht man nicht, riecht nicht und das knarren ist auch weg und das ganze für 2 €! Hoffe dir auch ein wenig geholfen zu haben. Aber lasses ruhig auf Kulanz reparieren!
Gruß Tom
Weiss jemand wo ich dieses Talkum bekomme. Finde ich es auch in einem Baumarkt?
Spar dir den Versuch mit Talkum. Ich hab noch ne ganze Packung davon rumliegen, weil´s nichts gebracht hat. Das Knarren kommt durch den Filzbelag, wenn der trocken ist. Du brauchst etwas, das schmiert. Ich poste hier nochmal das Mittel, was bei mir bisher 100% geholfen hat. Ist wie bereits erwähnt aussem Fahrrad-Shop. Es gibt aber sicherlich auch noch andere Mittel.
<img src=„http://www.diners.de/grease.jpg“>
Danke und was kostet das? Will es nur so wissen, damit ich eine Vorstellung habe.
Und wirk es wirklich, habe auch dieses problem mit dem trockenen Filz.
Quote: |
|
Ich schätze, dass Problem kriegt jeder früher oder später. Die allerneusten A3s sollen allerdings andere Gummis haben.
Das Zeug kostet 10 Euro. Aber es wirkt perfekt, kein Scherz. Ich bin über ein ähnliches Mittel draufgekommen, was von Audi selber verwendet wird. Das hätte allerdings bei gleicher Menge 85 Euros (!) gekostet. Ausserdem kriegt das nur die Werkstatt, kann man normal nicht kaufen.
Hi,
das Problem ist altbekannt. Abhilfe:
1) teure Variante: Austausch der Fensterrahmendichtung/-führungen.
2) preisgünstige, aber trotzdem effektive Variante: Spezial-Gleit- und Schmiermittel von Audi auf die Filzdichtungen geben; Teilenr. G 052 172 A1 (siehe Link).
Viel Erfolg!
Michael
Spezialmittel
war gestern beim freundlichen und die haben erstmal die Türdichtungen kräftig geschmiert.Hat natürlich nichts gebracht.Allerdings haben die auch nur die Dichtungen für die Türen an der Karrosse geschmiert und nicht die mit demFilz an der Tür selbst.Nun sagte der Typ wenn es nicht weggeht bekomme ich kostenlos neue Dichtungen, er müßte sie nur bestellen.Nun wollt ich nochmal anrufen damit der auch die richtigen bestellt.Also nochmal zum mitmeißeln brauche ich die dichtungen die links und rechts an der scheibe als scheibenführung dienen oder die dichtungen an der tür, die am oberen rand mit einer art filz versehe (den äußeren gummirand der tür also!?)und aber auf jeden fall nicht die gegendichtungen an der karosse,also die ohne filz.liege ich da nun richtig oder hab ich das hier falsch verstanden.bitte helft mir damit die nicht die falschen dichtungen wechseln.
danke!
@125-Tom:
Das ist toll das das Zeug das du benutzt so toll ist…willst du evtl. verraten was es ist ???
Das hast du bis jetzt nicht verraten !
Meiner Meinung liegt es nicht an den Filzflächen.
Es knazt ja nur wenn das Fenster ganz geschlossen ist.
Ganz oben wo der Rand des Fensters ist, ist kein Filz. Das ist doch Gummi oder ?
Grüsse Birne
Sorry hab ich vergessen. Also es ist definitiv der Filz der an den glatten lack reibt. Naja bin zum ATU und habe gesagt ich brauch son Mittel die die Türgummis im Winter geschmeidig halten. Ist son art Labello fürs Auto. Ja und da das Zeug gut schmiert hab ich das mal auf den Lack wo die Filzdichtung draufliegt hingeschmiert und zack, wars weg. Kostet 2€!