hab meinen a3 mittwoch tiefergelegt. bei der ersten tastfahrt hörte ich ein quitschen und knarren der karosse.ich dachte es wären die domlager und srühte dort sprühöl dran,essig,das wars auch nicht. nun bin ihc etwa 300 km gefahren und es ist immernoch da.wat isn das? kann das durchs setzten der karosse kommen oder weil sich jetzt die spaltmaße verändern?bin leider kein karosseriebauer sondern nur lkw schrauber,hab aber alles wieder so eingebaut wies sich gehört.aber bitte trotzdem HILFE!!!
danke und ne gute nacht.
ne 45/35 tieferlegung von superspórt.nen arbeitskollege hat mit dem nur gute erfahrung gemacht deswegen habe ich es mir auch gekauft.
n ien,keine domstrebe weil wenn du eine oben reinziehst,brauchst du unten auch eine sonst macht er unten früher die grätsche als komplett ohne.
das mit dem treffen ist ne gute idee.muß aber erst noch die kopelstangen tauschen, vielleicht liegt es ja auch an denen,das schlagen ist eh shcon da wenn ich über huckel fahre.was hälst du von felgenstern lackieren?wollte sie in wagenfarbe lackieren lassen.sind borbet bs 8x18.danke für deine hilfe,versuche sonntag nach minden zu kommen,hoffe das kein notdienst abläuft.
hab heute nmal genauer hingehört,sind echt die türen.ist das denn normal zustand?kannst doch nicht sein.war doch bei meinem golf 2 damals auch nicht!!???
Das Türenknarzen ist normal bei der Tieferlegung. Es kann sicher teilweise auch von dem bekannten Problem mit den abgenutzten Türgummis kommen. Aber der Hauptgrund ist wohl die Tieferlegung. Grund: Bei Fahrbahnunebenheiten oder dem Befahren einer schrägen Fläche etc. haben früher mal die Serienfedern an den betreffenden Stellen stärker eingefedert. Jetzt ist der Federweg kürzer und wenn da Ende ist, also die Federn auf Block liegen, was ja bei den vorderen Federn schneller geht, nimmt die Karosserie die Kräfte auf. Und die ist leider nicht ganz so steif und verwindet sich (hoffentlich) elastisch. Also sollte man solche Fahrmanöver langsam angehen. Bei mir hat damals der grosszügige Einsatz von Silikon-Spray oder Armor All auf den normalen Türdichtungen an der Karosserie geholfen, damit ist das Geräusch weg gegangen. Aber die Verwindung bleibt trotzdem.
Ich habe beim alten A3 keine Spaltmassveränderung feststellen können nach 2 Jahren KW. Allerings habe ich hier im Forum auch schon mal was gelesen davon. Vielleicht das Auto nicht zu tief schrauben.
Gruss!
Dieser Beitrag wurde von Stanley am 06.12.2004 bearbeitet