Ich poste das hier weils kein A3 sondern ein Polo ist. Folgende Situation: wenn man rechts einschlägt, knackt es vorne rechts bei langsamerer Fahrt im Fahrwerk. Am Anfang dachte ich Domlager - also alte raus und gehärtete rein. Knackt immer noch. Ok die A-Welle schleift auch nicht am Stabi, Gelenkwellen auch nicht. Ich weiss echt nimmer was es sein könnte. Komischerweise hat man das knacken nur bei langsamer Fahrt. Bei dem Fahrwerk handelt es sich um ein H&R CupKit mit 60/40 Tieferlegung. Am Anfang war das Geräusch nicht da.
Das sind garantiert die Aussengelenke an den Antriebswellen (bzw. an einer Antriebswelle). Hipoidgelenke oder wie die Dinger heissen Die kann man aber einzeln auswechseln.
War jetzt aber mal nur ne gaaaaaaanz grobe Fehleranalyse Das knacken wäre aber typisch dafür.
Kannst du mir sagen was genau da knackt bzw. knacken könnte ? Optisch sind keinerlei Schleifspuren oder Ähnliches erkennbar
was knackt ist das aussengelenk der antriebswelle, eventuell nur auf einer seite, du müßtest mal gucken ob beide wellen gleich lang sind, meistens ist sonst das aussengelenk der kürzeren zuerst beschädigt. das hat den ungünstigsten winkel.
also das gelenk sitzt da, wo die antriebswelle in die radnabe geht. kanst auch mal checken ob die gummimanschette evtl. gerissen ist, direkt sehen kann man allerdings nicht daß das gelenk ausgeschlagen ist, es kann aber nichts passieren… im zweifelsfall würde ich warten bis es schlimmer wird und du sicher sein kannst. mir ist es schon mal passiert das ich die fslche seite getauscht hab, das war sehr ärgerlich
wie alt ist denn der polo? das ist ne typische verschleißerscheinung die nicht bei neueren wagen auftreten sollte (dann würd ich eher auf was anderes tippen)
- Dieser Beitrag wurde von blowfish am 22.06.2004 bearbeitet
das ist der Polo 6 N Facelift, einer der letzte bevor der 9 N kam, also irgendwas mit kurz vor Ende 2000. Das ist so n metallisches Geräusch meiner Meinung nach, als ob etwas einrastet bzw. zurückspringt
Hab das gleiche bei meinem A3 seit ich das Gewinde von KW drinnen habe. Hab es schon in mehren Threads besprochen.
Laut Red-A3 sind es die Gummilager der Koppelstange!
Ich hab es ganz genauso wie du beschrieben.
Red-A3 hat einen Workshop fürs Schmieren der Koppelgummis gemacht. Du kannst entweder die komplette Koppelst. austauschen oder nur die Gummilager. Kostet soll die Stange 16 und die 4 Gummis haben mir definitiv 3,20 gekostet.
Les dir einfach mal meine letzten Beiträge durch!
MfG Hannes
Boah das wärs ja. HAst du mir einen Link zum Workshop bzw. zu deinen letzten Beiträgen ?
Übers Profil kommst du eh zu den Beiträgen seit neuersten!
Workshop: http://www.a3-freunde.de/workshops/index.php?cat=21&t[4]=1&d_id=10
Beiträge:
1)http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=36779
2)http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=34854
Aber mach ich trotzdem gerne!
Hab das Prob noch nicht gelöst, denn hab zur Zeit Prüfungsstress auf der Uni. Werde ich nächste Woche angehen!
Hannes
Servus
von wo kommt denn das knacken ungefähr?
Ich hatte mit meinem alten 1.6er ein ähnliches Problem. Ab einem gewissen Lenkeinschlag hat es kurz geknackt. Das war auch ganz leicht im Lenkrad zu spüren. Im Endeffekt war es eine verzogene Lenkstange…
Gruß,
MM
Das knacken kommt direkt vorne irgendwo vom federnbein. Ein metallisches Geräusch mit Nachklang
Da ich das Knacksen erst nach dem Fahrwerkstausch habe kann ich mir diesen Grund vorstellen.
Nach fast 4 Jahren haben sich die Gummis und die Koppelstange an die Höhe des Fahrwerks angepasst und kommen jetzt nicht mehr mit den geänderten Bedingungen zurecht!
Schätz ich mal so!
Hannes
[quote]
Servus
von wo kommt denn das knacken ungefähr?
Ich hatte mit meinem alten 1.6er ein ähnliches Problem. Ab einem gewissen Lenkeinschlag hat es kurz geknackt. Das war auch ganz leicht im Lenkrad zu spüren. Im Endeffekt war es eine verzogene Lenkstange…
Gruß,
MM
[/quote]
Also ich hatte auch so ein Knacken, nachdem ich mein Koni Gewinde komplett unten hatte und die Federwegsbegrenzer fast komplett draußen hatte. er war dann so tief und hatte dadurch so eine starke Spannung, dass sich meine Federn auf dem Federteller schon mitgedreht haben. Hab die Begrenzer wieder halbwegs rein und hab ihn weng höher geschraubt und schon wars weg. Tippe bei dir auch auf sowas(Wobei er bei dir eigentlich net ganz so tief is). Ist genau das Geräusch.
[quote]
Das knacken kommt direkt vorne irgendwo vom federnbein. Ein metallisches Geräusch mit Nachklang
[/quote]