was bringt mir so ein sportluftfilter in nem a3 mit 90ps ->125PS gechippt TDI mit serienauspuff? Spürbare mehrleistung? Sound? ANsprechverhalten? Oder sind das nur leere Versprechug um mir die 100euroa abzuknöpfen?
mehrleistung ne
sound ne
ansprechverhalten minimal bis ne
hab auch an kn drin und ist zumindest bei mir so
mfg
Michael
Bringt nix und ist nur schlecht für den Motor und den LMM,alles Mist.
Gruß
Hallo!
Ich habe den KN Austauschfilterplatte verbaut. Mehrleistung…nein!! Sound…ja, das Ansauggeräusch ist etwas lauter. Ansprechverhalten…ja, rein vom Gefühl her.
Ob solch ein Filter den LMM killt, bezweifel ich mittlerweile. Da auch der LMM mit original Filter verschmutzt.
Gruß
Raoul
ich kann mich Wacken nur anschließen alles Mist, raus geschmissenes Geld
Ich hatte mal einen in meinen 100er 2.5er TDI und war sehr zufrieden. Habe mir eben bei ebay einen für meinen 96kw’ler bestellt. Bei ebay gibts die günstigsten.
hi,
hab auch den K&N Plattenfilter, fahre nen 81kw TDI, Erfahrung ähnlich Raoul - bis jetzt hat er meinen LMM nicht gekillt
aber mein Topspeed hat um 5km/h abgenommen, ob das was heißt …
Hi!
Also, Du hast einen gechippten Motor, wie Raoul auch, da koennte das eventuell was bringen, aber so richtig „Yeah, das war`s!“ hat hier im Forum noch keiner geschrien. Ich hatte auch mal vor, mir so ein Teil zu holen, aber nachdem ich im Forum schon einiges gelesen habe, habe ich es sein gelassen. Ich glaube ja auch nicht, dass die Original-Filter fuer die Originalmotoren gerade soviel Luft durchlassen, wie der Motor braucht. Eher mehr, denn wenn sich der Filter mit der Zeit zusetzt, soll die Leistung ja nicht zu sehr leiden. Der Sinn vom Filter ist ja, dass er sich zusetzt, also werden die noch Kapazitaeten haben. Dann bringt Dir auch ein Sportluftfilter nicht viel mehr.
Viele Gruesse, FlottA3er
beim diesel nur einen wechsel filter
1. soundtechnisch bringt es NIX!!! alles nur einbildung
2. bei einem kommpletten offenen oder so kostet dich das nur leistung und die ist sogar spürbar weg!!!
[off topic[/b] on
merke:
umsp mehr du das gummi einschmierst,umso mehr reibung-gefühle hadt du.
K&N sollte man nicht mit Gummis für den „Verkehr“ vergleichen.K&N+NORMALE Ölschmierung des Filters=Leistungsplus.
Wer nicht versteht das wenn ein Filter zuviel geölt wurde und dann der LMM Schaden fand,dem kann man nicht mehr helfen.
Bei aufmerksamer sachweise des K&N’s Plattenfilters,geschiet nichts, sofern man die Intervalle einhält und die auch befolgt.
Wer weiterhin anderer Meinung ist,darf gerne das verbauen was er möchte.Forum ist ja zur Info da und glauben sollte mann nur … schencken
Gruß Andy
in was fürm intervall sollte man die dinga nun eigtl reinigen?
Ich habe meinen nach 25tkm raus geschmissen und einen neuen rein gemacht fertig!
Bis jetzt nach 40tkm, keine Probleme mit LMM. Etwas mehr Sound, den Rest kann ich nicht beurteilen!
Also wenn ich hier mal meinen Senf dazu geben darf.
Ich habe nen A3 8L 1.8T 150 PS getunt auf 210 PS (330Nm).
Das Ding geht ab wie Schmitz Katz
Zuerst mit Serien Filter !
Der Tuner hat mir dann Empfohlen nen K&N Platten Filter reinzumachen, was ich dann auch gemacht habe.
Einnen nennenswerten besseren Sound bekommt man nicht und mehr Leistung, naja da bekommt man en Fitzelchen mehr und ein bischen Endgeschwindigkeit. Merkt man aber echt fast nicht.
Allerdings kann ich bestätigen, dass ich schon 3x nen kaputten LMM hatte.
Vermutlich das angesprochene Öl Problem !
So dann habe ich jetzt noch nen OFFENEN K&N PerformanceKit K57i ausprobiert.
Bei dem merkt man ein deutlich besseres Ansprechverhalten und Durchzug !
ABER:
Das ganze NUR bei kühlen Temperaturen und bei den warmen Tagen, wie wir sie im Sommer hatten, kostet das Ding trotz Kaltluftzufuhr spürbar Leistung !!
Außerdem brauche ich mit dem ding so gute 11-12 Liter bei normaler Fahrweise !!! sonst so zwischen 8.5-9.5liter
Also wieder ab zum Tuner und der bestätigte mir, dass der K57i in Verbindung mit dem 1.8T nicht zu empfehlen ist, da der Motor einfach zu warm wird und der Filter dann nur warme Luft zieht. Was ich bestaätigen kann.
Er meinte dann, dass er schon sämtliche Variationen auf einem Leistungsprüfstand probiert hatt und auch eigenkonstr. wie Hitzeschutzbleche, kühlung des Ladeluftkühlers mit Wasserdüsen, usw. probiert hat.
ERGEBNIS: Beste Kombination ist Serienfilter oder K&N Plattenfilter alles andere ist rausgeschmissenes Geld !
Vielleicht konnte ich euch mit meinem Bericht ein wenig helfen.
Gruß
Cobra1976
laut „gebrauchsanweisung“ soll man den plattenfilter ja auch erst 24std bei zimmertemperatur antrocknen lassen…
ein freund hat sich gestern einene kn plattenfilter in seinem TDI 110 PS gechippt auf 135 PS gemacht!
und ES BRINGT NULL!
kein sound, keine leistung einfach nix!!!
diese ganzen luftfilter sachen sind beim a3 nur verlorenes geld!!!
Hab gestern das 57i performance kit in meinen a3 1.8 t verbaut…
so richtig überzaugt bin ich (noch) nicht muss ich sagen…
vom ansprechverhalten her reagiert der wagen besser rein subjektiv aber soundtechnisch ?..
ich hab ein nettes dumpfes ansuaggeräusch o.ä. erwartet (wie ich es bei nem kumpel in seinem opel mit raidhp filter mal gehört hatte) erwartet. stattdessen hab ich nu n derbes zischen bzw. pfeifen, wenn ich vom gas runtergehe, ist der turbo nehm ich an ?!
nun frage ich … ist das richtig oder mache ich was falsch und schädige den motor ?
pls help
Quote: |
ich hab ein nettes dumpfes ansuaggeräusch o.ä. erwartet (wie ich es bei nem kumpel in seinem opel mit raidhp filter mal gehört hatte) erwartet. stattdessen hab ich nu n derbes zischen bzw. pfeifen, wenn ich vom gas runtergehe, ist der turbo nehm ich an ?! |
das ist richtig und ich finde dieses sound einfach geil!
Also das mit dem Klang passt schon so.
Das ist einfach so beim 1.8T.
Obs gefällt oder nicht muss man selber entscheiden.
Aber prinzipiell hörst da nur ein Zischen usw. ähnlich Fast and The Furious.
Das dumpfe grollen (was mir besser gefällt) bekommst de nur mit älteren oder „nicht Turbo“ Motoren.
Ein Kumpel hat nen offenen K&N bei seinem Ford Escord reingemacht und der Sound ist nur noch geil !!!
Aber bei meinem 1.8T finde ich das nicht so dolle. Hört sich mehr nach LKW an.
Außerdem saugt der zuviel warme Luft, deshalb habe ich ihn wieder rausgehauen und nen K&N Plattenfilter in den orig. Kasten rein gemacht.