Ich hoffe es kann mir einer helfen. Ich hab beim Anfahren auf der rechten Seite ein klopfen Poltern. Es kommt immer nur beim Anfahren , wenn der Motor richtig stark belastet wird und hört beim Fahren direkt auf. Dämpfer hatte ich heute raus und da war auch kein Spiel zu erkennen.
Können das die Domlager sein?? Ich hab nen Gewindefahrwerk drin und noch die Original Domlager. Die haben schon immer Geräusche beim Einlenken gemacht , aber nie beim Anfahren. Würde nur gern wissen ob es von denen kommen KÖNNTE.
Sonst hab ich noch was vom Motorlager gelesen, aber ich konnte das nicht finden und prüfen.
Sonst vielleicht noch Koppelstangen?? Stabilager??
Man könnte auch sagen , das die Vibrationen des Motors KURZ voll auf die Karosse geleitet werden. Ich bin mir auch ziemlich sicher das es aus der Nähe der Dome kommt. Hat so ein intaktes Domlager auch eine Geräusch hemmende Aufgabe?
Ich mach ja keine Burn Out oder so. Also wenn die Kupplung packt und der Motor am stärksten beansprucht wird. Im normalen Fahrbetrieb ist NIX. NUR beim Anfahren , wenn der Motor sich so Stark schüttelt.
Die Domlager hab ich im Verdacht , weill die noch nicht gewechselt wurden und jetzt knapp 170tkm runter haben. Komisch ist nur , das ich überhaupt kein Spiel nach oben in den Domlagern hab. (Sitzen bombig drin) Es ist wirklich nur beim Anfahren. Im Fahrbetrieb und auch bei Schlaglöchern ist nix.
Langsam glaub ich an das Motorlager.Aber wo sitzt das genau beim AGR?? Hab mal an den seiten geschaut, aber das sitzt so zu.
Vielleicht hat ja jemand hier eine Explosionszeichnung vom AGR.
die motorlager sitzen von vorne gesehen links und rechts, das sind so grosse metallblöcke die auf gummipuffern stehen und der motor ist daran aufgehängt.
das getriebelager siehst du wenn du das auto aufhebst - da geht so ein "löffelförmiges" verbindungsteil mit gummipuffer in der mitte vom getriebe zum unterbau. schätze mal dass es das sein könnte. eventuell alle mal auf spiel prüfen.
Wir haben das jetzt mal mit offener Haube bei uns aufn Hof getestet. Es kommt zu 99% von vorn Rechts (Beifahrerseite) Der Motorhalter auf der Seite sieht (keine risse) und fühlt sich aber Top an. Die Getriebe(Drehmoment stütze??) hab ich leider noch nicht gefunden.
Ist es normal , das der Motor so starke Nickbewegungen macht beim Anfahren? Auch ist es von außen sehr schwer zu hören , aber von innen ist es total laut. Man wartet nur auf die Blicke wegen der Klapperkiste. Immer nur beim Anfahren und im Takt des schüttelnden Motors.
So hab jetzt erstmal die Domlager gewechselt und das Geräusch ist natürlich immer noch da. Hab mir jetzt mal den Stabi angeschaut und der scheint schon mal ausgeschlagen zu sein. Man kann kann schon einen Spalt sehen und sind auch verrostet. Die werde ich heute erstmal wechseln. Jetzt ist mir im Motorraum aufgefallen , das der Motor sich auf der Fahrerseite leicht hin und her kippeln lässt so (3-4mm). Gibt auch komische Geräusche aus dem Lager. Beifahrerseite ist das nicht. Scheint also auch nicht i.o zu sein, oder?
Ich bin mir sicher das die Geräusche beim Anfahren vom Stabi kommen und die starken Vibrationen vom Motor halt vom kaputten Motorlager.
Was kostet so ein Motorlager ca??
Wie wechsel ich das am besten?? Von unten mit Wagenheber unter das Getriebe ??
Stabi muß nach unten ausgebaut werden, dazu muß glaube die ganze Achsaufhängung (Querträger) gesenkt werden. Habe ich noch nicht selbst gemacht.
Motorlager wecseln, dazu muß der Motor angehoben oder zumindet festgehalten werden. Hatte das bei mir in der Garage mit 2 Stehleitern und einem Balken gemacht und dann den Motor mit einem Spanngurt nach oben gezogen. Das zweite mal dann mit einer Motorbrücke vom Kumpel.
Wo bekommt man eigentlich gute, günstige Motorbrücken?
Oder hat jemand einzelteile Zeichnungen, damit man sich so ein Ding anfertigen lassen kann?