Hi !
Ich hab mal ne blöde Frage.
Ich hab in meinen 6/98 A3 eine Klimatronic drin.
Nehmen wir mal an draussen ist es ca. 4 Grad.
Natürlich mag ich es nicht kalt und stell mein Innentemperatur auf ca. 23 Grad ein.
Es dauert ca. 10 Minuten bis der Motor warm wird und dann stellt die Klimatronic automatisch die Lüftung hoch.
Wenn er die Maximale Lüftungsstufe erreicht hat, blässt er wie folgt…
80% aus der Scheibendüse vorne und die letzten 20% verteilt auf die Seitendüsen beim Fahrer und Beifahrer…
Was mich daran stört ist, das er irgendwie mit den Düsen der Mittelkonsole nicht blässt.
Ist das normal.
Wenn ich auf Manuell die Mittleren Düsen aktiviere (die schalter ganz rechts an der Klima) dann blässt er da schon raus ?
PS: Es hat nix damit zu tun das es so kalt ist.
Es blässt auch nicht aus den mittleren Düsen wenn es ein wenig wärmer ist…
Schon komisch ?
Grüsse Birne
Es ist bei meinem A3 Bj. 10/97 mit Klimaautomatik genauso, daß er bei kalter Außentemperatur nach Warmwerden des Motors nur minimal aus der Mittelkonsole herausbläst.
Hatte was vergessen: Nach ein paar Minuten schaltet die Klimaautomatik dann aber um, so daß der Großteil aus Mitte kommt.
Also hab jetzt nochmal geschaut…
Es kommen nicht 80 % vor raus sondern das verteilt sich ca. 50/50 auf Scheibendüse vorne und Seitendüsen ?
Aus der Mittelkonsole kommt es nur, wenn ich den manuellen Schalter dazu betätige…
Umschalten tut sie nicht ?
Ist das bei anderen auch so ??
Grüsse Birne
Hi,
das ist mir in den letzten Tagen auch schon aufgefallen, ist bei mir ganz genauso. Vielleicht ist die Idee dahinter dass vor den Fenstern erstmal ein Polster aus warmer Luft aufgebaut wird weil dort ja die meiste Kälte herkommt. Ist aber nur eine Vermutung.
Gruß,
Socke.
Ok !
Das beruhigt mich jetzt schon ein wenig…
Dachte meine Klima spinnt…
Danke & Grüsse
Birne
Quote: |
|
Meine Erfahrung mit der KA seit 1997:
-Bei reinem Heizbetrieb (also unter ca 20° Außentemp.): KA aus, Temp auf 20°, Außendüsen auf und nach außen oben, Mitteldüsen zu. Dazu bei Bedarf natürlich. Defog um die Scheiben freizupusten.
-Bei Kühlbetrieb: Auto und 20° (jahrein, jahraus). Außendüsen wie oben; Mitteldüsen ganz auf und nach oben und innen! Nur so verhindert man lästiges Anblasen ("es zieht" Schnupfen usw.), weil der Luftstrom verwirbelt wird und unter dem Dach langstreicht (wo es ja bekanntlich am wärmsten ist).
Ich behaupte, daß 80% der Klimaanlagen-Gegner mit falsch eingestellter KA fahren und sich dann natürlich unwohl fühlen.
MfG Walter
HI
Das ist bei mir genauso. Ich schätze mal. Die 80 % an der scheibe sind zum auftauen bzw die eventuell beschlagenen scheiben frei zu machen. in der mitte kommt sehr wenig aber dafür etwas mehr im fußraum weil warme luft bekanntlich immer nach oben steigt.
Das wird schon alles so gewollt sein. Was mich nur stört das der immer volle pulle heizt wenn der motor langsam warm geworden ist sodass ich entweder die musik voll aufdrehe oder den ventilator manuell runterstelle. er regelt ja trotzdem weiter.
Gruß Sill