Ich mag es nicht wenn mich die mittlere Düsen mit kalter Luft anpusten. Deswegen schalte ich diese immer ab (also dass die Luft nur unten und oben ausströmt, kann man bei der Klimatronic ja rechts regeln).
Dadurch geht auch das Lämpchen bei „Automatik“ aus. Hab ich dadurch nun auch andere Einbußen, oder bleibt sonst alles gleich? Weil diese sonnenstands-und-was-weiss-ich-abhängigen Klimateile von heute sind ja recht komplex…
Sobald Du selber in die Klimaautomatik eingreifst, geht die Automatik-Lampe aus. Dabei habe ich bei meinem Wagen festgestellt, daß sie danach nicht mehr so feinfühlig regelt.
Daher habe ich die mittleren Ausströmer lediglich manuell mit dem Rädchen neben den Ausströmern weitgehend geschlossen und den restlichen dort austretenden Luftstrom nach oben zum Dach geleitet. So habe ich keine Zugluft im Gesicht und die Automatik regelt weiterhin die Temperatur recht gut.
Also, wenn Du nur den „Austrittsweg der Luft“ über die Schalter „oben/unten/frontal“ änderst, bleibt die Regelwirkung der Klima erhalten…obwohl der „Automatikmodus“ nicht mehr angezeigt wird…is ja logo :grins:…
Fazit : Die Temp. wird, sofern die Gebläsestärke nicht verstellt wird, automatisch weitergeregelt…so meine Erfahrungen :daumen: