Klimakompressor kaputt !!

Hallo !



Seit ein paar Tagen kommt so ein komisches „klappern“ aus dem Motorraum, wenn ich die Klimaanlage eingschaltet habe. Sobald ich die Klima aber ausschalte, ist dieses klappern wieder verschwunden. Zudem kühlt die Anlage nicht bei Standgas, erst bei ca. 1500U kommt kalte Luft.



Bin nun heute zu meiner Werkstatt gefahren (freie Werkstatt), und die hätten auch gemeint das der Kompressor kaputt sei. MIST!

Laut deren Auskunft kostet mich der Kompressor alleine 500 EUR + MWST ! und dann natürlich noch der Einbau. Kann also mit gut 700 - 800 EUR rechnen.



Bin dann zur Sicherheit noch beim Freundlichen vorbeigefahren, der hat mir aber ebenfalls den Defekt des Kompressors bestätigt. Was mich aber verwundert hat:

Beim Freundlichen kostet der Kompressor angeblich „nur“ 310 EUR. Jedoch ist zudem noch ein neuer Trockner für 75 EUR notwendig und ein paar weitere Teile, da die Klima komplett gesäubert etc. werden muss. Materialkosten somit um die 450 EUR + ca. 4 Stunden (geschätzt) Einbauzeit! Also alles in allem auch 800 EUR rum.



Meine Frage:

Hat bereits jemand den Kompressor tauschen lassen und weiss, ob dieser Trockner ect. unbedingt notwendig sind ??

Hätte mir ansonsten evtl. bei Ebay einen Kompressor besorgt (für ca. 150 - 200 EUR) und den dann einfach bei meiner freien Werkstatt einbauen lassen. Müsste doch auch gehen oder?



Der Freundliche hat mir aber von einem Gebrauchten Kompressor abgeraten, da diese Teile sehr empfindlich seien und ggf. schnell ein Teil-Defekt vorliegen kann ??!



Weiss nun echt nicht mehr was ich jetzt machen soll… zum Freundlichen oder zur normalen Werkstatt (die haben dort auch nen Klima-Spezi) oder nen Kompressor bei Ebay besorgen.



Macht es eigentlich Probleme, jetzt einfach die Klima nicht einzuschalten - ohne Klime fahren - und den Kompressor vorerst nicht zu tauschen? Wird ja eh Herbst/Winter und da braucht man die Klima ja eh nicht so oft - denn 800 EUR hauen doch ganz schön rein…



Gruss

Atzi



also klimaanlage ist nen heikles thema …



ne freie werkstatt sollte man da nicht rannlassen … .selbst audi hat da nicht so die ahnung …



lieber erstmal zum klimaspezialisten (z.b. WAECO oder VELEO) … und die anlage dort checken lassen …



vielleicht ist nur zu wenig kühlmittel drin???






mein Klimakomp… ist auch kaputt und wenn du die Klimataste ausschaltest dann kannst du auch den Winter überstehen und sparen! Lass aber das ding nicht weiterhin eingeschaltet weil ansonsten noch die anderen Teile von der Klima futsch gehen werden (ich mein die Teile an der Spritzwand und vorn am Schlossträger).



achso und der Trockner muss, wenn du es machen lässt, auf jeden getauscht werden…


Würde so etwas glaube entweder nur in einer mir sehr gut bekannten Freien- oder in einer Audi Werkstatt einbauen lassen.



Würde bei 800 Euro aber auch erst noch mal zu Bosch oder so fahren um mir dort eine Meinung einzuholen. Würde auch nicht erwähnen, das Du schon mal wo anders gewesen bist, sonst sagen die auch gleich ja ist kaputt.



Boris


Fakt ist, nach Öffnen der Anlage sollte auch der Trockner getauscht werden.

Beim reinen Befüllen überflüssig.

Quelle:

Kumpel (Kfz Meister VW) und Auto Motor Sport TV vor ca. 2 Wochen.



In letzter Zeit häufen sich die Defekte hier. Ich habe aus lauter Angst vor in ca. 3 tkm die Anlage füllen zu lassen. Beim freundlichen ca. 75,-


Quote:


Fakt ist, nach Öffnen der Anlage sollte auch der Trockner getauscht werden.

Beim reinen Befüllen überflüssig.






Lt. Klimaexperten muss der Trockner nicht getauscht werden, wenn die Anlage nach dem Öffnen zeitnah (sprich am gleich oder nächsten Tag) befüllt wird. Dann kann der Trockner noch nicht austrockenen. Wartet man aber zu lange, ist er fällig…!



Ich hoffe, ich kann bald mal meinen Kompressor wechseln…mache auch ne Bild-Doku dazu!


Hallo,



also das der Kompressor beim Freundlichen nur „EUR 310“ brutto oder netto kostet kann ich gar ned glauben. Hab hier nen Preis von angeblich netto EUR 485,- für Kompressor und EUR 75,- für nen Trockner auch netto.



bye




Ja, mich hat es selbst gewundert - das mit den 310 EUR (netto schätz ich mal). Aber trotzdem… die teuren Arbeitsstunden des freundlichen werden das ganze wohl wieder ausgleichen.



Fahre jetzt warscheinlich auch nochmal zu Bosch und erkundige mich dort.

Wenn’s stimmt was Mozart sagt, ist der Trockner ja doch nicht zwingend zu erneuern.



Bin echt am Überlegen ob ich nicht wirklich einen guten gebrauchten einbaue.

@Mozart: dein Kompressor ist doch auch nicht nigelnagelneu oder?



Habe nachgesehen… brauche einen 1JO820803A, Typ SD7V16, Kompressornr. 1206



Wenn ich nach diesen Angaben einkaufe, dürfte das Teil doch passen oder? Auf die Serien-Nr. (warscheinlich fortlaufend?)muss ja nicht geachtet werden richtig?



Gruss

Atzi


Der Kompressor alleine liegt bei 310 Teuros.

Wenn notwendig, kommt die Magnetkupplung mit 200 Teuros hinzu.

der Trockner kostet 75, alles ohne Märchensteuer.


Hi!



Hab das auch vor kurzem beim Freundlichen machen lassen. Die Preise stimmen auf alle Fälle, habs hier schwarz auf weiß. Kompressor 310.-, Trockner 75.- , Expansionsventil 51,70. Bei mir haben sie dann auch gleich noch den Keilrippenriemen mitgetauscht, war ne gute Gelegenheit, der war eh fällig. Insgesamt habe ich für den Spaß 847,45 Euro bezahlt. Bei Bosch wollten sie ohne Keilrippenriemen etwas mehr haben. Und mir hat man beim Freundlichen erzählt, dass man Metallspähne im Kühlkreislauf entdeckt hat und deshalb den Trockner besser mittauschen würde, den Rest der Anlage durchspülen würde. Die Magnetkupplung wurde vom alten Kompressor umgebaut.



Ansonsten, ausschalten geht schon, Du musst nur dran denken, dass sich der Kompressor im Umluftbetrieb automatisch einschaltet! Evtl. auch nach Minus-Temperaturen wenn die Werte wieder über den Abschaltpunkt steigen… also immer schön aufpassen, sonst kann noch deutlich mehr kaputt gehen, vor allem wenn es passieren sollte, dass der Kompressor komplett blockiert…



Viele Grüße

WhiteNoise


http://home.arcor.de/flash0r/audi.jpg

so sah das ganze bei mir aus, auch erst ne gute woche her

Danke für die zahlreichen Antworten !



Nun ist mir einiges klarer, die 310 EUR beziehen sich also nur auf den Kompressor alleine, die restlichen 200 EUR auf die Magnetkupplung, die ich ja evtl. von meinem alten runterbauen kann.



Genau das mit den Metallteilen hat übrigens der Freundliche auch zu mir gesagt. Durch den Defekten Kompressor ist es sehr warscheinlich, das sich solche Teilchen im Kühlkreislauf befinden. Somit ist ein neuer Trockner und eine Komplettreinigung notwendig.



Tja, dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als in den sauren Apfel zu beissen. Warte aber vorerst noch ein wenig mit der Reparatur.



Hatte ja vor ca. 6 Wochen bereits den kompletten Klimaservice machen lassen, der mich auch 75 EUR gekostet hat und nun sowas!! Heute wurde übrigens auch festgestellt, das irgendwo Kühlmittel entweicht. Der Übeltäter ist das vordere Ventil, das anscheinend nicht ganz abdichtet. Konnte sogar mittels der Speziallampe (um Kondensmittel sichtbar zu machen) erkennen, wie sich einige Gasbläschen gebildet haben.



Könnte es vielleicht auch daran gelegen haben, dass der Kompressor kaputt ging? …wegen zu wenig Kühlmittel? Die Anlage hat aber schon noch gekühlt, also war schon noch ein wenig was davon drinnen.



Zudem fiel mir in letzter Zeit schon auf, das bei eingeschalteter Klima überdurchschnittlich viel Sprit verbraucht wurde. Immer so um die knappen 11 Liter ! (1,8er 125PS). Ausserdem hatte ich das Gefühl, dass die Leistung rapide einbrach mit Klima. Der A3 fuhr sich dann wie ein 75PS Auto! Der Ausschalt-Knopf für die Klima war dann wie ein Turbo-Boost, war krass zu merken. Und wenns total heiss war draussen, hatte ich beim Beschleunigen bei ca. 4000U ein komisches Motor-Ruckeln, dass bei augeschalteter Klima nicht der Fall war.



Naja, wird wohl alles mit dem Kompressor zusammenhängen. Jedenfalls schalt ich das Ding jetz nicht mehr ein und hoffe, dass nach der Reparatur wieder alles so funktioniert wie es soll !



Danke nochmal

Gruss, Atzi






also ich glaube durch zuwenig kühlmittel geht der kompressor nicht kaputt, der schaltet sich meiner meinung nach dann selbst ab. kanns allerdings nicht 100%ig sagen ob das stimmt.



und ich hatte auch vorher beim freundlichen den klimaservice machen lassen (reinigen + kühlmittel wechseln). hat hier zwar „nur“ 55€ gekostet, aber trotzdem is das zum fenster rausgeschmissenes geld gewesen


uff das ähnelt meinen erfahrungen …aber …:slight_smile:



hab extra vor meinem urlaub aaaallles checken lassen, der wagen sollte alles fit überstehen und bisher hatte ich nie was am wagen

klar direkt am 2.urlaubstag mitten in der provinz in slowenien morgens beim motor anmachen: RATTTATTA!!!

ich wusste gar nicht was los is

naja zum glück war da n audi händler und er sofort: klima kaputt

naja aufn weg nach kroatien hat sich die temperatur erhöht und ich hab es wieder angemacht und das geräusch war nicht mehr da

dann war ich in split bei nem freundlichen der mir aus ingoldstadt extra empfholen wurde und er konnte nix feststellen

lief ja auch alles bestens

als ich dann g* von kroatien über italien nach griechenland gefahren bin klapperte es leise im heissen greek

aus angst hab ich ihn wieder ausgemacht und bin dann durch greek und italy hinterher nach hause mit runtergelassenen fenstern

ich habe G E S C H W I T Z T ! ! ! sag ich euch (schwatta wagn mit schwattn scheiben :slight_smile: )

hier angekommen SOFORT zum freundlichen und er checkt alles n tach lang und sagt dann das nix kaputt sei

das leise tackern was ich gehört habe in greek wo ich aus angst aus gemacht habe sollte mich net beunruhigen denn die magnetkupplung macht ja auch geräusche…ARG

klar quer durch europa bei 40° und ich ohne klima obwohl ging



aber das laute klappern aus slowenien kam nie mehr allerdings frag ich mich warum ich nahezu die gleichen anzeichen hatte wie mein vordermann beschrieben hat, zb mit dem ruckeln beim fahren

das hatte ich während des urlaubs

höherer benzinverbrauch kann ich net so richtig sagen da ich immer vollgas fuhr und daher eh der verbrauch höher is :slight_smile:



son mist

wäre froh wenn nix kaputt ist aber irgendwas muss da sein