Klimakompressor auch im Winter laufen lassen?!?

Hallo erstmal an alle hier im Forum…



Da ich neu bin, hab ich hier leider im Forum zu meinem Problem noch nix finden können… deshalb meine Frage:

Verzeiht mir, falls es irgendwo schonmal gefragt wurde. Ich habs jedenfalls noch nicht gefunden…



Beim A3 läßt sich der Klimakompressor ja unter 5°C nicht anschlaten. Ein Kollege hat mir jetzt aber gesagt, dass man den Kompressor auch im Winter immerwieder mal laufen lassen sollte, weil er sonst mit der Zeit kaputt geht (aus welchen Gründen auch immer). Stimmt das denn nun überhaupt, dass er durch längere Nichtbenutzung kaputt geht? Wie händelt ihr denn dieses „Problem“?



Wäre für ein paar Tips dankbar.



Greetz


Da würde ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen. Der Kompressor wird zwar bei niedrigen Temperaturen abgeschaltet, aber wenn es wieder wärmer wird, schaltet er auch gleich wieder ein. Es reicht aus wenn der Kompressor einmal im Monat für etwa 10 Min. läuft, damit sie auch dauerhaft dicht bleibt.

Wenn Du z.B. im Parkhaus oder Tiefgarage parkst, steigt die Außentemp. meistens über 5°C. Wenn Du dann Deine Runde bis zur Ausfahrt drehst, ist die Klimaanlage wieder gut durchgespült.


Hallo,

soweit ich weiß sollte man die Klimaanlage generell min. einmal im Monat eine Stunde laufen lassen, weil wegen warum weiß ich allerdings auch nicht…wie gesagt, das ist halt irgendeine Weisheit die Dir jeder sagt.



Wie das technisch bedingt ist, sollte einer der zahlreichen Technik-Freaks hier aus dem Forum beantworten können…die Jungs/Mädels habens hier echt drauf…:wink:


Die Klimaanlage sollte viel öfter als nur oben die angegebene Zeit laufen, da beim Auto die Gefahr von Bakterienbildung im Verdampfer besteht, bei manuellen Klimaanlangen kann man diese auch im Winter laufen lassen. Da die Bakterienbildung bei den niedrigen Temperaturen nicht so groß ist, ist es nicht schlimm, wenn der Klimakompressor aus ist…


hi, hab es mal so irgendwo mal gehört: soll man auch im winter zwischendurch immer mal eine stunde laufen lassen, da sich ansonsten die kühlflüssigkeit (emulsion?) entmischen kann oder sowas in der art…



schalte sie daher auch immer mal ein…



see ya

clau


hmm das wäre übel. habe seit november meine klima auf eco


www.autobild.de da ist ein Beitrag zu diesem Thema sehr ausführlich.Mußt du guckst du machen.



guckst hier is der direkte link



Na okay… also die Dichtungen halten das Gas nicht einwandfrei in Schacht… aber was mache ich denn nun, wenn sich der Kompressor unter 5°C nicht anschalten läßt und es tatsächlich mal längere Zeit nicht ausreichend warm wird, bzw. es immer genau dann kalt ist, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Denn ich fahre nicht jeden Tag mit dem Auto!?!


Also ich mache das so : Auch bei Kalten Temperaturen die Klima auf voll Warm stellen (HI), einige Zeit laufen lassen, dann auf unterste Stufe stellen (LO) und der Kompressor muss einfach ackern, hoffe ich zumindest.

Ist das so OK ?

nein, du sollst ihn einfach laufen lassen , sobald es geht…