Klimacodes? Geheime Funktionen der Klima? Gibt es das?

Hallo zusammen,

habe gerade bei EBay folgende´s Angebot gefunden:

Klimacodes - geheime Klimafunktionen für Audi A3 A4 A6

http://cgi.ebay.de/Klimacodes-geheime-Klimafunktionen-fuer-Audi-A3-A4-A6_W0QQitemZ220228219827QQihZ012QQcategoryZ9888QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Beschreibung:
KLIMATRONIC als BORDCOMPUTER

für Audi A3, A4, A6, A8, S3, S4, S6, S8

Anleitung, wie Sie mit Hilfe Ihrer Klimaanlage weitere Funktionen nutzen können.

Wie zum Beispiel das anzeigen von:
Geschwindigkeit (wird digital angezeigt)
Motordrehzahl
Motortemperatur
Innentemperatur
Außentemperatur
Standzeit

und weitere 76 Funktionen

Mit dieser Methode können Sie sogar Fehler auslesen. Und sparen sich den teuren Service in der Werkstatt

Diese Tricks funktioniren bei allen Audi-Fahrzeugen mit Klimatronic bis Baujahr 2003!

:breaker:

Habt Ihr schonmal davon gehört?
Kennt jemand die "geheimen Codes" oder ist das ein Gag?
Sollen/Wollen wir da mal nen Euro investieren?
Wenn es solche Codes gibt, dann wären die doch bestimmt irgendwo bei den a3-freunden.de zu finden…

Bin verwirrt, dachte hier finde ich alles und dann solche in EBay-Angebot.
Wenn es möglich ist, solche Funktionen über die Klima auszulesen, ermöglicht das ja ganz neue Möglichkeiten…:grinsno:

Das Bild ist bei der Anzeige dabei, sieht nach ner normalen Klimaautomatik aus.

Läuft auch in 10 Minuten aus…

0490338001209556124.jpg

statt Euro lieber Zeit investieren und die Suche mit klima code füttern …
oder in google "audi klima code"

Spar dir den Euro. Irgendwo hier im Forum oder in der Wiki müssten die ganzen Codes stehen… :wink:

dank euch recht herzlich :dafuer:, dachte mir doch das es irgendwo diese Codes schon geben muss, wurde nur nicht fündig und ich meine - ein Euro ist ja jetzt nicht die Welt.

Ich such mal, dann kann ich den Link hier reinschreiben…

Ich hab mal folgende Liste beim Googlen gefunden:

Liste

  1. Zündung einschalten.
  2. Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) drücken und gedrückt halten.
  3. Taste mit dem Pfreil nach oben (rechts oben) drücken und wieder loslassen.
  4. Taste mit dem Umluft-Symbol (rechts unten) wieder loslassen.
  5. Im linken Anzeigefeld erscheint nun 0C. 6. Mit den Kälter-/Wärmertasten kann nun der Diagnosekanal gwählt werden.
  6. Die Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) einmal drücken und wieder loslassen.

Kanäle und deren Beschreibung
1 » Systemfehler
2 » Ist-Wert-Fühler (virtuell)
3 » Ist-Wert Innenfühler Konsole
4 » Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten
5 » Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger
6 » Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum
7 » Ist Wert Ausblasfühler Mannanströmer
8 » Displaycheck
9 » Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Temperaturklappe (Numerischer Wert)
10 » Soll-Digitalwert Temperaturklappe (Numerischer Wert)
11 » Ist-Digitalwert Rückmeldung A/C-Klappe (Numerischer Wert)
12 » Soll-Digitalwert A/C-Klappe (Numerischer Wert)
13 » Ist Digitalwert Rückmeldepoti Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
14 » Soll-Digitalwert Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
15 » Ist-DigitalwertRückmeldepoti Stauluftklappe(Numerischer Wert)
16 » Soll-Digitalwert Stauluftklappe (Numerischer Wert)
17 » Fahrgeschwindikeit (km/h)
18 » Istwert der Gebläsespannung (Volt)
19 » Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
20 » Istwert der Generator/Bordspannung (Volt)
21 » Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchig) (Numerischer Wert)
22 » Schaltzustand des Hochdruckschalters
23 » Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig) (Numerischer Wert)
24 » Anzahl der Hochdruckereignisse ( nichtflüchtig) (Numerischer Wert)
25 » A/D-Wert Kick-Down-Schalter
26 » A/D-Wert Heißleuchte
27 » Motordrehzal (tausend U/min)
28 » Generatordrehzal (tausend U/min)
29 » Codierung
30 » Software-Version
31 » Softwareindex
32 » Potifehlerzähler Temperaturklappe (Numerischwer Wert)
33 » Potifehlerzähler A/C-Klappe (Numerischer Wert)
34 » Potifehlerzähler Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
35 » Potifehlerzähler Stauluftklappe (Numerischer Wert)
36 » Temperarturklappe Anschlag Kalt (Numerischer Wert)
37 » Temperarturklappe Anschlag Warm (Numerischer Wert)
38 » A/C-Klappe Anschlag geschlossen
39 » A/C-Klappe Anschlag geöffnet
40 » Fuß/def-Klappe Anschlag Def
41 » Fuß/def-Klappe Anschlag Fuß
42 » Stauluftklappe Anschlag auf
43 » Stauluftklappe Anschlag zu
44 » Fahrzyklus-Zähler (Numerischer Wert)
45 » Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig
46 » Außentemperatur gefiltert (°C)
47 » Außentemperatur ungefiltert (°C)
48 » ECOR (?)
49 » Fehlerzähler Tachosignal (Numerischer Wert)
50 » Standzeit (Minuten)
51 » Motortemperatur (°C)
52 » Generator-Abschalt-Bedingungen
53 » Anzeige aktiver el. Ausgänge: Generator/Umluftventil / Wasserventil (Numerischer Wert)
54 » Regelkennziffer (Numerischer Wert)
55 » Außentemperatur (°C)
56 » Innenfühler (Virtuell)
57 » Innenfühler Konsole (°C)
58 » Temperatur Wasserkasten (°C)
59 » Temperatur Stoßfänger (°C)
60 » Ausblasfühler Fußraum (°C)
61 » Ausblasfühler Mananströmer (°C)
62 » Sonnenintensität (W/m-1)
63 » Sonnenintensität gefilter (W/m-1)
64 » Delta Lüfteranhebung
65 » Delta A/C-Klappenverschiebung
66 » Zeitkonstante / 1,6 sec. (?)
67 » Kaltstartkorrektur
68 » Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil
69 » Ist-Wert-Ausblasfühler Fuß (cnts)(?)
70 » Soll-Wert-Ausblasfühler Fuß (cnts)(?)
71 » Abweichung (Epsilon)(?)
72 » Anteil (+ heizen / - kühlen)

(8L) Wie funktioniert die Diagnose der Facelift-Klimaautomatik?

Antwort
Die Codes folgendermaßen abfragen:

  1. Zündung einschalten
  2. Umluft + Pfeil nach oben
  3. Kanalnummerneingabe: +/- Temperaturwahl auf Fahrerseite
  4. anschl. Umluft
  5. Wechsel in Normalmode: Umluft + Pfeil nach oben

Kanal / Inhalt:

0 Systemfehler, siehe separate Tabelle
1 Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
2 Istwert der Gebläsespannung (Volt)
3 Sollwert Defklappe
4 Skalierter Sollwert Defklappe
5 Skalierter Istwert Defklappe
6 Sollwert Fuß/Mannaströmer-Klappe
7 Skalierter Sollwert Fuß/Mannaströmer-Klappe
8 Skalierter Istwert Fuß/Mannaströmer-Klappe
9 Sollwert Stauluft/Umluftklappe
10 Skalierter Sollwert Stauluft/Umluftklappe
11 Skalierter Istwert Stauluft/Umluftklappe
12 Sollwert Temperaturklappe links
13 Skalierter Sollwert Temperaturklappe links
14 Skalierter Istwert Temperaturklappe links
15 Sollwert Temperaturklappe rechts
16 Skalierter Sollwert Temperaturklappe rechts
17 Skalierter Istwert Temperaturklappe rechts
18 Fahrgeschwindigkeit (km/h)
19 Motordrehzahl (10 U/min)
20 Software-Version
21 Audi Software-Indizierung
22 Hella Software-Indizierung
23 Codierung
24 Digitalwert Außentemperaturfühler Stossstange in cnts
25 Außentemperaturfühler Stossstange in °C
26 Digitalwert Außentemperaturfühler Wasserkasten in cnts
27 Außentemperaturfühler Wasserkasten in °C
28 Außentemperatur für Anzeige in °C
29 Außentemperatur für Kompressor in °C
30 Außentemperatur für Regelung in °C
31 Verhältnis Sonne li/re bzw. re/li
32 Sonnensensor links gefiltert 10 W/m²
33 Sonnensensor rechts gefiltert 10 W/m²
34 Sonnensensor links ungefiltert 10 W/m²
35 Sonnensensor rechts ungefiltert 10 W/m²
36 Digitalwert Sollwertabsenkung als f (Sonnenintensität, Außentemperatur)
37 Ausblastemperaturabsenkung links f (Sonnenintensität li/re) in 0,5 K
38 Ausblastemperaturabsenkung rechts f (Sonnenintensität li/re) in 0,5 K
39 Digitalwert Ausblastemperatur Mann links in cnts
40 Ausblastemperatur Mann links in °C
41 Digitalwert Ausblastemperatur Mann rechts in cnts
42 Ausblastemperatur Mann rechts in °C
43 Digitalwert Ausblastemperatur Fuß links in cnts
44 Ausblastemperatur Fuß links in °C
45 Digitalwert Ausblastemperatur Fuß rechts in cnts
46 Ausblastemperatur Fuß rechts in °C
47 Bordspannung (Klemme 15) in Volt
48 Zähler für Abschaltvorgänge Klemme 87a
49 Kompressor Abschaltbedingungen
50 RCN links verzögert
51 RCN rechts verzögert
52 RCN links unverzögert
53 RCN rechts unverzögert
54 Soll Ausblastemperatur links
55 Soll Ausblastemperatur rechts
56 Standzeit
57 Errechnete Kühlmitteltemperatur in °C
58 Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument in °C
59 Pull-Down Bit
60 Kaltstart Bit
61 Unterbrochener Kaltstart (Bit)
62 Zuheizer Abschaltbedingungen
63 Digitalwert Sonnensensor links ungefiltert in cnts
64 Digitalwert Sonnensensor recht ungefiltert in cnts
65 epsilon innen
66 innentemp_filt
67 rollierende Kompressorabschaltbedingungen (1xx aktuell) 68 Fahrzyklus-Zähler
69 epsilon_ausblas_li
70 epsilon_ausblas_re
71 rcn_filterzeit
72 Anfangswert Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument +40°C
73 Hochdruckereignisse nichtflüchtig
74 i_anteil_li_xuc - 128
75 i_anteil_lre_xuc - 128
76 Hochdruckereignisse flüchtig
77 Idle-Filterung aktiv
78 Timer für Idle-Filterung Wert *50ms (Motortemp 1)
79 Filterzeit für Innenfilter Wert *12sec (Motortemp 2)
80 Verwendete Schlüsselnummer für Betriebsmodi und Solltemperatur
81 Schlüsselnummer nach 1,3 sec. nach Power-On
82 Korrigierte Schlüsselnummer (10 mal richtig empfangen)

Kompressor Abschaltbedingungen
0 Kompressor läuft
1 Hochdruckereignisse nichtflüchtig > 120
2 Hochdruckereignis
3 Hochdruckereignisse flüchtig > 30
4
5 Freonverlust
6
7 Spannung der Magnetkupplung < 9,5V
8 118°C
9 Bi-Direktionale Motorschnittstelle
10 Spannung der Magnetkupplung < 10,8V
11 Motordrehzahl > 6000 U/min
12
13 ECON
14 OFF
15 Außentemperatur < -2°C
16 Motor steht - U < 200 U/min
17 beide Aussenfühler defekt
18 Stellglieddiagnose
19
20 High-Speed Low-Load

Zuheizer Abschaltbedingungen
0 Zuheizer läuft
1 Außentemperatur > 5°C
2 Sollausblastemperatur links und rechts < 50°C
3 Sollwert Temperaturklappe links und rechts > 20 cnts
4 Sollausblastemperatur links und rechts < 42°C
5 Econ oder Off aktiv
6 Sollwert Temperaturklappe links und rechts > 60 cnts

Fehlerort Signalname Fehlerart
1 Innenfühler 1,2,3,4,7,8,9,10
2 Sonnensensor links
3 Sonnensensor rechts
4 Aussenfühler Wasserkasten 1,2,3,4,5,6
5 Aussenfühler Stossstange
6 Ausblasfühler Mann links
7 Ausblasfühler Mann rechts
8 Motor Temp. Klappe links
9 Motor Def. Klappe
10 Motor Temp. Klappe rechts
11 Motor Fuss/Mann-Klappe
12 Motor Stau/Umluftklappe
13 Poti Temp. Klappe links 1,2,3,4,12
14 Poti Def. Klappe
15 Poti Temp. Klappe rechts
16 Poti Fuss/Mann-Klappe
17 Poti Stau/Umluftklappe
18 Belüftungsmotor
19 Schalter 2/30 bar 13,14,15,16
20 Ausblasfühler Fussraum 1,2,3,4
21 Kompressorspannung 17,18
22 Gebläse 19,20
23 Tachosignal 11
24 Kühlmitteltemperatur-Telegramm 1,2,3,4

Art: Fehler:
1 Kurzschluss nach Masse
2 Kurzschluss nach Masse sporadisch
3 Unterbrechung/Schluss nach Plus
4 Unterbrechung/Schluss nach Plus sporadisch
5 Motor blockiert oder spannunslos
6 Motor blockiert oder spannunslos sporadisch
7 Unterbrechung/Schluss nach Masse
8 Unterbrechung/Schluss nach Masse sporadisch
9 Kurzschluss nach Plus
10 Kurzschluss nach Plus sporadisch
11 Signal unplausibel sporadisch
12 Adaptionsgrenzen überschritten
13 Freonverlust
14 Freonverlust sporadisch
15 Hochdruck
16 Hochdruck sporadisch
17 Spannung < 9,5 Volt
18 Spannung < 9,5 Volt sporadisch
19 Regeldifferenz statische Abweichung
20 Regeldifferenz sporadische Abweichung

http://www.a3-freunde.de/wiki/KlimaCodes

Kurze Frage zu den Klimacodes allgemein und zu manchen im Detail:

  1. Hab die Liste aus der Wiki mal getestet. 17, 27, 49, 51 sind ganz interessant; 67 mal testen. Jedenfalls geht meine Klima bis Kanal 89, die Listen enden aber alle bei 73 - für was sind die anderen Kanäle?

  2. 51 = Motortemperatur, ist aber nicht Öltemperatur. Woher kommt die Temp. (wo wird gemessen) und warum endet sie bei 75°C?

  3. Inwiefern beeinflussen sich 49 und 51 bzw. hängen voneinander ab (klärt sich wohl mit Klärung von Frage 2)?

Thanks im voraus.

Hallo!

Ich habe den Code 51 auch mal ausprobiert, dabei dürfte es sich um die Kühlmitteltemperatur handeln, da er bis 90° geht und dort dann bleibt…

MfG

Code 49 ist Kühlmitteltemp.

Was ist eig ECOR (Nr. 48)?

Als geheime Funktion kann man auch mit einem Stifft in das Display Rammen, und dann ist das unglaublicherweise kaputt ?

Stimmt das ?
:biggrin:

Nicht vergessen das die Klima uch nur die Werte ausliest die die Klima bekommt, motorstgwerte sind immernoch andere :wink:

[b]Als geheime Funktion kann man auch mit einem Stifft in das Display Rammen, und dann ist das unglaublicherweise kaputt ?

Stimmt das ?[/b]

Wie geil ist das denn :lol:
Das erinnert mich an alte Zeiten, als wir einem Kumpel eingeredet habe, er soll doch einen Kratzer in seine Mortal Kombat CD reinmachen und er schaltet einen geheimen Fighter frei :cap:

Wie geil:D

Ja ist doch so "gehmeime" funktionen… Eigendiagnose könnte man das noch nennen…

So hab das ma ausgetesten und gestern festgestellt - das bei der Temperatur also Channel 49 - ne 110 bzw. auch ma 116 stand. Auf em tacho war die Anziege aber auf 90°C. Was ist jetzt genauer? Muss ich mir deshalb sorgen machen das der Motor evtl. zu heiss wird?!
Hab nen A3 8L Baujahr 1997

Das Kombiinstrument zeigt im Bereich 80 - 100 Grad (oder sowas) immer 90 an, damit der Zeiger nicht wild hin und her hüpft ^^

Das heisst also das mein Motor wirklich so heiss wird?! War letztens in der Sonne sogar bei 120 - Kombiinstrument hat aber 90 angezeigt.

Nein beim 1.6er Normal.

Solange dein Kombi 90 Grad sagt ist alles okay und der Motor dabei alles zu regeln !
Die NORMALE Betriebstemp ist so oder so niemals 90 grad, sondern immer um 100, bei den 1,6ern sogar um die 115 Grad !