Klimaanlagen Symbol von klimaautomatik immer an?

hallo

ich habe eine frage

immer wenn ich auf automatik drücke

geht automatisch auch immer das symbol mit diesem schnee kristal mit an

ist das das symbol für klimaanlage? und wenn ja wieso ist das auch an wenn ich auf 27 grad heizen stelle?

Das ist das Symbol für den Klimpakompressor und normal wenn du die Klimaanlage auf "Auto" stellst!

Ich denke mal das der einfach anbleibt, auch wenn du auf 27°C stellst, er die warme Luft aber halt woanders hernimmt…

Das würde mich auch interessieren. Läuft der der Klimakompressor immer wenn die Schneeflocke an ist oder nur wenn tatsächlich gekühlt werden muss? Im Sommer merke ich es nämlich deutlich an der Leistung, wenn meine Klima läuft. In den jetzigen kalten Tagen spüre ich aber keinen Unterschied, egal ob Schneeflocke an oder nicht.

Bei Unter 5°C schaltet dein Klimakompressor aus Sicherheitsgründen eh nicht ein. Grüße :wink:

also nochmalzurück zum thema
es ist also normal das es anbleibt

nun die frage sollte man es manuel ausschalten? oder läuft da keineesfalles etwas mit wenn man ohnehin nur heitzen will

Wenn die Flocke leuchtet dann arbeitet auch dein Klimakompressor mit. Eine Klimaanlage entfeuchtet ja auch die Luft auch wenn er heizt. Ansonsten wäre es nur ne Kälteanlage :wink:

Bei den Neueren Modellen läuft der Klmiakompressor eigentlich immer mit außer man stellt es auf ECO und selbst dann läuft der Kompressor meist noch mit er wird jedoch nicht mehr gebraucht. Beim A3 8l kann man ihn also noch ganz abschalten man bemerkt doch wenn man den Klima Stern drückt eine Motorschwankung wo sich der Kompressor sozusagen mit Reinschaltet.
Wie Wallow25 schon richtig gesagt hat ist das Ja eine KLIMA anlage und der Stern entzieht eigentlich nur die Luftfeuchte…

Ich Persönlich schalte den Stern immer aus weil A höherer Spritverbrauch und B glaube auch net so gesund wegen der Luftfeuchtigkeitu und so…

ich schalte meine klima immer auf eco, um wie bereits erwänt sprit zu sparen. auch im sommer, außer im stau, da lach ich dann die jenigen mit offenen fenstern aus:-D

Man sollte die Klima einmal im Monat laufen lassen, um das Kältemittel und somit das Öl im Kreislauf umzuwälzen, um den Kompressor gegens Trockenlaufen zu schützen. Hab meine im Winter mehr laufen als im Sommer, weil mir die Scheiben ziemlich schnell beschlagen.

Gruß

Also zusammenfassend: Es gibt 2 Hauptunterschiede bei Klimakompressoren. Die intern und die extern geregelten. Die älteren Modelle sind intern geregelt. Die können nur mit der Magnetkupplung eingeschaltet werden. Bei den extern Geregelten wird die Taumelscheibe und damit die Fördermenge (Hub) mittels PWM-Signal vom Steuergerät verstellt.

Wenn man "Auto"- drückt wird der Kompressor, wie meine Vorschreiber schon erwähnt haben, generell immer eingeschaltet. Dies dient vor allem zum entfeuchten. Sollte die Lufttemperatur nach dem Verdampfer zu niedrig sein, so lässt sich der Kompressor nicht einschalten, weil bei Lufttemperaturen von 0Grad ja das Kondesat einfrieren würde und somit den Wärmetauscher "sprengen" könnte. Daher schaltet dieser unter ca. 5Grad nicht ein. Wenn man also im Umluftbetrieb arbeitet könnte es sein das der Kompressor trotz winterlichen Verhältnissen anspringt da die Innenluft ja warm ist.
Zusätzlich bleibt er aus wenn der Hochdruck- / Niederdruckschalter in der Kältemittelleitung schaltet.

Bei den extern geregelten Kompressoren in den neueren Modellen wird die Taumelscheibe im "Eco"-Modus auf ca. 5Prozent Hub gesetzt. So läuft dieser praktisch im Leerlauf und ist damit in diesem Modus spritsparend (kühlt aber auch nicht).

So, das wars mit der Theorie!