Grüssli an alle A3 Profis,
wie Ihr ja vielleicht schon wisst, habe ich mir vor ca. 2 Wochen einen niegelnagelneuen 1.8 Benziner A3 mit 92 kw, Sonnendach und Klimaanlage gegönnt und bin, wie Ihr Euch denken könnt, den Umgang mit dem Vehikel noch nicht sehr gewöhnt!
Daher folgende Frage zur Klimaanlage: Die Stärke der Lüftung führt ein bedenktliches Eigenleben, sie wird stärker, ohne, dass ich sie entsprechend eingestellt habe. Reguliere ich zurück, dauert es regelhaft so um 3 min und sie verstärkt sich erneut von selbst. Beim Automatikbetrieb mag das ja ok sein, um möglichst schnell auf die eingestellte Klimaanlagentemperatur zu kommen, aber bei deaktivierter Automatik??
Mein Frage ist nun: Kann ich das Ding einfach nur nicht bediehnen, oder muss ich zum Händler??
Mit thx´le im vorraus für sachkundige Antworten
Win
Hex Winwood,
das gleiche Problem habe ich bei meinem A3 auch. Einer der seeeehr wenigen Punkte, die mich nach nunmehr mehr als 3,5 Jahren und 52000km nerven. Wer weiß mehr?
Gruß aus Köln
PS: Darüberhinaus ist echt unpraktisch, dass sich die Klima bei Außentemperaturen von 1,5 Grad und weniger abschaltet. Hier im feuchten Rheinland wäre sie gerade da sehr hilfreich, um die Scheiben beschlagfrei zu halten. Kann man das beheben?
Das ist völlig normal.
Das Gebläse kann man zwar zurückdrehen, aber es versucht noch immer automatisch zu regeln. D.h. wenn man z.B. von 5 Balken auf 2 runterregelt und es wird warm im Auto, versucht die Klima das wieder auszugleichen in dem sie ein paar Balken dazu nimmt, sie fährt aber nicht so stark wie normal weil 3 Balken weniger angeordnet wurden.
Bei niedrigen Temperaturen schaltet sich der Kompressor aus um ein vereisen und ev. damit verbundene Schäden zu verhindern. Du kannst ja den Aussentemp. Sensor aus der Stossstange in Richtung Motorraum drehen, schon täuscht du sommerliche Temperaturen vor. Würde ich aber nicht tun.
Tschüss,
Straba
Hallo!
Ich kann Straba nur Recht geben!
Bei der Klimaautomatik ist es nicht möglich die Lüfterstärke komplett manuell zu regeln. Es ist lediglich möglich die Regelparameter der Automatik anzuheben bzw. abzusenken.
D.h. wenn die Klimaautomatik von 5 auf 6 Balken erhöhen würde, und Du vorher auf 3 Balken abgesenkt hast, herhöht sie nun den Wert auf 4 Balken.
Die autom. Abschaltung des Komprossors würde ich nicht umgehen, um Schäden zu vermeiden. Die Abschaltung hat schon einen Zweck!
Klar, nur:
Warum ist das denn noch so, wenn ich die Automatik ausgeschaltet habe???
Unter manueller Einstellung verstehe ich, dass ich selbst bestimmen kann, wie stark es pustet, oder?
Win