Tja, wir waren heute auf der AB unterwegs von Ravensburg nach Hause…und kurz hinter Würzburg hör ich ein „Klappern“ aus dem Motorraum…gleich runter auf den Autohof (tanken musste ich eh) und gehörcht…
Beim Öffnen der Motorhaube seh ich dann, dass vorne links sich ein Teil der Klima mächtig schüttelt…also da, wo so ein kleiner Einfüllstutzen ist (direkt neben dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite).
Die Klima kühlt nicht mehr und irgendwie hört es sich an, als wenn sie leer wäre…
In den Berichten hier im Forum höre ich immer wieder was von Kompressor k.o…aber der Motor bei mir wackelt nicht so extrem…nur eben dieses eine Teil vorne…
Ist das der Kompressor? Ist die Klima leer?
Ich fahre morgen mal zum Klima-Menschen…der schaut mal nach. Den Freundlichen lass ich da nicht dran…
Zu was für einen Klimamann fährst du da? Hab nähmlich seit heute ein Problem mit meiner Klima!? Wenn mein Motor läuft und die Klima an ist das hört sich die Karre wie ein Trecker an, und sobald ich die Klima deaktiviere dann läuft der Motor wieder astrein.
Zu einer Firma, die normalerweise Hausklimaanlagen macht…aber die haben auch Ahnung von PKW-Anlagen!
Naja…Treckermäßig hört sich meiner nicht an…aber eben dieses komische Geräusch und das „wackeln“ „klappern“
War heute echt schei**e…bei 37 Grad auf der Autobahn…und Baby auf dem Rücksitz…aber:
Jetzt hab ich die hinteren Ausstellfenster lieben gelernt…!!!
Habe auch seid gestern dieses blöde klappern im Motorraum! Mein freundlicher sagte mir das es der Kompressor ist. Sicher war er sich jedoch nicht. Da ich aber schon länger Probleme damit habe das das ding nicht mehr richtig kühlt, kann es denn dann nicht auch vielleicht Klimaflüssigkeitsmangel sein??
Wenn sixh jedoch doch herrausstellen sollte das es der Kompressor ist, kann man das Ding dann auch selber wechsel??
Das was neben dem Scheinwerfer ist, ist ein
Ventil für den Klimaanlagenkreislauf.
Wenn das lose ist, kommt Luft rein und das
Klimagas etnweicht. Wenn wenig Gas drin
ist ,schaltet der Kompressor ab um einen Schaden
zu vermeiden. Darum keine Kühlung mehr.
Also musst Du das Leck beheben und neue
Gasfüllung machen lassen.
Gruß
Luke
Danke Luke…!
Aber ist da nicht KühlFLÜSSIGKEIT drin???
Oder ist das noch ein anderes Gas?
Ich werd mal den Verschluss anschauen…! Aber plausibel wäre es…
Wäre natürlich gut, wenn es das wäre…dann ists nicht so teuer
Quote: |
|
Hallo Mozart,
Die Jungs vom ATU in Darmstadt meinten,
dass diese Kühlflüssigkeit gasförmig ist.
Bei mir hat der Kompressor auch abgeschaltet,
weil zu wenig Kühlgas drinne war.
Ich hatte nach 6 Jahren die erste Wartung
bei meinem A3.
Da die Leitungen teils aus Metall und Kunstoff
sind kann da doch nach paar Jahren
etwas entweichen.
Das Ganze hat mich 69,-Euro gekostet und war
innerhalb von 2 Stunden erledigt.
Das zweite Ventil des Kreislaufs ist auf der anderen Seite des Motoraums direkt an der
Scheibe der Beifahrerseite.
Es wird eine Maschine an beide Ventile
geschraubt, die die ganze Wartung
automatisch ausführt, also Idiotensicher.
Ich hoffe der Schaden am Ventil ist nicht
besonders und man kann es günstig
flicken.
Gruß
Luke
Hallo Leute!!
@ mozart
wackelt bei dir der kühler also da wo die lüfter sitzen??
@ A3 flo
Da gleiche habe ich auch hört sich an als wenn es ein trecker ist,aber ich kenne leider schon mein problem! Das könnte natürlich auch bei Mozart der grund sein! Also bei mir hat sich der große Lüfter verabschiedet! Na ja nicht ganz der hat sich nur aus der lagerbuchse gelöst und wackelt daher! Das ganze auto wackelt dann also immer! Habe zwar schon einen neuen Lüfter nur das ich den falschen bekommen habe! Also bei mir liegt es definitiv am Lüfter ! Kontrolliert das doch bei euch auch mal!!
MFG Timo
Ne, Lüfter ist es nicht…es wackelt nur dieser Einfüllstützen…!
Für mich war es eben gestern so im Gefühl, dass es sich „leer“ anhört…dass er eben nur Luft pumpt und nicht mehr. Wenn die Klima dann an war, kam extrem heisse Luft…
Zum Glück war das Problem nicht lange sondern nur ein paar Minuten…die Leistung vom Motor hat extrem nachgelassen…klar, wenn die sich dumm und dämlich arbeitet…
Also bei euch hört es sich so an, als wenn es mit einem Wechsel und auffüllen der Kühlflüssigkeit getan wäre. Liegt es denn auch vielleicht daran, das der Kompressor so laut ist??
Quote: |
|
Ähm…wenn Flüssigkeit weg…dann ist sicher ein Auffüllen sinnvoll…oder???
Und wenn bei eingeschalteter Klima heisse Luft aus den Lüftungsschlitzen kommt…dann wird es wohl kaum an einem „etwas“ lauten Kompressor liegen…
Ich und ein paar andere habens immer wieder gepredigt: die Klimaanlage ist nicht wartungsfrei! Wenn du Glück hast, hat der Kompressor noch nicht viel abbekommen. Also auf jeden Fall Kältemittel nachfüllen lassen, wenns danach nicht funktioniert, wirds leider teuer
Hallo,
zum Thema Wartung:
Zu welchem Fachmann (welcher Fachfirma) könnt Ihr den nun raten?!?
Ich möchte meinem Facelift-A3 (Bj.01) schon länger eine Klima-Wartung spendieren, nur leider kenne ich keine Klima-Fachfirmen (für PKW). :-/
Also, wie Vorsorgen, wenn keine Fachkraft vorhanden??
Ok, nennt mir bitte einige gute und günstige Firmen.
Gruß
Speedy
PS: Komme aus dem Raum SFA.
In Soltau oder Umgebung gibts doch sicher einen Bosch-Dienst, oder? Eigentlich ist jeder Boschdienst dafür ausgerüstet und hat auch Spezialisten dafür.
Ich habe meinen Klimacheck bei meiner Audi-Werkstatt gemacht, die dafür einen extra ausgebildeten Mechaniker hat. Das ist allerdings nicht bei jedem Audi-Händler so :\
Quote: |
|
Der Effeckt ist dem Feuerzeuggas ähnlich, unter Druck ists flüßig, wenn dieser durch ein Leck abfällt, verdampft die Flüßigkeit.
Sei vorsichtig damit. Die Kühlflüßigkeit kann u. U. beim Entweichen und Hautkontakt Erfrierungen verurschachen. Außerdem ist sie stark giftig.
Viele Grüße
HM…Die Klima ist nicht wartungsfrei…
Super Spruch, aber warum sagen denn die netten Freundlichen, die Dinger sind wartungsfrei???
Der A3 war rund 5 Jahre unter regelmäßiger Begutachtung eines Freundlichen…und geholfen hat es auch nicht. Ich vertraute (!!) doch immer den Fachleuten, denn die haben da nen Kima-Spezi…also super Sache…
Nichts desto trotz…ich war ja nun heute beim Klima-Experten, der hat mal durchgemessen und leider hat er kurz nach dem Anspringen der Klima…dem Komprssor die rote Karte gezeigt…sprich, der ist hinüber…!
Teuer wirds aus dem Grunde nicht wirklihc, denn ich hab schon nen neuen hier zuHause liegen…! Der wird die nächsten Tage eingebaut und die Klima wieder aufgefüllt. Dann sollte mein Problem behoben sein…!
Quote: |
|
<sinngem. Ziat>:
weil bei Prüfarbeiten durch Audi-‚Fachleute‘ die Klimaanlage beschädigt werden könnte. Und solange alles funktioniert, bestehe kein Grund, daran zu arbeiten.
So stand es vor einiger Zeit in einem Artikel über die Wartung von Autoklimaanlagen in der Auto-Bild als offizelle Antort auf deren Anfrage.
Viele Grüße
Quote: |
|
Eben…solange alles funktioniert…und das tat es bis kurz hinter Würzburg…

Eine Wartung hätte den Kollaps des Kompressors auch nicht verhindert. Da Ding lief einwandfrei.
Aber ich hab ja schon Ersatz und werd den baldmöglichst einbauen…!