Hi,
habe mir die neuen Tagfahrlichter von Hella gekauft (sie sind in Wirklichkeit oval und nicht rund!) und habe sie zumindest schon mal mechanisch eingebaut. Damit die bei Tage funktionieren, muss ein mitgeliefertes Relais an die Klemme 15 angeschlossen werden. Nun habe ich aber keinen Bock, das entsprechende Kabel über irgendwelche Tüllen in den Innenraum zu führen.
Gibt es eine Möglichkeit, auch irgendwo im Motorraum an die Klemme 15 (soll heissen an ein davon wegführendes Kabel) zu kommen? In den Schaltplänen von „So wird’s gemacht“ bin ich leider nicht fündig geworden…
Habe übrigens einen 2000er 96KW’er.
VG
Quote: |
|
Klemme 15 ist doch Dauerplus oder???
Ich hab die für die TLS direkt an der Batterie dran, dazu Verbindung Standlicht-Relais und Relais-Scheinwerfer…
So gehen die aus, sobald das Standlicht angemacht wird. Lt. Einbauanleitung müssen sie erst ausgehen, wenn das Fahrlicht eingeschaltet wird…
Quote: |
|
Zurück…ist der geschaltete Plus…!
Den hab ich im Motorraum abgegriffen…!!!
Kann gerne mal ein Foto die Tage machen, damit Du sehen kannst, wo das ist.
Das Relais selbst hab ich direkt an der Batterie verbaut…daher mein Fehlgedanke, es wär direkt an der batterie…
Quote: |
...Den hab ich im Motorraum abgegriffen...!!! |
Wäre klasse. Kannst Du bitte auch noch ne Makroaufnahme von den Dremelspuren machen? Habe mir zwar Mühe gegeben, aber zufrieden bin ich mit meiner Dremel-Arbeit nicht so sehr. Dadurch, dass die neuen Tagfahrlichter oval sind, passen sie zwar ganz gut in die äussere Rundung, aber dort wo z.B. die Abschlepphakenabdeckung ist, konnte ich leider nur gerade von oben nach unten abschneiden. Schliesslich müssen die Leuchten nach dem Einbau ja noch ein bischen ausgerichtet werden… Na ja, von weitem gehts schon. Ich mach mal ein Foto davon mit meinem Handy und stell es unter diesem Tread rein…
Danke schonmal vorab für Deine Fotos. Kannst aber auch posten, welches Kabel Du genommen hast. Dann kann ich das Relais vielleicht schon heute anklemmen…
So 100%ig ist die Dremelarbeit nicht, ist ja auch sehr verbaut da unten…!
Ich werde die Front aber noch mit Spachtel und Gittern nacharbeiten, wenn Zeit ist…!
Mal sehen, wann ich dazu komme…
Also ich hab mir das eher „eckige“ Tagfahrlicht von Inpro eingebaut. sieht meiner meinung nach sehr gut aus. passt auch super in die untere Schürze vom Vorfacelift. kann euch ja mal ein photo zeigen wenn mir jemand eins reinstellt :). Also mein Zündungsplus hab ich an das Motorsteuergerät geklemmt. ist glaub ich die einzige Möglichkeit im Motorraum. Aber mit Relais anklemmen! Sonst geht der motor nach 5 sek. wieder aus
sorry nicht Motorsteuergerät sondern Einspritzpumpe
Quote: |
... kann euch ja mal ein photo zeigen wenn mir jemand eins reinstellt ... |
mails mir, dann stelle ich es rein…
is unterwegs
besser is du baust es unterm kniefänger ein, da is auch ein relaisträger und schaut ordenlich aus
OK, hab’s jetzt ganz anders gemacht. Da ich gleich noch den Kabelsatz für die GRA-Nachrüstung eingebaut habe, habe ich auch gleich das Relais in den Zwischenträger, der in dem Windlauf ist, gebaut. Funzt auch schön. Mangels einer Klemme 15 (habe sie auch im Fußraum nicht gefunden) habe ich jetzt vom Sicherungskasten von der Sicherung für das Automatikgetriebe genommen. Das habe ich eh nicht und es kommt aber ein zündungsabhängiger Strom an.
Die Tagfahrlichter habe ich derzeit nach vorne ausgerichtet was zur Folge hat, dass die Lichter nicht ganz bündig mit dem Stossfänger abschließen sondern auf der Innenseite tieferliegen (also ein bischen nach hinten versetzt sind). Wie gesagt, ich will vielleicht bis Dienstag Abend mal ein paar Bilder reinstellen…
OK, hier sind die Bilder (leider nur via Siemens S55 aufgenommen):
und im Detail:
Hier sieht man deutlich die Dremlspuren…
Vielleicht mache ich die sichtbaren „V“'s mal irgendwie zu…
hab mir letztes jahr im herbst nebelscheinwerfer in die origniale front eingebaut. hab auch mit dem dremel gearbeitet. sieht bei mir eingentlich ganz in ordnung aus. postet die tage mal ein pic.
bis denn
rauhi
Schaut echt gut aus…!
Sehen ja wie die orig. Nebels aus
Quote: |
Schaut echt gut aus...! |
Danke.
Quote: |
Sehen ja wie die orig. Nebels aus |
Naja, die orig. Nebels sind ja ein bischen kleiner. Die Tagfahrleuchten kommen dann doch recht groß raus. Schön langsam gewöhne ich mich daran und wer weiß - vielleicht gefällt es mir auch irgendwann ganz gut

Übrigens hat mich heute einer angeblendet. Der hat wohl noch nie was von Tagfahrleuchten/lichter gehört und dachte anscheinend, ich hätte die Nebels an…
Also da das mit dem Zündundungsplus (Klemme 15) im Motorraum damals nicht wirklich geklärt wurde, frage ich nochmal, wo ich das Zündungsplus für die Tagfahrlichter am besten im Motorraum abgreifen kann. (8L Benziner!)
Gruß Michael
Naaaa? Da muss doch einer sein, der das mal eben weiß, oder?