"Kleines" WLAN Problem mit 2 OS

Hallo Gemeinde,

ich habe vor kurzem einen HAMA Wlan-Router bei einem großen Online-Auktionshaus erstanden.
So weit so gut. Den habe ich dann meiner Freundin geschenkt, damit sie außerhalb des Studienwohnortes in der Heimat wireless online gehen kann.

Leider läuft es alles nicht so, wie es sollte. Zwischen uns sind nun 14 Tage lang 500 KM, weshalb ich selbst nicht kurz hinfahren kann, um mal drüber zu schauen.
Meine Ferndiagnosen treffen auch alle nicht ins Ziel, da ich mich nicht sonderlich gut mit WLAN auskenne.

Es geht darum, dass ein älterer XP-Desktop Rechner per Kabel und ein neuer Vista Laptop wireless online gehen sollen über diesen WLAN-Router.
Der Router an sich hängt am Modem (auch ein etwas älteres).

Was genau muss ich dabei beachten? Habe mir erhofft, dass hier bestimmt einige IT-Experten sind, die mir hilfreiche Tipps geben können.

Muss ich den Wlan-Router als Ad-Hoc / Brdge und wie das alles heißt einstellen oder einfach nur als AccessPoint?

Hoffe, ich habe das alles schlüssig erklärt.

Beste Grüße
Alex

//EDIT
[i]Bevor ich ess vergesse, hir noch die technischen Daten des Routers:

HAMA WIRELESS LAN ROUTER WPA2 500m 54 Mbps NEU/OVP

* Basisstation zum Aufbau eines kabellosen Netzwerks sowie zur gemeinsamen Internetnutzung
* ermöglicht sehr sichere Funkverschlüsselung via WPA2/WPA (abwärtskompatibel zu 128/64 Bit WEP)
*
* deutsch- und englischsprachige benutzerfreundliche Oberfläche inklusive Konfigurationsassistenten (per Webbrowser)
*
      o  
            +
            +
            + Technische Details:
            + mit eingebautem 4-Port-10/100-Mbps-Switch
            + Schnittstelle: 4x RJ-45 (Kat. 5)
            + WAN-Schnittstelle: 1x RJ-45 (Kat. 5, für DSL- oder Kabel-Modem)
            + auswechselbare Antenne
*
* Ausstattung:
* 6 verschiedene Betriebsmodi: Access Point, Station Ad-Hoc, Station Infrastructure, AP Bridge Point to Point, AP Bridge Point to Multipoint, AP Bridge-WDS
* IP-Adressen werden durch integrierten DHCP-Server automatisch zugewiesen
* Datenrate bis zu 54 Mbps, automatisches Fallback auf 48/36/24/18/12/11/9/6/5.5/2/1 Mbps
* kompatibel zu IEEE 802.11 b/g und WiFi
* Reichweite: bis zu 500 m
* 230-V-Netzteil [/i]<br><br>

Update:

Letzter Stand ist, dass nun eine Netzwerkverbindung zwischen Router und beiden Clients hergestellt werden kann, aber es besteht keine Internetverbindung?