Hallo…
hab FIS in meinem A3 und würde gern das kleine Navi nachrüsten.
1. Gibt es bei den Navi-Rechner Unterschiede ? Gibts ja bei ebay. Kann ich da jeden nehmen oder kommt es auf Bj oder so an ?
2. Was brauch ich für Kabel?
Wenn jemand die Teilenr. und Preise hätte wäre cool.
3. GPS Antenne? Gibts bei ebay für 50 Eur. Kann man die nehmen?
4. Muss man die Kabel nur anstecken (am Tacho und Radio?) ???
5. Hat jemand erfahrungen damit gemacht.
Bitte nur Antworten die Sinn machen.
Ich denke ich komme so günstiger weg als wenn ich mir ein DIN Navi kaufe.
Es müssten so 350 EUR reichen.
DANKE an alle…
mfG
Knoepfchen_AC
Hi,
ich plage mich seit einiger Zeit mit dem Einbau eines kleinen Navis in unseren Audi A4 herum und hab langsam keinen Bock mehr, weil es immer noch nicht funktioniert.
Du mußt soviele Teile im Auto unterbringen (CD-Laufwerk, Magnetfeldsensor, Steuergerät, Bedienteil, Kabelbaum), daß Du den halben Wagen zerlegen mußt. Wenn der Kabelbaum fehlt, weil der Vorbesitzer keine Lust hatte ihn auszubauen, wirds erst richtig teuer, außerdem ist er nur bei Audi selbst zu bekommen. Außerdem brauchst Du den Magnetfeldsensor (=Kompaß), der als Ersatzteil alleine 185,- € kostet.
Du solltest Dich gut mit Stromlaufplänen auskennen, weil Du etwa 18-20 Kabel abgreifen mußt (Strom, Radio, Instrumentenkombi, Meßwiderstand der Heckscheibenheizung, Geschwindigkeits- und ABS-Signal, Drehzahlsignal, Signal der Rückfahrleuchte, Lautsprecher (sofern kein BOSE-System vorhanden, sonst muß separater Lautsprecher her), usw.).
Wenn Du das geschafft hast, funktioniert es vielleicht!
Von Vorteil ist es wenn die Dachantenne von Audi stammt, weil sie einen etwas anderen GPS-Stecker als die Nachrüstantennen haben. Allein der Antennenfuß kostet bei Audi 126,- €+MwSt., bei eBay ist er mit Glück preiswerter.
Auch bei den Navi-Rechnern gibts Unterschiede. Die ersten Geräte der A-Serie hatten ein CD-Laufwerk, das mit einem Schieberegler verriegelt wird. Die späteren Laufwerke waren Slot-in-Geräte und boten auch ein paar Features mehr wie z.B. optional anschließbare TMC-Box für dynamische Routenführung.
Also wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, nimm lieber ein Navigerät, das von Haus aus für die Nachrüstung konzipiert worden ist wie z.B. das Blaupunkt RGS 08. Da weißt Du vorher, daß es hinterher funktioniert und einen schöneren Bildschirm hat es auch. Der Preis für so ein Gerät liegt bei etwa 600,- €.
Ich hoffe, daß ich Dir etwas weiterhelfen konnte.
Danke !!!
So macht das Forum wirklich Sinn wenn es solche Leute wie Dich gibt.
Einfach nur gut.
Ich werd mal bei Audi fragen was die für den Einbau haben wollen.
also mach weiter so…
mfG
Knoepfchen_AC
[quote]
On 2002-09-24 22:16, Knoepfchen_AC wrote:
Moin @ all!
@ knoepfchen_ac: wäre nett, wenn du mir noch bescheid geben könntest, was der spaß beim freundlichen kostet! (wenn du dich informiert hast & ob es überhaupt möglich ist)
was für ein satzbau…
ach ja, das beste navi-system ist immer noch die eigene frau auf dem beifahrersitz, wenn sie denn karten lesen kann… fg
greetings
mice
Ich hatte vor dem Einbau auch in meinem Audi Zentrum nachgefragt ob sie mir Tips geben könnten. Sie sagten mir, daß sie das „kleine“ Navi bisher noch nie nachgerüstet hätten und es auch nicht machen würden, weil es zu aufwändig sei und sie nicht die richtigen Leute dafür hätten. Daraufhin hatte ich mich selbst an die Arbeit gemacht und es eingebaut.
Für den A3 brauchst Du beim „kleinen“ Navi auf jeden Fall den Einbaurahmen für den CD-Rom-Player links im Kofferraum neben dem evtl. vorhandenen Audi-CD-Wechsler. Dazu wird ein anderer Klappdeckel benötigt, weil der CD-Rom-Player ein Stück in den Kofferraum hineinragt. Bei unserem A4 Avant hatte ich es leichter, weil der Rahmen wegen des vorhandenen CD-Wechslers bereits vorhanden war.
Hast Du einen der ersten A3 von 1996-98, dann paßt der Player im Kofferraum nicht, weil Du noch die anderen, kleinen seitlichen Klappen hast. Auch ist dann das FIS noch nicht für Navi vorbereitet und ansteuerbar.
Also ich würde lieber ein Becker oder ein Blaupunkt Navi vorziehen.