Kleiner Testbericht Castrol Diesel Additiv

Also da nun der Wettergott meint es wäre an der Zeit, dass der Winter kommt, war bei mir heut der Wintereinstand.
Neue Patschen, gründliche Reinigung und Pflege. Dabei stieß ich auf folgendes Dieseladditiv „Castrol Diesel Additiv TDA“.
Bei € 6,90 war nicht viel verhaut also gekauft und in den halb vollen Tank. Dann noch V-Power drauf und fertig.

Zweck des Additives laut Aufdruck:
.) weniger Ruß
.) ruhigerer Motorlauf
.) verbessertes Fließverhalten bis -26°C
.) gesamte Systemreinigung
.) weniger Verbrauch
.) weniger Verschleiß

Das Fläschchen beinhaltet 250ml und soll in folgendem Verhältnis gemischt werden, dass je 10l Sprit 10ml Additiv.
Bei der ersten Anwendung die doppelte Dosierung!

Bin darauf mal 50km im Mix gefahren, also Stadt/Überland/ ein wenig AB.
Zuerst fiel ein unrunder Lauf auf und riechen tuts auch nicht wirklich gut :wink:
Dann kam eine 2malige rasche Bergfahrt fürs „reinigen“.
Ein paar mal richtig reingetreten und hinten kamen Wolken raus als wäre der Motor 3 Jahre gestanden. Es stank höllisch nach diesem Additiv.
Nach der ersten Bergfahrt (ca. 27km) fiel am Parkplatz der leisere Motor und ruhigere Lauf auf. Gestunken hats auch nicht mehr.
Da ich ne Automatik fahre war auch bemerkenswert, dass der Motor ohne zu murren sanfte Gangwechsel ohne stottern mitmachte. Zuvor stotterte der Motor manchmal bei konstanter Fahrt im Schaltbereich.
Zu den versprochenen Punkten ist folgendes zu sagen:
.) weniger Spritverbrauch war noch nicht feststellbar und wird beobachtet
.) ruhigerer Motorlauf -> definitiv ja
.) weniger Verschleiß -> nicht feststellbar
.) besseres Kaltstarten -> ja, wurde nach 4 Stunden Stillstand probiert
.) weniger Ruß -> während des Reinigens nein, jetzt könnts ein Benziner sein :wink: (Vergleich hinkt, aber weniger Ruß)

Fazit:
Die € 6,90 waren es allemal wert, schon aufgrund des ruhigeren Motors.

Kann auch in Verbindung mit keramischen Beschichtungen (z.B. Rewitec) verwendet werden.

Hat das sonst noch jemand ausprobiert? Wie sind eure Meinungen dazu? Lohnt sich sowas?

würde mich auch interessieren. Was soll das Zeug den so wundersames machen mit dem Motor? Im V-Power Diesel sind doch schon ohne Ende Additive drin?!

Ähm, mit Kaltstart ist nicht Starten nach 4h Motor aus bei den jetzigen Temperaturen gemeint. Warte damit mal, bis wir -15°C oder mehr haben, dann kann man von einem Kaltstart sprechen. Und dabei muß der Motor auch schon richtig durchgekühlt sein.
Aber halt uns mal auf dem Laufenden, bin gespannt, wie sich das noch ausgeht.

Thorsten

Also wenn du mal kurz aufs Datum blickst, siehst du gleich mal wann das war :wink: Übrigens fand der Versuch in Kaprun (Kleines Kaff am Fuße eines Gletschers) bei Außentemperaturen von ca. -10°C statt. Ergo kann man schon von Kaltstart reden.
Is zwar schon lange her aber ich kann mich noch erinnern, dass der Spritverbrauch minimal sank. Ansonsten kann ich noch sagen, dass das Zeug sicher keine Wunder wirkt aber geschadet hats sicher nicht.