Also da nun der Wettergott meint es wäre an der Zeit, dass der Winter kommt, war bei mir heut der Wintereinstand.
Neue Patschen, gründliche Reinigung und Pflege. Dabei stieß ich auf folgendes Dieseladditiv „Castrol Diesel Additiv TDA“.
Bei € 6,90 war nicht viel verhaut also gekauft und in den halb vollen Tank. Dann noch V-Power drauf und fertig.
Zweck des Additives laut Aufdruck:
.) weniger Ruß
.) ruhigerer Motorlauf
.) verbessertes Fließverhalten bis -26°C
.) gesamte Systemreinigung
.) weniger Verbrauch
.) weniger Verschleiß
Das Fläschchen beinhaltet 250ml und soll in folgendem Verhältnis gemischt werden, dass je 10l Sprit 10ml Additiv.
Bei der ersten Anwendung die doppelte Dosierung!
Bin darauf mal 50km im Mix gefahren, also Stadt/Überland/ ein wenig AB.
Zuerst fiel ein unrunder Lauf auf und riechen tuts auch nicht wirklich gut
Dann kam eine 2malige rasche Bergfahrt fürs „reinigen“.
Ein paar mal richtig reingetreten und hinten kamen Wolken raus als wäre der Motor 3 Jahre gestanden. Es stank höllisch nach diesem Additiv.
Nach der ersten Bergfahrt (ca. 27km) fiel am Parkplatz der leisere Motor und ruhigere Lauf auf. Gestunken hats auch nicht mehr.
Da ich ne Automatik fahre war auch bemerkenswert, dass der Motor ohne zu murren sanfte Gangwechsel ohne stottern mitmachte. Zuvor stotterte der Motor manchmal bei konstanter Fahrt im Schaltbereich.
Zu den versprochenen Punkten ist folgendes zu sagen:
.) weniger Spritverbrauch war noch nicht feststellbar und wird beobachtet
.) ruhigerer Motorlauf -> definitiv ja
.) weniger Verschleiß -> nicht feststellbar
.) besseres Kaltstarten -> ja, wurde nach 4 Stunden Stillstand probiert
.) weniger Ruß -> während des Reinigens nein, jetzt könnts ein Benziner sein (Vergleich hinkt, aber weniger Ruß)
Fazit:
Die € 6,90 waren es allemal wert, schon aufgrund des ruhigeren Motors.
Kann auch in Verbindung mit keramischen Beschichtungen (z.B. Rewitec) verwendet werden.