Klebstoffreste

Hi,

ich habe ein kleines Problem :slight_smile:

Ich habe bei mir das A3 Zeichen weggemacht und der Restklebstoff geht irgendwie nicht weg, hat einer vielleicht irgendwelche Tipps?

Was kann man da für Reinigungsmittel benutzten?



Danke



MfG Ede

MackraSol benutzen wir auf Arbeit



geht aber auch Verdünnung aber vorsicht schnell mit einem nassen Schwam drüber danach Politur drauf und es ist alles weg


Hi,

frisst es den Lack an?

Wenn ja, dann möchte ich es nicht verwenden ist mir dann zu gefährlich :frowning:

Wenn es den Lack nicht anfrisst, wo bekomme ich es her? Preis?

Ansonsten, welche alternative gibt es noch?



MfG Ede


Verdünnung frisst den Lack an aber nicht extrem kommt auch wieder auf den Lack an!



Wieviel das „SOL“ kostet kann ich dir nicht sagen sind immer so 50L Kanister ist glaube ich zu viel für dich :slight_smile:



Ansonsten versuchs mit Politur abkratzen was geht dann das Zeug drauf und reiben


was ist bei dir Verdünnung?

Wo bekomme ich das MackroSol? Baumarkt?


Verdünnung ist eben Verdünnung da gibts nur das eine :slight_smile:



Das Sol bekommste entweder von Mackra selber oder aus einem Betrieb der dieses Verwendet



Wenn ich auf Arbeit bin kann ich dir ja was abfüllen? Denke mal 1L reicht eine Weile


Ja und wo kommst du her?


Chemnitz :slight_smile:



Es gibt aber auch die gute alte POST :sunglasses:


ups :slight_smile:

Nee lass mal dauert mir alles zu lange… Ich kann doch nicht mit den Klebstoffresten rumfahren :slight_smile: was denken dann die anderen von uns A3 fahrern :wink:

Ich schaff dass schon irgendwie Montag spazier ich mal in nen Baumarkt und lass mir was andrehen :slight_smile:



Falls jemand noch Tipps hat immer her damit :slight_smile:



Trotzdem danke für deine Hilfe freeek



MfG Ede


NP



Verdünnung+Politur=nicht schlagbar :slight_smile:


Hi, ich kann Dir nur den NIGRIN ULTRA Fleckentferner empfehlen. Ich habe damit schon so einige Flecken vom Lack bekommen, ohne das der Lack gelitten hat.


ich hab erst vorsichtig mit den fingernägeln die reste soweit möglich weggemacht. dadurch kamen ein paar kleine rauspolierbare kratzer rein, also vorsicht mit den fingernägeln! durch hin- und herreiben entstehen kleine würstchen, die bekommt man dann weg, dabei kann allerdings schon mal die haut vom daumen verbrennen. :wink: den rest hab ich mit teerentferner (autozubehörhandel) eingesprüht, einwirken lassen und mit politur den rest weggerieben.



ansonsten: benutz mal die such-funktion, da gibt’s ein paar threads, wo das gut beschrieben ist.


Ohh ja, dass mit den Finger verbrennen kenn ich. Ist ziehmlich schmerzhaft… g



MFG A3Rules/S-Liner


Hallo A3-Freunde,



die einfachste, sauberste, finger- und lackschonenste Methode ist: Ein weicher Radiergummi!!!



Probiert´s aus, es wird funktionieren.



Gruß aus Köln



P-786


Hi



ich knn nur sagen:



Teerentferner!



Drufsprühen einwirke lasen und danach wieder polieren!!!



Geht Super



Gruß Markus


Yeps richtig habe meine Reste auch mit Teerentferner entfernt … geht subba …


bremsenreiniger geht auch…nur wachs nicht vergessen!!


Quote:


die einfachste, sauberste, finger- und lackschonenste Methode ist: Ein weicher Radiergummi!!!

Probiert´s aus, es wird funktionieren.






Jo, hat echt gefunzt…:slight_smile:

Habe eben meine Typoenschilder entfernt . Nun sieht der Wagen echt nett aus…:slight_smile:


Hallo Mozart,



ich hoffe, dass Du mir jetzt auch nicht mehr böse bist, weil ich damals meinen Lenkradpralltopf lackieren lassen wollte (Du erinnerst Dich, wegen Airbag)! :wink:



Sonnige Grüße aus Kölle



P-786


Mit Spiritus gehen Klebereste von sämtlichen Untergründen super ab ohne die Flächen anzugreifen. Verdünnung ist immer ein Risiko!!!